Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

dienste ausschalten

flipside / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

hi


hab mal ne frage... wird doch so oft empfohlen unter w2k/xp unnötige dienste abzuschalten


was isn aber wenn man zb telnet oder so doch mal für irgendwas braucht


soll man sich dafür dann doch wieder outpost oder so installieren


und was ist mit den anderen diensten die man alle nicht abgeschaltet hat


kann da nich doch irgendwie n schädling reinkommen wenn man kein firewall benutzt

daflip
bei Antwort benachrichtigen
flipside Nachtrag zu: „dienste ausschalten“
Optionen

sorry für die vielen leerzeilen wollt ich nich
hier nochmal der text

hab mal ne frage... wird doch so oft empfohlen unter w2k/xp unnötige dienste abzuschalten
was isn aber wenn man zb telnet oder so doch mal für irgendwas braucht
soll man sich dafür dann doch wieder outpost oder so installieren
und was ist mit den anderen diensten die man alle nicht abgeschaltet hat
kann da nich doch irgendwie n schädling reinkommen wenn man kein firewall benutzt

daflip
bei Antwort benachrichtigen
xafford flipside „dienste ausschalten“
Optionen

Wenn Du Telnet abschaltest, so heißt das nicht, daß Du keine Telnetverbindung zu einem Telnetserver herstellen kannst, sondern nur, daß Du selbst keinen Telnetverbindungen anbietest.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Andylol xafford „Wenn Du Telnet abschaltest, so heißt das nicht, daß Du keine Telnetverbindung...“
Optionen

... denn es gibt telnet-server UND telnet-clients ;-)


Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing flipside „dienste ausschalten“
Optionen

Wenn man den Telnet-Dienst braucht muss man ihn auch an der Personal Firewall freischalten...entgegen dem, was viele Leute glauben, kann eine PF nicht zwischen "netten" und "bösen" Zugriffen unterscheiden, sondern befolgt einfach nur vorgegebene Regeln.

Was deine zweite Frage angeht: JEDES Programm (auch eine Personal Firewall), dass aus dem Internet erreichbar ist, kann theoretisch als Angriffsziel dienen. Deshalb soll man ja gerade alle überflüssigen, ans Internet gebundenen, Dienste abschalten, um so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten und nicht noch mehr installieren.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Tyrfing „Wenn man den Telnet-Dienst braucht muss man ihn auch an der Personal Firewall...“
Optionen

"...sondern befolgt einfach nur vorgegebene Regeln. ..."

genau das ist (unter anderem...) der sinn der sache.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
flipside Nachtrag zu: „dienste ausschalten“
Optionen

danke erstma für eure mühe
das mit telnet war nur ein beispiel

ich meinte wenn ich n dienst ausschalte
später brauch ich ihn und schalt ihn wieder ein
gefährde ich dann nicht mein sys wenn ich keine firewall habe??

und was ist mit den diensten die man nicht abgestellt hat
sind das nich auch wieder schlupflöcher für würmer und so

danke euch

daflip
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- flipside „dienste ausschalten“
Optionen

Wenn man einen Dienst aktiviert, dann idR. um den Dienst auch zu nutzen. Wenn man ihn nutzen will, sollte man wissen, ob er bekannte Schwächen hat und welche das sind. Schwächen sprechen sich herum.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
flipside -IRON- „Wenn man einen Dienst aktiviert, dann idR. um den Dienst auch zu nutzen. Wenn...“
Optionen

aah da kommen wir der sache näher
dh wenn man die schwächen kennt kann man was dagegen tun
auch ohne das man sich n firewall installieren muss??

daflip
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing flipside „aah da kommen wir der sache näher dh wenn man die schwächen kennt kann man was...“
Optionen

Aktuelle Patches instalieren und versuchen den Dienst so socher wie möglich zu konfigurieren, oder sich nach sichereren Alternativen umsehen.
Wie schon gesagt, auch mit einer PF wird ein unsicherer Dienst nicht sicherer, wenn man ihn braucht

bei Antwort benachrichtigen
Andylol flipside „dienste ausschalten“
Optionen

Moin,


aber wenn Du Dir OHNE Firewall einen Schädling einfängst ... beklage Dich nicht ;-)


Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
flipside Andylol „Moin, aber wenn Du Dir OHNE Firewall einen Schädling einfängst ... beklage...“
Optionen

wie meinste das
bringt das gar nichts wenn man die sachen abstellt??

daflip
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing flipside „wie meinste das bringt das gar nichts wenn man die sachen abstellt??“
Optionen

Kommt darauf an, ob man Firewall im eigentlichen Sinne (ein Sicherheitskonzept, dazu gehört auch das Abdrehen überflüssiger Angriffsflächen) oder im Sinne von "krass buntes Tool, dass dich vor all den bösen, festplattenzersörenden Hackern schützt" definiert

bei Antwort benachrichtigen
flipside Tyrfing „Kommt darauf an, ob man Firewall im eigentlichen Sinne ein Sicherheitskonzept,...“
Optionen

na eigentlich weder noch *g*
meinte sowas wie outpost
oder ist das schon krassbunt :)

daflip
bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 flipside „dienste ausschalten“
Optionen

Hallo !

Wenn Du Telnet-Serverdienste anbieten willst - bleiben wir mal bei dem Beispiel - und eine Desktopfirewall installiert hast , dann mußt Du auch in der DTF Port 139 freigeben .
Damit öffnest Du in der Firewall eine Tür , über die Angriffe auf Port 139 genausogut laufen wie ohne DTF .
Du kannst zwar Regeln erstellen , das nur über eine bestimmte IP-Adresse Verbindung zugelassen wird , das sperrt aber alle anderen Rechner aus und das ist ja wohl nicht der Zweck des Anbietens von Serverdiensten . Auch dürfte der zugelassene Rechner keine Dyn. IP-Adresse haben .

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen