Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

IP Adresse ermitteln

Sebastian1968 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mehrfach schon das Problem gehabt, dass Leute bei mir etwas bestellt haben, die Bestellung aber nicht annahmen und bezahlten. Da ich mich auf e-mails verlasse, habe ich keine andere Möglichkeit, an die Schuldner heranzukommen, als über Ihre Adresse. Wie läßt sich aber eine GMX, Hotmail, etc. E-Mail ausfindig machen. Per IP Adresse des Rechners? Wer kann mir helfen...


 


 

bei Antwort benachrichtigen
HADU Sebastian1968 „IP Adresse ermitteln“
Optionen

Hi,
keine Chance.
GMX und Co. werden Dir keine Daten rausrücken.
Und selbst wenn Du die IP-Adresse hast ist das meist eine dynamische und die Provider werden Dich auch nicht unterstützen.
Bei Bestellungen von Neukunden machen wir deswegen eigentlich per Nachnahme oder per Vorkasse bzw. Abbuchung im Voraus.

Gruß
HADU

bei Antwort benachrichtigen
xafford HADU „Hi, keine Chance. GMX und Co. werden Dir keine Daten rausrücken. Und selbst...“
Optionen

Per Nachnahme ist man leider genau so naß. Nimmt der Kunde nicht an, dann hat man zusätzlich noch die Kosten der Nachnahme zu tragen.
Bei Neukunden also eigentlich nur gegen Vorkasse. Wenn man Emailadressen nicht vertraut, dann gibt es noch die Möglichkeit, daß eine Bestellung erst angenommen wird, wenn man einen Bestätigungslink gefolgt ist, der an die angegebene Emailadresse geschickt wurde. Damit schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe:
Man weiß, daß die Emailadresse existiert.
Man versichert sich, daß die Emailadresse wirklich zur Bestellung gehört.
Der Kunde ist gegen Falschbestellungen unter Angabe seiner Emailadresse geschützt.
Der Kunde kann sich´s nochmal überlegen, ob er wirklich bestellen will.
Wurde wirklich eine falsche Emailadresse angegeben und trotzdem bestätigt, dann hat man für den Anwalt den Beweis, daß es sich nciht um ein Versehen handelte und daß wirklich diese Emailadresse die Adresse des Schädigers ist.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Andylol xafford „Per Nachnahme ist man leider genau so naß. Nimmt der Kunde nicht an, dann hat...“
Optionen

Moin,

@xafford

"wenn man einen Bestätigungslink gefolgt ist"
--> sorry, aber aus "leidvoller" Erfahrung muss ich Dir mitteilen, dass deswegen keine Strafverfolgungsbehörde aktiv wird !!!

Nichtigkeitsgrund (sinngemäß): "E-Mailadressen sind zu einfach zu fälschen für eine wirksame Ermittlung der tatsächlich auftraggebenden natürlichen Person...ein öffentliches(!) Interesse liegt zudem nicht vor, so dass für staatsanwaltliche Verfolgung kein Handlungsbedarf besteht".....

Und die Chancen einer ZIVILklage wegen Betrugs tendieren gegen null (aus o.a Grund)!

Entweder man will oder kann die Gerichte nicht mit so etwas beschäftigen ;-)

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
HADU xafford „Per Nachnahme ist man leider genau so naß. Nimmt der Kunde nicht an, dann hat...“
Optionen

Hi,
wenn bei uns eine Bestellung über das Online-Bestellsystem reinkommt, dann geht automatisch eine Bestätigungsmail raus. Wenn die nicht ankommt, weil es die Adresse nicht gibt, dann lieftert unser Exchange das Mail bei mir ab ...
So können wir wenigstens davon ausgehen, das die E-Mail Adresse existiert.
Bestellungen im Namen von anderen sind damit aber nicht ausgeschlossen.
Na, ja! Händlerrisiko ...

Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Sebastian1968 „IP Adresse ermitteln“
Optionen

naja, da du das firmenmaessig machst kannst du dir ja mal nen staatsanwalt anlachen und jeweils anzeigen erstatten. Die Staatsanwaltschaft kommt auch ueber die IP Adressen an die richtigen Adressen ran (meisstens zumindest) .

bei Antwort benachrichtigen
Andylol Sebastian1968 „IP Adresse ermitteln“
Optionen

Moin,

"Da ich mich auf e-mails verlasse..."

--> Viele "boshafte" Nicht-enrsthaft-Besteller" vertrauen immer noch der vermeintlichen Anonymität des Internets und der (leider realistischen) Tatsache, dass die Staatsanwaltschaft auch bei erwiesenem E-Mail-Betrug NICHT tätig wird wegen geringfügigkeit, bzw. fehlendem öffentlichem Interesse ("Maßstab zur Tätigkeitswerdung")

Wenn Du einen eShop betreibst mach es, wie fast alle "Großen":
Neukunden-Belieferung nur gegen Vorkasse (Nachnahme kann noch teurer werden, wegen: "habe ICH nie bestellt, war wohl ein E-mail-Betrüger")

Kauf auf Rechnung nur bei Bestandskunden (unter Angabe der von Dir vergebenen Kundennummer), die sich zumindest schon einmal als zuverlässige Kunden erwiesen haben.

Alles andere ist Russisches Roulette.... auf DEINE Kosten!

Denn: Die Idioten im Netz, die dass als Spaß verstehen, gibts leider mehr als genug ("PISA-Generation").

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen