![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
ich möchte ja keine Entwarnung geben, aber es gibt viele Vieren, die den Absender fälschen. Sollte dies der Fall sein, dann stammen die Mails nicht von deinem Computer, sondern von einem Computer (eines Bekannten) auf welchem deine Email-Adresse gespeichert ist, beispielsweise im Adressbuch.
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
gut, danke, das heißt wohl das ich keinen Virus auf meinem Rechner habe. Kann ich irgendwie rausbekommen welcher Bekannter dieses Virus drauf hat? Sieht man das in der zurückgekommenen mail irgendwie.
Danke und Gruß
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
"Sieht man das in der zurückgekommenen mail irgendwie."
Nein, da ja die ursprüngliche (gefälschte) Absenderadresse nicht die deines Kollegen war, sondern deine.
Du könntest deine Kollegen darauf hinweisen, dass sie ihre Systeme auf Viren überprüfen sollen. Einige Leute reagieren allerdings auch ungehalten auf einen solchen Hinweis (Verdacht). Dieser Hinweis macht allerdings nur einen Sinn, wenn deine Emailadresse nur auf wenigen Systemen gespeichert ist und dir alle diese Rechner bekannt sind.
Im Normalfall ist das aber nicht den Fall. Ich habe beispielsweise eine Kollegin, welche ihre Witz-Mails früher (bevor ich sie darauf hinwies), immer an alle Kollegen gesandt hatte (mit "an", leider nicht mit "bcc"). Das Mail mit meiner Emailadresse ging demnach auch an viele Personen, welche mir nicht bekannt sind. Vielleicht machte noch jemand eine Weiterleitung... und so verteilt sich eine Emailadresse sehr schnell.
Wenn dies bei dir auch schon so war, oder deine Emailadresse vielen Leuten bekannt ist, dann vergesse die ganze Geschichte.
Lösche das Mail und kümmere nicht weiter um diese Sache.
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
was also tun?
1. für ein definitiv virenfreies system sorgen (vorsorge)
2. diese emails konsequent ignorieren, löschen und
3. mit einem spamfilter weitere derartige mails abfangen
mailwürmer fälschen absender und erzeugen sinnfreie "nichtzustellbar" rückantworten.
;-)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/81978.png)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ich verweise einfach mal auf den Thread Email Missbrauch ???...
Gruß
Borlander