das ding verbreitet sich ständig, und niemand setzt antivirus-software auf seinem handy ein... :-(
neue sichtung: cabir nun in 16 ländern vertreten. mehr
WM_FYI
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/6.png)
das ding verbreitet sich ständig, und niemand setzt antivirus-software auf seinem handy ein... :-(
neue sichtung: cabir nun in 16 ländern vertreten. mehr
WM_FYI
Da bin ich ja direkt froh, daß ich keine SMS schreibe und öffne, weil ich einfach keine Nerven habe, auch noch auf der "Tastatur" des Telefons zu schreiben. Irgendwo ist Feierabend, in all meiner Subjektivität gesagt!
Fehlt nur noch, daß man sich einen Virus per Anruf einfängt, das sollte derzeit n.n. möglich sein, hoffe ich.
> und niemand setzt antivirus-software auf seinem handy ein
Ich setze überhaupt keine Software auf meinem Handy ein... könnte ich nicht mal, wenn ich es wollte. Für mich sind die Dinger immer noch dazu da, um unterwegs zu telefonieren - und auch das nur in Notfällen und nicht (wie bei den meisten) um Gespräche zu führen, die die Welt nicht braucht (aber die meisten haben anscheinend immer noch zu viel Geld).
Je mehr das Handy vom Mobiltelefon zum Universalspielzeug mutiert, je überzüchteter die Technik dahinter, desto größer die Anfälligkeit gegen Störungen aller Art... diese Viren sind vermutlich nur die Spitze des Eisbergs.
CU
Olaf
Das kommt noch doller, die ersten Vieren für die AutoElektronk
sind schon aufgetaucht.
aldixx
Mich wundert, wie das Ding überhaupt auf nur einem Handy (außer dem des Programmierers) Fuß fassen konnte. Es braucht 3 Interaktionen des Users, inklusive Warnung, daß er unbekannte und unsignierte Software installiert, bis das Ding endlich drauf ist (1. Interaktion: Download per Bluetooth annehmen, 2. Interaktion: Datei ausühren, 3. Interkation: Warnmeldung bestätigen). Wer ds Ding auf dem Handy hat würde es sich wohl auch bei Jamba für 4.99 runterladen, wenn es als Voll-Krass_Handyvirus bezeichnet wäre...