Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Meine Erfahrungen mit dem BitDefender 8 Pro Plus

Manfredtiel / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe aus der Zeitschrift Computerbild 24/2005 Seite 59 mir den BitDefender auf meinem Experimentier-PC geladen und ausprobiert. Erst dachte ich: Nicht schlecht, das Ding.
Dann aber kamen in meinem installierten Windows XP PRO mit SP2 die sporadischen Neustarts. Nur beim hochbooten und beim herunterfahren. Wenn XP mal gut hochbootete, das war in 50 Prozent aller Versuche der Fall, dann konnte ich auch ohne weitere Fehler mit XP und den drauf installierten Programmen arbeiten.

Dann habe ich das Phänomen versucht, näher zu untersuchen. Vielleicht ein Wärmeproblem. Aber eigentlich nicht, denn die Neustarts traten erst nach Installation des BitDefender auf.
Vielleicht ein Memoryproblem. ich lies Memtest 86 + drüberlaufen: Ohne Ergebnis.

Jetzt habe ich erst mal die Anzeige der Bluescreens mit Fehlermeldungen eingeschaltet:

Systemsteuerung - System - Erweitert - Starten und wiederherstellen: Einstellungen gedrückt - Ausschalten der Option: Automatisch Neustart durchführen

Jetzt kamen Bluescreens mit Fehlermeldungen wie zum Beispiel: ***Stop 0X0000001A MEMORY_MANAGEMENT. Damit kann man was anfangen, denn auf der Seite .....
http://aumha.org/win5/kbestop.php
.....gibts Erklärungen und Vorgehensweisen für Stop-Codes in Bluescreens. Auch die dort enthaltenen Links zu Microsoft-Seiten sind sehr gut.

Ich erhielt Fehlermeldungen wie:
BAD_POOL_CALLER 0X000000C2
oder
MEMORY_MANAGEMENT 0X0000001A
oder meistens diese Meldung
0X000000D3 mit einer *.sys-Datei wie z.B. cdfs.sys, DMusic.sys
oder
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA 0X00000050
oder
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL 0X0000000A

Nach Einholen von Infos auf der oben genannten Seite kam immer wieder dasselbe Problem zum Vorschein: Es hat Fehler bei der Memoryaddressierung gegeben. Mal wurde in verbotene Bereiche des Speichers geschrieben, mal wurden Falsche Werte abgelegt oder es gab irgendweiche Seitenfehler oder es wurden falsche Werte aus dem Speicher gelesen. Schuld daran waren Windows-Systemdateien wie
cdfs.sys, DMusic.sys, swmidi.sys, sysaudio.sys. Das sind doch Treiber, oder nicht??

Ein Blick in die Ereignisanzeige von XP brachte keinen weiteren Aufschluss. Die dort enthaltenen Fehler hatten offensichtlich nichts mit den Bluescreens zu tun.

Weiter habe ich die Systemprotokollierung eingeschaltet:
F8 beim Systemstart drücken und wählen: "Startprotokollierung aktivieren". Dann wird die Datei C:\\Windows\\ntbtlog.txt erstellt beim Starten von XP. Darin sind die geladenen und nichtgeladenen Treiber aufgeführt. Ergebnis: Es stehen alle Treiber in der Datei bis zur letzten geladenen Datei vor dem Absturz mit Bluescreen und der Fehlermeldung. Aber ein Bluescreenverursachender Treiber wurde vor dem Absturz noch vollständig geladen.

Weiter lies ich noch 3DMark03 laufen. Hier stürzte das Betriebssystem beim Start des Programms relativ häufig ab.

Zum Schluss habe ich den Bitdefender wieder deinstalliert und seit dem läuft mein System wieder ohne Bluescreens. Interessant, oder nicht??

Wer hat Erfahrungen mit dem BitDefender? Er muss wohl die Ursache für die Bluescreens und die Memoryadressing-Fehler sein. Anscheinend haben Systemtreiber verrücktgespielt. Wer hat was zu sagen dazu?

bei Antwort benachrichtigen
Manfredtiel Nachtrag zu: „Meine Erfahrungen mit dem BitDefender 8 Pro Plus“
Optionen

Ich werde noch den Bitdefender 8 Free Edition von der Bitdefender-Seite runterladen und ausprobieren. Mal sehen ob der gleiche Fehler auch bei der Free Edition zu bemerken ist. Es kann ja sein, das die CD der Computerbild einen Schuss hat und nicht geht.

bei Antwort benachrichtigen
PieterH Manfredtiel „Meine Erfahrungen mit dem BitDefender 8 Pro Plus“
Optionen

Ich habe auch manchmal diese Fehler (Bad_Pool_Caller und IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL), und ich habe auch gemeint es soll Bitdefender sein (zuerst version 8, jetzt 9). Es passiert meistens NACH einer automatischen viren-update. . Manchmal 2 mal pro Tag sogar, aber es kan auch 2-3 Wochen keine Probleme geben.Nach eine "restart" gehts wieder ohne Probleme

bei Antwort benachrichtigen