Kann mir jemand helfen bezüglich kostenlosem Virenschutz, d.h. woher beziehen ect., würde mich sehr über eine Anwort freuen! Danke im vorraus!

Kann mir jemand helfen bezüglich kostenlosem Virenschutz, d.h. woher beziehen ect., würde mich sehr über eine Anwort freuen! Danke im vorraus!
Falls es um Windows geht und du den Virenschutz nur für den privaten Bereich benötigst: free-av.de ist ganz brauchbar.
Ergänzend dazu kannst du dein System von Zeit zu Zeit mit Knoppicillin 4 (gab's als Heftzugabe zur c't Nr. 23/2005 - enthält die Engines von Kaspersky und Sophos) mit einer startfähigen Knoppix-CD scannen. Vorteil: Das System ist dann "offline", d.h. es kann noch gründlicher gescannt werden. Nachteil: Viren werden erst dann entdeckt, wenn sie bereits ins System eingedrungen sind.
CU
Olaf
alternative zu free-av:
avgfree - scannt emails und hat einen virenwächter der alles überwacht was so passiert. bindamit seit jahren zufrieden.
hier: http://free.grisoft.com/doc/2/lng/us/tpl/v5
mfg, thomas
Stimmt. Die AVG Free Editon ist ein gutes Programm mit englischer Benutzeroberfläche - also nichts für "Deutschtümler". ;o)
charlie, nicht jeder ist der englischen sprache kundig. schreib doch gleich dorftrottel!! was soll soll eine bemerkung??
by the way, ich kann gut englisch lesen, nur wenig sprechen mangels praxis.
die genannten programme sind beide tauglich und der zahlungspflichtigen konkurenz fast ebenbürtig.
Ich denke, du hast mich da falschen verstanden. Es gibt eben viele die, obwohl sie gut Englisch können, aus Gewohnheit jedes Programm gerne in deutscher Sprache hätten.
Schau doch mal bei WinFuture rein. Sobald ein Programm mit englischer Benutzeroberfläche vorgestellt wird, ist spätestens der zweite Kommentar "nicht übel, aber wo bekommen ich eine Version in Deutsch her?".
Hallo,
nach Registrierung für 1 Jahr nutzbar. www.avast.com!
Stimme yf2l703s zu, Avast ist nicht übel, findet mehr als z.b. Norton.
cu _Quax
@yf2l703s: Avast: 14 Monate gültig und kann danach je nach den neuen Bedingungen verlängert werden (nach einer Neuregistrierung).
Avast hat auch einen E-Mailwächter und macht fast täglich Updates.
Gruß, Henning