Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl

noche / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, habe diese frage vor ein paar tagen schon mal gestellt, aber bisher keine antwort bekommen.


ist es theoretisch von versierter person moeglich, sich auf andern rechner umzugucken, wenn sie deine msn messenger kennung (also hotmail e-mail) kennt. Und messenger offen (online-beschaeftigt) steht?


was ich weis, es ist moeglich den online status mit einem webprogram rauszukriegen.


also, wenn die kontaktperson bei dir als offline angegeben wird, kann dies programm www.msnfanatic.com -> blockcheck rausfinden, ob diese person wirklich offline ist. wenn sie online ist, hat sie dich geblockt.


 


benutzt hier ueberhaupt irgendjemand msn messenger, oder ist das unter eurer wuerde?


googlen unter 'hacken & messenger' ergab nur spanische websites (was allerdings zur besagten kontaktperson in verdacht passen wuerde)


 


noche

bei Antwort benachrichtigen
Semper noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

ich hatte mal MSN Messenger....aus erfahrung und selbst getesteten "tools" kann cih dir sagen: JA es ist möglich!!! und noch vieles mehr..... mehr möchte ich nicht dazu sagen!

Bye Semper

bei Antwort benachrichtigen
noche Semper „ich hatte mal MSN Messenger....aus erfahrung und selbst getesteten tools kann...“
Optionen

he danke fuer eure antworten, tyring und semper!
bestaetigt ihr mir doch, dass ich nicht voellig para bin-
wahrscheinlich geht das ueber datei s....
wollen hier auch mal nciht zu viel oeffendlich speckulieren.
bin am ueberlegen, obich diesen fall msn direkt vorlege und frage.
bin auf ihre antwort mal sehr gespannt.

falls ich da nun wirklich ein tool, programm hingeschickt bekommen habe, wie entferne ich das wieder. semantec externer scan gibt nix virusartiges an.

und mit total command kann ich auch nix sehen.

gruss noche

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Theoretisch ja, indem man z.B. eine Sicherheitslücke im Programm ausnutzt. Mir ist zwar aktuell nichts derartiges bekannt, aber in der Vergangenheit gab es durchaus schonmal solche Möglichkeiten

bei Antwort benachrichtigen
Semper noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Woltle zwar nicht zu viel darüber sagen ..aber OK! Man braucht nicht mla dem anderen eine Datei oder sowas zu schicken, das geht alles per IP und den rest von MSN Messanger.
Man kann ziemlich viel machen, sei es spionieren, Name ändern, schreiben ohne das er was eingibt(also du schreibst über seinen namen),tastaturbefehle anzeigen lassen usw.

Am ebsten ICQ und MSN Messanger sein lassen, das ist alles nur chaterei, überflüssig und eine dicke sicherheitsgefährdung....

Bye Semper

bei Antwort benachrichtigen
noche Semper „Woltle zwar nicht zu viel darüber sagen ..aber OK! Man braucht nicht mla dem...“
Optionen

wenn ich in systemprogramme gucke, und mir da den verlauf angucke, faellt mir unteranderem auf
dass eingabehilfen(bildschirmtastatur?) haeufig vorkommt
des weiteren wird der username in allen moeglichen programmen von default nach all users umgestellt und wieder zurueck
das alles wird angeblich von NTsystemautoritaet gemacht.
hat das irgendetwas damit zu tun.
finde auch ein programm in den systeminformationen das heisst
remote access :(
und MS software shadow copy

ist dies nun alles normales XP home - hintergrund rauschen
guckt windows beim updaten mal eben was ich noch an software auf dem rechner habe
oder hat hier jemand ein programm hinterlegt, was alles aufzeichnet was ich mache und es dann versteckt zurueckschickt???

immer noch ratlos?

noche

bei Antwort benachrichtigen
Semper noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Das kann ich dir jetzt nicht sagen da ich ja auch nicht alles im kopf habe ^^
es gibt auch ganz normala ports die abgehört werden das ist aber harmlos und zum teil "normal". Gib mla im DOS-Eingabeforderung folgendes ein:

netstat -a da siehste auch was aufgelistet ist!

am sonstem hau mal sämtliche Antiadware Tools drauf und lass nochmal Virenscanner drüber laufen dann noch verschiedene Trojaner scanner und am besten noch mal den kostenlosen virenscanner AntiVir von www.freeantivir.com oder so kennst das programm sicher!
Mein norton hatte keinen einzigen virus entdeckt den cih hatte! habe nen billigen scanner (AntiVir) drüber laufen lassen, der hat direkt 17 gefunden!

Bye Semper

bei Antwort benachrichtigen
noche Semper „Das kann ich dir jetzt nicht sagen da ich ja auch nicht alles im kopf habe es...“
Optionen

man oh man !!!

hi semper,
ist ja unglaublich was man da zu sehen bekommt!
habe mit zonealarm alles dichtgemacht, also
ie geblockt,
generic host process for win 32 service (keine ahnung was das ist, aber netwerk mensch von der arbeit meinte sollte ich erlauben) und messenger steht sowieso geblockt.


volgendes hat netstat -a ergeben:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.


Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP labtop-yu9f350m:epmap labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:microsoft-ds labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:1025 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:1039 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:4662 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:5000 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:1027 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:netbios-ssn labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:9367 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
UDP labtop-yu9f350m:microsoft-ds *:*
UDP labtop-yu9f350m:isakmp *:*
UDP labtop-yu9f350m:1026 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1029 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1033 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1109 *:*
UDP labtop-yu9f350m:12042 *:*
UDP labtop-yu9f350m:ntp *:*
UDP labtop-yu9f350m:1030 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1900 *:*
UDP labtop-yu9f350m:ntp *:*
UDP labtop-yu9f350m:netbios-ns *:*
UDP labtop-yu9f350m:netbios-dgm *:*
UDP labtop-yu9f350m:1900 *:*
UDP labtop-yu9f350m:7394 *:*
UDP labtop-yu9f350m:56521 *:*



????? labtop yu9fblablabla ist mein computer name, hast dir schon gedacht

bin mal gespannt was sich hinter diesen verbindungen alles verbirgt

gruss noche

bei Antwort benachrichtigen
noche Nachtrag zu: „man oh man !!! hi semper, ist ja unglaublich was man da zu sehen bekommt! habe...“
Optionen

wurm gefunden mit antivir.

datei ATL.DLL enthielt worm/msn.sinmsn.c.1
und ist dann natuerlich geloescht.

in virusalert.nl (hollaendische, kenn keine andere)
ergab suchauftrag sinmsn
virus namens w32.simic.worm

verbreitet sich durch messenger, soll sich da downloaden wo messenger voreingestellt sachen hinpackt.
soll sich erst aktivieren wenn man bestimmte datei blalba.exe anklickt.
dies habe ich nie getan.

bedeutet das dass virus noch nicht aktiv verbreitet ist/war? (sorry, ziemlich neu mit der thematik)

kennt jemand andere gute virus beschreibungssite?
virus steht nicht in der antivir beschreibung.

ach so, datum des virus eintrag in virusalert.nl ist juni 2003 und die schadensstufe wird mit 8 (von hundert?)angegeben.

gruss noche

bei Antwort benachrichtigen
Andylol Semper „Das kann ich dir jetzt nicht sagen da ich ja auch nicht alles im kopf habe es...“
Optionen

Moin,

aber bitte ein folgendes:

netstat -n bei online-verbindung nicht vergessen ... sonst bringts nicht allzu viele Erkenntnisse ;-)

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
Andylol noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Moin,

@noche

Stell z.B. mal den UPnP-Dienst ab (brauchst Du nicht und ist gefährlich) --> das klemmt schon mal die beiden Ports 1900 und 5000 ab ;-)

Für den Rest ... habe ich jetzt keine Zeit für ;-)
Mach Dich bitte z.B. im Internet schlau ....


Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
noche Nachtrag zu: „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Also:nochmals netstat -n und -a eingegeben
resultat von -n variiert zwischen 0, 2 bis zu 6 adressen die meistens warten.
-a gibt dafuer immer eine menge an.
resultat unten;
habe inzwischen mit antivir einen virus gefunden, scheint mir aber nicht aktiv zu sein, weil er zwischen meinen daten schlummerte und in keinem bootsektor vorhanden war.
werde mich drum kuemmern die ports zu schliessen, habe glaube ich dazu auch was gelesen in nickles.

aber was sagen mir die resultate nun von netstat -a netstat -n

resultate:

netstat-n =0
aber seht selbst

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Noche>netstat -n

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status

C:\Dokumente und Einstellungen\Noche>netstat -a

Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP labtop-yu9f350m:epmap labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:microsoft-ds labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:1025 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:1037 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:4662 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:5000 labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
TCP labtop-yu9f350m:netbios-ssn labtop-yu9f350m:0 ABHÖREN
UDP labtop-yu9f350m:microsoft-ds *:*
UDP labtop-yu9f350m:isakmp *:*
UDP labtop-yu9f350m:1026 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1032 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1048 *:*
UDP labtop-yu9f350m:12042 *:*
UDP labtop-yu9f350m:ntp *:*
UDP labtop-yu9f350m:1028 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1667 *:*
UDP labtop-yu9f350m:1900 *:*
UDP labtop-yu9f350m:ntp *:*
UDP labtop-yu9f350m:netbios-ns *:*
UDP labtop-yu9f350m:netbios-dgm *:*
UDP labtop-yu9f350m:1900 *:*

bei Antwort benachrichtigen
Andylol noche „nochmal: ist ausspionieren anderer rechner ´via messenger moegl“
Optionen

Moin,

@noche
--> zu UPnP habe ich oben schon etwas geschrieben. ich erkläre Dir jetzt bestimmt nicht die Bedeutung JEDES EINZELNEN Ports (für so etwas gibts seit längerem das Internet, sorry).

Nur so viel: Hinter jedem Port steht auch ein Dienst.....und wer abhört, will auch bei Möglichkeit eine Verbindung herstellen (möge es keine Malware sein ;-)...

Mach Dich bitte selbst schlau.


Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen