Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

ZoneAlarmPro - warum nicht ?

SteelKingRolf / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

95 % der Forum User sind der Meinung - alles nur ZA nicht.


Könntet Ihr mir einige Fakten dazu geben, mit den allgemeinen Aussagen wie "bringt nichts", "sinnlos" etc kann ich leider auch nicht viel anfangen.


Hilfreich wären zum Beispiel Angaben zum Aufwand die FW von außen / innen zu umgehen, die FW zu manipulieren, dass der E-mail Schutz zum beispiel nicht funktioniert, der "Stealth" Modus sinnlos ist.


Wie gesagt, bitte fundierte Fakten, mit denen ich gegebenenfalls auch "offizielle" Tester konfrontieren kann.

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex SteelKingRolf „ZoneAlarmPro - warum nicht ?“
Optionen
 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy SteelKingRolf „ZoneAlarmPro - warum nicht ?“
Optionen

"...Hilfreich wären zum Beispiel Angaben zum Aufwand die FW von außen / innen zu umgehen, die FW zu manipulieren, dass der E-mail Schutz zum beispiel nicht funktioniert, der "Stealth" Modus sinnlos ist...."

ein detailliertes to do, wie man za ausknipst, wirst du hier nicht finden. in diversen anderen foren, die man zb über google finden kann, ist das genau beschrieben.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
IDE-ATAPI GarfTermy „ ...Hilfreich wären zum Beispiel Angaben zum Aufwand die FW von außen / innen...“
Optionen

Vielleicht liegts ja auch an mir, aber ich hab noch nichts gefunden wie man za in der neuesten Version von aussen knackt.

bei Antwort benachrichtigen
xafford SteelKingRolf „ZoneAlarmPro - warum nicht ?“
Optionen

Mal ein kleiner Teilaspekt zu dem sagenumwobenen Stealth:
In den Internetprotokollen ist ein Zustand "Stealth" nicht vorgesehen. Die protokolle sind so ausgelegt, daß Informationen über Vorhandensein und Verfügbarkeit von Diensten gewährleistet ist, dafür ist unter anderem ICMP gedacht. Stellst Du eine Anfrage an einen Rechner und fragst nach einem bestimmten Dienst, dann bekommst Du protokollgerecht unterschiedliche Antworten je nach Fall. Bietet der Rechner diesen Dienst nicht an bekommst Du einen entsprechenden Fehlerhinweis dieses Rechners. Gibt es den Rechner nicht, so informiert dich der letzte Router darüber. Verschwinden die Pakete jedoch ohne Antwort ins Nirvana, ein Traceroute geht jedoch bis zum letzten Router, dann ist dies genau so gut, als würde der Rechner schreien "Hallo, hier bin ich".
Es wird dann immer argumentiert, daß ein Scriptkiddie, weches Subnets scannt dadurch überlistet wird mangels Ahnung, das gleiche Scriptkiddie, wenn es so wenig Ahnung hat würde aber auch anderweitig an dem System scheitern ohne "Stealth". Im übrigen kommt es auch darauf an, womit er scannt, nmap mit passenden Einstellungen schert sich recht wenig um Stealth und wenn jeder sich die Internetprotokolle nach gutdünken zurecht biegt wird das bei ausreichender Masse irgendwann zu Problemen mit dem Netz führen, siehe die dumme Aktion von Verisign.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
SteelKingRolf Nachtrag zu: „ZoneAlarmPro - warum nicht ?“
Optionen

Danke !
Um es noch mal klarzustellen - ich wollte keine Anweisung zum Hacken :-D

steel

bei Antwort benachrichtigen