Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

sichere websites?

schlüsselbrett / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe auf meinem eigenen PC keine Virensoftware/Firewall, gehe von da aber nur auf "sichere Seiten", z. B. große, bekannte Firmen(Googlen usw. mache ich dann von einem geschützten PC aus). Ist die Gefahr denn groß, sich trotzdem was einzufangen? Wenn ja, kann mir jemand gute freeware empfehlen?


Katja

bei Antwort benachrichtigen
SteelKingRolf schlüsselbrett „sichere websites?“
Optionen

Hallo Katja !
Lässt Du eigentlich deine Wohnung offen, wenn du shoppen gehst :-D ?
1. es gibt keine sicheren Seiten.
2. Du brauchst Dir micht die Mühe machen und was einfangen, das Zeug findet Dich ganz von selbst.
3. nach den letzten Wurm, Trojan und Viren - Attacken geht BSI ( http://www.bsi.de/ ), Symantec ( http://www.symantec.com/region/de/ ) und Kasperski ( http://www.kaspersky.com/de/ ) davon aus, dass ungeschützte Rechner sofort nach onlinecontact betroffen sind )
4. Gute Freeware findest du auf jeder von den oben genannten seiten. Als erstes empfehle ich dir, einen sofortigen online - viren - check von symantec duchzuführen ( http://www.symantec.com/region/de/ ) links unten "symantec security check"
wenn du das gemacht hast, PC offline schalten und am besten ZoneAlarm als Firewall installieren ( http://www.freewarepage.de/download/3251.shtml ) - wenn du fragen zur bedienung des programms hast, dann schick mir ne Mail - steelkingrolf@gmx.de
5. Antivirensoftware: http://www.freeware.de/Windows_XP/Tools_Utilities/Sicherheit_Backup/Antiviren_Software/Detail_AntiVir_Personal_Edition_fuer_Windows_1371.html oder
http://www.bitdefender.de/bd/site/downloads.php?menu_id=21 oder
http://esd.element5.com/demoreg.html?productid=513510&sessionid=110661453&random=5cdd7580fe4f3a8525f540ce4b3ccdaa

Ich rate zu Bitdefender aber jede Freeware ist gut, wichtig ist, dass unbegrentzter Downloadsupport für Aktualisierung dabei ist.
Solltest du dich für kauf entscheiden, dann nimm NORTON Antivirus 2004 ( ac. 45,- EUR ).
Da gibts auch E - Mail schutz etc.

6. Wenn du z.b. GMX kunde bist, dann kannst du deine E -Mails über gmx checken lassen. Die meisten Provider bieten Virenschutz für mindestens einen E-Mail Addi an. Solltest du mal nachfragen.
Letzter Tip installiere Anti - Spyware oder AdAware proggis
http://www.lavasoft.de/
http://beam.to/spybotsd

Ich wünsche Dir einen Wurm - Viren - Trojan freien PC.
Bei Fragen schick ne mail

steel

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo schlüsselbrett „sichere websites?“
Optionen

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jemand nur auf "sichere" Seiten von großen Firmen geht. Das würde doch die vielen Möglichkeiten des Internets ziemlich stark beschneiden und ehe man sich versieht, hat man einen interessanten Link angeklickt, ohne vorher zu wissen was einen erwartet. Meldungen wie diese (Heise.de ist hoffentlich eine sichere Seite, kann man ruhig anklicken :-D) zeigen, dass auch vermeintlich sichere Seiten nicht ganz koscher sein können.

"Freeware" in dem Sinne ist es zwar nicht, aber ein anderer Browser wäre schon ein gute Präventivmaßnahme, um ein Eigenleben des Internet Explorers zu unterbinden. Wer sich dann trotzdem irgendwelche ausführbaren Dateien runterlädt und die ausführt, ist dann selber schuld. Dagegen hilft auch keine Software mehr (außer vielleicht der Virenscanner).

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing schlüsselbrett „sichere websites?“
Optionen

>>1. es gibt keine sicheren Seiten. Stimmt, denn auch bekannte Seiten könnten manipuliert worden sein, oder man vertippt sich einfach bei der Eingabe eines bekannten Namens und schon landet man auf einer weniger seriösen Seite.
Aus diesem Grund sollte man nach Möglichkeit auf den chronisch unsicheren Internet Explorer verzichten und sicherere Alternativen wie Mozilla, Firefox oder Opera einsetzen.

>>3. nach den letzten Wurm, Trojan und Viren - Attacken geht BSI ( http://www.bsi.de/ ), Symantec ( http://www.symantec.com/region/de/ ) und Kasperski ( http://www.kaspersky.com/de/ ) davon aus, dass ungeschützte Rechner sofort nach onlinecontact betroffen sind ) Ungeschützt ja, aber "ungeschützt" heißt nicht zwingend "ohne Firewall, Virenscanner etc.". Wenn man alle verwundbaren Dienste von Windows abgestellt hat (klickmich) und aktuelle Patches installiert, kann einem kein Wurm mal eben aufs System spazieren


>>am besten ZoneAlarm als Firewall installieren Sorry, aber der Ratschlag ist einfach nur Müll.
ZA ist schlicht und einfach eine große Ansammlung von Bugs, beschränkten Konfigurationsoptionen und Panikmeldungen Marke "böser Hackerangriff entdeckt" bei komplett harmlosen Vorgängen.

>>Solltest du dich für kauf entscheiden, dann nimm NORTON Antivirus 2004 ( ac. 45,- EUR ). Lausige Erkennungsrate bei "versteckter" Malware, hoher Resourcenverbrauch, teuer. Das einzige was bei Norton wirklich gut ist, ist die Bedienung...
Abgesehen davon sollte man eines bedenken: Ein Virenscanner kann immer nur eine Unterstützung für den Benutzer sein und ihm nicht das Denken abnehmen. Wer sich blind auf den Scanner verlässt, lebt wesentlich unsicherer als jemand komplett ohne, der aber dafür mal für eine Sekunde nachdenkt, bevor er einen Mail-Anhang öffnet.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy schlüsselbrett „sichere websites?“
Optionen

"...keine Virensoftware/Firewall,..."

kopfschüttel.

wie kann man den dermaßen naiv im internet rumsurfen? grübel...

"...Solltest du dich für kauf entscheiden, dann nimm NORTON Antivirus 2004 ( ac. 45,- EUR ). ..."

wie kann man diese bugsammlung ernsthaft empfehlen? nocmal grübel...

"...PC offline schalten und am besten ZoneAlarm als Firewall installieren ..."

und wie kann man ernsthaft zonealrm als sicherheitslösung empfehlen? das ist mehr als fahrlässig... zonealarm schafft KEINE sicherheit, sondern verursacht probleme und schafft sicherheitslücken. nicklessuchen: zonealarm, za

fazit?

bei freeware muss man etwas sortieren...

* bitdefender - ja
* zonealarm - nein

gegen spam gibt es filter, diese filter (wenn sie denn ordentlich konfiguriert sind) wirken auch gegen würmer... nicklessuchfunktion benutzen - finden

am wichtigsten im netz ist aber brain online.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
SteelKingRolf schlüsselbrett „sichere websites?“
Optionen

Ich weiß ja nicht, ob ihr überhaupt ZoneAlarm kennt ?
NORTON Antivirus heißt antivirus und nicht anti malware - Unterschied ist schon klar ? gegen malware gibts z.B Spybot S&D oder Trojancheck oder CW Shredder.

cu
steel

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy SteelKingRolf „Ich weiß ja nicht, ob ihr überhaupt ZoneAlarm kennt ? NORTON Antivirus heißt...“
Optionen

"...Ich weiß ja nicht, ob ihr überhaupt ZoneAlarm kennt ?
NORTON Antivirus heißt antivirus und nicht anti malware - Unterschied ist schon klar ? gegen malware gibts z.B Spybot S&D oder Trojancheck oder CW Shredder.
..."

du wirfst da mehrer sachen in einen topf - wo sie aber nicht gemeinsam reingehören.

also...

1. zonealarm: bugsammlung, unsicher, leicht abschaltbar, panikmache...
2. norton antivirus (2003/04): mäßige erkennungsrate, bugsammlung...
3. gegen malware: brain online, sauber konfiguriertes system, ja - auch spybot, aber nicht cw-shredder (der hat keine schutz, sondern nur eine eingeschränkte reinigungsfunktion), trojanerchek - den sollte der virenscanner machen

es gab in der vergangenheit diverse diskussionen zum thema, vielleicht liest du mal ein wenig in den alten threads...

jedenfalls ist zonealarm KEINE empfehlung für gute freunde, wenn sie freunde bleiben sollen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
schlüsselbrett Nachtrag zu: „sichere websites?“
Optionen

Hallo,
erstmal danke für die vielen Postings!! Sorry, kommt etwas spät - hatte ein bißchen (zuviel;)) Stress wegen Umzug.
Mit meinen eigenen PC ins Internet ist eigentlich nur die "Notfalllösung", z. B. wenn ich auf eine dringende Mail warte, also nur selten und kurz und ohne herumsurfen.
Mailanhänge öffne ich nur, wenn ich den Absender persönlich kenne UND auch der Text eindeutig persönlich ist, also brain online ist eigentlich kein Problem. Ich würd z.B. auch nicht auf die Idee kommen, dass mir jemand seinen Ferrari schenken will oder mir die Polizei meine Verhaftung per Mail ankündigt ;) Aber wenn ich das hier so alles lese, kriege ich schon ein bißchen Angst. Soll ja auch Viren geben, die Hardware (oder wars BIOS) kaputtkriegen. Ich sitze hier übrigens gerade an einem geschützten Pc und hatte schon zwei blockierte Port-Zugriffe... Also ich glaube ich installiere auch noch meinen PC komplett neu... Blöd nur, dass ich auch externe Daten habe, aber die kann man ja bestimmt auch scannen?

Also großes Danke nochmal, ihr habt mir wirklich die Augen geöffnet!!
Viele Grüsse, Katja

bei Antwort benachrichtigen