Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?

hawkin / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe 3 Rechner und möchte diese per AntiVirus und Firewall schützen.
Muß ich die Software 3 x kaufen für die 3 rechner? 1 x reicht nicht aus, nehme ich an, oder? :-)

muß man nach den 12 monate dann wieder für das update zahlen?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

"...ich habe 3 Rechner und möchte diese per AntiVirus und Firewall schützen..."

ja. aber bitte nicht mit norton oder zonealarm.

außerdem müßte man vorher noch wissen, wie deine rechner und ob deine rechner miteinander verbunden sind und wie die rechner in das internet kommen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

3 Rechner= 3 Lizensen.Eigentlich ganz einfach.Was Du jedoch privat daraus machst......

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

Hm...streng genommen lautet die Antwort: NEIN. Er MUSS nicht. Eigentlich muss er sie noch nichtmal EINMAL kaufen, denn er will die Rechner ja schützen (wovor sagt er nicht, aber ich kanns mir denken). Da diese Software aber nicht schützt, ist ein Kauf nicht nötig, eine anschließende Installation noch weniger.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

Es gibt z.B. eine Fünferbox. Nimmst Du drei und fürs nächste Jahr hast du noch 2 über, musst einen Karton dazu kaufen. Alles kein Schnäppchen.
http://www.edv-buchversand.de/ab5/main_css.html#vpn

Da wird nun klar, weshalb sich Linux - trotz gravierender Nachteile - einer gewissen zunehmenden Beliebtheit erfreut. Leider muss man dann eine Person bezahlen, die sich damit auskennt. Aber bis Du die Symantec-Firewall richtig eingestellt hast - es geht letztlich - hast Du auch viel Zeit (= Geld) verloren. Bei der neuen Version finden sich viele Begriffe der Bedienoberfläche nicht mal im Index (bzw. Suchen-Funktion) des Hilfetextes. Ein Schelm, der sich böses dabei denkt, ein Anruf beim Service kostet nur 29 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
jabath hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

Hallo,

Versuch' es doch mal mit der "Sygate Personal Firewall", Download unter: http://www.sygate.de
1x downloaden, 3x installieren, fertig (die normale Version ist frei)

Natürlich muss man sich etwas mit den Einstellungen auseinander setzen, aber das ist bei jeder Firewall der Fall. Die Symantec-Firewall (oder dieses ganze Sicherheitspacket) ist meiner Meinung nach nicht so gut und ein echter Ressourcenfresser.

JABATH

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp jabath „Hallo, Versuch es doch mal mit der Sygate Personal Firewall , Download unter:...“
Optionen

Was ist deiner Meinung nach ein Ressourcenfresser?
Leider wird dieses Argument immer wieder nachgeplappert, ohne überhaupt zu wissen, was damit gemeint ist.
NIS belastet einen modernen PC so gut wie gar nicht. Was man ganz einfach mit dem Taskmanager überprüfen kann.
Die einzig merkbare Belastung ist beim Systemstart.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

Tach...

Über Sinn und Unsinn über Ativirus und Firewall wird hier ja immer sehr heftig in allen Formen philosophiert. Ich will hier auch nicht wieder eine sinnlose Diskussion wieder lostreten, nur ein Erfahrungsbericht abgeben.

Im PC Magazin "PC Welt" wurden in der letzten Zeit sowohl Firewall und Antivirussoftware getestet, dabei kam Nortons Firewall und auch Antivirussoftware 2004 jeweils immer auf den 2. Platz, Mcafee`s Firewall und Ativirussoftware war jeweils immer auf den 1. Platz. ( PC Welt 4\2004) Panda Antivirus, PC Chilin, Bitdefender waren jeweils leicht dahinter, Kaspersky, Antvir schon weiter dahinter.
Ich besitze selber Norton Internet Security 2004 und bin der mit der Leistung zufrieden.
Norton liefert immer schnell Updates zu den neusten Virus und hat mich bisher her immer beschützt, obwohl ich sehr selten virusverseuchte Mail bekomme, nur letztens mit Netsky kam seit Monaten mal wieder etwas durch, welche Norton akurat erkannte und beseitigte.

@ The Wasp... kann ich nur zustimmen, nur das hochladen der von NIS am Anfang dauert halt ein wenig länger…marginal…unwichtig, gegenüber der Schutzleistung...ich merke auch nicht bei normalen Gebrauch, ich bin aber auch nicht der Freak der hier Diagnosetools und Programme laufen lässt um nachzuweisen das doch ein Quäntchen an Systemleistung verloren geht.

Was halt Probleme macht ist manchmal die Installation.., NIS sollte am besten auf ein frisch aufgesetztes System installiert werden...aber auch da hatte ich schon mal einen Crash, das muss Norton auf jeden Fall noch nachbessern. Auch sollen viele Artefakte in der Registry bei Deinstallation übrig bleiben (wurde hier mal gepostet), aber da kenn ich mich nicht persönlich aus.

!Persönliche Meinung!:

-Iron- kennst sich wohl sehr gut mit dem Schutz von Rechner aus ist ist sicherlich sehr gut bewandert auf dem Gebiet. Dennoch vermag er es, meiner Meinung nach, nicht Leuten passende Hilfestellungen in diesem Forum zu geben. Gut, ich habe es schon mitbekommen...wenn alle paar Tage ein Anfrage auf diesem Gebiet kommt, und für Ihn das vielleicht sicherlich lächerliche Fragen sind, Kommentare abzugeben die dem fragenden User nicht ein bisschen weiter helfen, etwas trotzige Statsments abzugeben. Dann sollte dies bezüglich aber ein Verweis auf Forensuche, Link oder wirklich direkt auf das Problem eingegangen werden oder ansonsten einfach mal nicht, für mich, belangloses, deplaziertes Gerede von sich geben, das hilft doch niemanden, oder irre ich da mich?
Tut mir Leid, aber ich kann es echt nicht mehr sehen.

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Miezekatze007 „Tach... Über Sinn und Unsinn über Ativirus und Firewall wird hier ja immer...“
Optionen
Im PC Magazin "PC Welt" wurden in der letzten Zeit sowohl Firewall und Antivirussoftware getestet

Und du billigst diesen Tests irgend eine Kompetenz zu?

Ich besitze selber Norton Internet Security 2004 und bin der mit der Leistung zufrieden.

Mit welcher Leistung konkret?

Norton liefert immer schnell Updates zu den neusten Virus

Symantec gehört zu denen, die ausgesprochen spät Updates bringen.
Grad gestern sah ich da ne nette Übersicht. mom...das find ich...
ah..hier:
Wie lange man auf ein AV-Update warten muss...

Dennoch vermag er es, meiner Meinung nach, nicht Leuten passende Hilfestellungen in diesem Forum zu geben.

Es wird eher ein Schuh draus, wenn man konstatiert, dass sich manche nicht helfen lassen wollen. Wenn man sie auf Fehler oder Mängel ihrer präferierten Software oder ihres fast völlig fehlenden Sicherheitskonzeptes hinweist, werden sie schneller pampig, als man Google sagen kann.

Wenn du es nicht mehr sehen kannst (willst), dann schau weg.
Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 -IRON- „Im PC Magazin PC Welt wurden in der letzten Zeit sowohl Firewall und...“
Optionen

"Und du billigst diesen Tests irgend eine Kompetenz zu?"

--> Die gleiche Kompetenz die ich dir zu billige. Ich Vorverurteile da
nicht. Aber wenn man es nicht gelesen hat, kann man halt nicht
darüber urteilen, nicht wahr? Für mich war es ausreichend, aber da
setzt ja jeder andere Standards, schließlich lernt man auch
dadurch.


"Mit welcher Leistung konkret?"

--> Steht im Text, Schutz vor Viren, Beispiel Netsky...überlesen?
Jedoch muss ich hier deutlich sagen das auch bei mir Schutz nicht
nur mit Antivirus zu tun hat, ich nutze auch aktuelle Patches,
sowie Adaware und Programme überprüfen von
offenen Ports, wie darauf achten was man sich installiert. Klar.


"Symantec gehört zu denen, die ausgesprochen spät Updates bringen.
Grad gestern sah ich da ne nette Übersicht. mom...das find ich...
ah..hier"

--> Interessanter Artikel, besonders der Vergleich mit der Feuerwehr
war sehr plastisch. In dem Test von PC Welt sind sie auch darauf
eingegangen, am Beispiel Sober C, W32\Xombe, W32 Bagle...Norton
lag da bei 15,11,16 h. Gut...das ist gegen Kasbersky, Bitdefender
die zwischen 1-4 h abgeschnitten haben, im Vergleich natürlich
schlecht. Die Heuristisch Erkennung ist natürlich noch mal was
Feines. Als Privatanwender ist mir diese Diskrepanz aber auch noch
nie zum Verhängnis geworden, spielt für größere Anwender, Firmen,
Portale sicherlich ein viel wichtigere Rolle. Ok. Ist dir konkret
ein Beispiel bekannt wo jemand dies zum Verhängnis geworden ist,
dass neue Virensignaturen 8 h zu spät kamen? Ich bin nämlich der
Meinung das viele virenverseuchte PC aus mangelnder tage- oder
wochenlange Aktualisierung befallen werden. Kann man sich in
diesen Zeiten nicht mehr erlauben.


"Es wird eher ein Schuh draus, wenn man konstatiert, dass sich manche nicht helfen lassen wollen. Wenn man sie auf Fehler oder Mängel ihrer präferierten Software oder ihres fast völlig fehlende Sicherheitskonzeptes hinweist, werden sie schneller pampig, als man Google sagen kann."

--> Ist ja richtig, aber warum wird er den pampig?
Es ist glaube ich nicht mal, wenn man ihm sagt wie schlecht das
Produkt oder seine Sicherheitskonzept ist, bzw. generell, was er
macht, ich denke das würden sie auch akzeptieren, sondern wie
jemand darauf hinweist und auf das Problem sprachlich darauf
eingeht und ihn mit Tatsachen konfrontiert ohne für den User ein
ihn verstehende Begründung. Der versteht es dann nicht und fühlt
sich beleidigt. Ich nenn das mal jetzt „ kommunikatives
Fehlverhalten“, weil viele Leute einfachste Umgangsformen im
Internet verlieren, find ich inakzeptabel und kein Grund
rechtfertigt dies. Ich überlege mir dann immer wer eigentlich als
erster wirklich “pampig“ geworden ist. Das bauscht sich dann
auf…naja…den Rest kennst ja ;-)


“ Wenn du es nicht mehr sehen kannst (willst), dann schau weg.“

--> Naja, mal schauen.

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Miezekatze007 „ Und du billigst diesen Tests irgend eine Kompetenz zu? -- Die gleiche Kompetenz...“
Optionen
Die gleiche Kompetenz die ich dir zu billige.

Da tust Du -IRON- aber bitter unrecht! Viele sogenannte Fachzeitschriften testen bei solchen "Vergleichsttests" gar nicht wirklich. Da wird teilweise vom Softwarehersteller - sozusagen als Anlage zur Buchung einer Werbefläche - ein bereits ausformuliertes "Testergebnis" mitgeliefert.

Und nun rate mal, was dann passiert:

Selber testen kostet Zeit und Geld - und eventuell einen lukrativen Werbekunden, wenn er mit der Darstellung der (realen) Testergebnisse nicht einverstanden ist. Also wird der fertig gelieferte Text vielleicht noch ein bisschen umformuliert, aber von der Aussage her unverändert übernommen.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter erstaunlich, dass Symantec und McAfee bei Tests der c't (die einzige mir bekannte PC-Zeitschrift, die sich ihre Integrität bisher bewahren konnte) regelmäßig eher im hinteren Mittelfeld landen. Obwohl dieselben Produkte bei Computer Bild und ähnlich seriösen Blättern "Testsieger" werden.


Aber was schreib' ich da wieder - diejenigen, die Norton toll finden, glauben mir eh' nix, und mir kann's ja eigentlich wurscht sein, für welchen Mist sie ihr Geld zum Fenster rauswerfen.
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 Max Payne „Die gleiche Kompetenz die ich dir zu billige. Da tust Du -IRON- aber bitter...“
Optionen

mmh...ok, das kommt wohl richtig falsch rüber...
Ich bin kein Experte, darum ging es mir aber überhaupt nicht. Ich gehe davon aus das bei dieser Zeitschrift, solche welche, das Produkt testen und somit ebenfalls kompetent sind wie -Iron- oder dies zu mindestens sein sollten, den wer solche Software testet muss sich damit auch auskennen. Davon gehe ich bei Fachzeitschriften eigentlich aus, das war mit "gleiche Kompetenz" gemeint.
Deshalb schrieb ich auch !Erfahrungsbericht! meinerseits, den ich persönlich gemacht habe und halt die Tatsache das ich diesen Artikel gelesen habe und darauf hinweisen. Mehr nicht.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Miezekatze007 „Tach... Über Sinn und Unsinn über Ativirus und Firewall wird hier ja immer...“
Optionen

Ähm, ich muß da was ergänzen: Ich bin von NIS nicht besonders begeistert. Sie hat zwar ein paar nützliche Funktionen, aber es gibt eben auch gravierende Mängel, die Iron richtigerweise immer wieder nennt. Wie er das sagt, ist seine Sache: Iron ist halt Iron ^^.

Eine neue NIS Version tue ich mir ganz gewiß nicht an. Aber sie war ein guter Einstieg in das Thema Sicherheit am PC. Den PC-Zeitschriften glaube ich fast gar nichts mehr. Einfach grauenhaft, was da geheuchelt wird. So eine Zeitung besteht aus ca. 300 Blatt, wenn man sie genau durchliest und alles einordnet, kommt meisten folgendes heraus. Werbung 50%. Werbeänliche Tests 30%. 19% Tests und Tips. Und echte Kritik auf höchsens 3% der Seiten und meist irgendwie verklausuliert oder in irgendwelche unbedeutende Rubriken versteckt. Der Inhalt ändert sich kaum nur die beschriebene Technik. Wirkliche Information auf ca. 20% und da bin ich schon großzügig.
Selbst fachlich anerkannte Zeitungen nehmen diese Form an, blenden den Leser aber oft noch mit Expertenwissen, was diese Zeitschriften dann zu "echten" Profiinstitutionen stilisiert ;)
Ich kauf mir meistens nur noch Fachbücher und den Rest suche ich mir im Netz. Das bringt mehr als dieses immer wiederkehrende Tips- und Tricks- und Freeware-Geblödel der Zeitungen.

Zum Thema vielleicht noch soviel.
Von 3 mal NIS kann ich nur abraten.
1. Router
2. Virencanner (keine Ahnung, aber bei mir steht als nächstes Kaspersky auf der Wunschliste. Bei 3 würde ich vielleicht sogar Splitten und verschiedene Hersteller nehmen.)
3. Mit dem SP2 werden die Ports eh dichter und die aktiven Dienste weniger. Wie man einen PC sicherer macht, steht in anderen Threads oft genug, das muß ich nicht wiederholen. Also einfach nach unten scrollen.
4. Lesen, Lesen, Lernen...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

Hi,
ich habe die Frage gepostet, zur erklärung:

ich bin selbständig, und da soll alles legal sein. und habe hier im büro mehrere rechner.
man kann sich über vieles streiten, welche firewall oder antiviren-paket besser oder schlechter ist, bzw. updates usw... bei ebay gibts symantec internet security 2004 für nur 20 euro! und ich war bisher zufrieden. ob symantec mit seinen tools nun auf platz 1,2 oder 3 (pc-welt) ist, ist wohl egal.
ich hätte nur gerne eine gute kostenlose firewall und antiviren-programm, wo man sich nicht registrieren muß (das wäre mir wichtig).

ansonten kaufe ich 3 x bei ebay :-)

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy hawkin „NortonInternetSecurity 3 x kaufen für 3 Rechner?“
Optionen

...wer in einem netz alle rechner einzeln mit ´ner firewall schützen will - noch dazu nis - der hat noch nicht verstanden, was er da eigentlich macht.

warum?

in einem netz wird eine firewall an der "schnittstelle" zwischen lan und wan eingesetzt. das trifft auch dann zu, wenn mehrere rechner über einen anderen in das internet gehen.

geeignete mittel gibt es genug - dazu gehören nicht zonealarm und norton is.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich GarfTermy „...wer in einem netz alle rechner einzeln mit ner firewall schützen will - noch...“
Optionen

Was passiert eigentlich, wenn jemand einen USB-Stick mit W-LAN (gibt es sowas schon?) in den PC steckt. Was ist mit einer CD oder Diskette? Man wird wohl nach und nach dazu übergehen die Rechner einzeln zu schützen.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Tilo Nachdenklich „Was passiert eigentlich, wenn jemand einen USB-Stick mit W-LAN gibt es sowas...“
Optionen

...denk das mal zu ende!

wlan in den rechner - damit ist der rechner zuerstmal im lan. schutzbedürftig wird die kiste erst, wenn es in ein anderes -"fremdes" netz geht.

eine cd oder diskette erfordert keine firewall.

die notwendigkeit einer antivirensoftware für jeden rechner ist von der notwendigkeit einer firewall getrennt zu betrachten.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Nachtrag zu: „...denk das mal zu ende! wlan in den rechner - damit ist der rechner zuerstmal...“
Optionen

zusatz:

wlan schützt man mehr oder weniger effektiv durch

* mac filterung
* wep verschlüsselung
* ipsec (mehr effektiv)

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich GarfTermy „...denk das mal zu ende! wlan in den rechner - damit ist der rechner zuerstmal...“
Optionen

Norton Internet Security hat ja AntiVirus mit dabei. Außerdem hat es umfangreiche Protokollfunktionen.

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Tilo Nachdenklich „Norton Internet Security hat ja AntiVirus mit dabei. Außerdem hat es...“
Optionen

Zwei Gründe mehr, es NICHT zu verwenden. Dir scheinen die tatsächlichen Leistungen dieses Virenscanners noch nicht geläufig zu sein.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich -IRON- „Zwei Gründe mehr, es NICHT zu verwenden. Dir scheinen die tatsächlichen...“
Optionen

Hallo Iron!

Leistungen des Virenscanners (Norton). Manchmal findet er was. Manchmal "beseitigt" er was...wo man sich dann doch lieber selber drum kümmern sollte. Mit Outpost habe ich es nicht hingekriegt Real Media Videos zu gucken, z.B. sowas:
http://www.daisyresources.com/player/smil_generator.php?softwareID=1&episodeID=14968&showID=189&channelID=21
(auf http://www.pseudo.com/) Strokes: "Reptila"

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Tilo Nachdenklich „Norton Internet Security hat ja AntiVirus mit dabei. Außerdem hat es...“
Optionen

"...Außerdem hat es umfangreiche Protokollfunktionen..."

das ist kein grund das programmundle auch zu benutzen. ich setze derartige funktionen als selbstverständlich voraus.

außerdem - bei gebundelten programmen steigt das risiko, das bei einem fehler alle module versagen.

fazit?

deinstallieren und sich um alternativen bemühen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen