Wie bist Du mit Deinem Virenscanner(Bitfender) zufrieden????
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Nun, ich kann mich nicht beklagen. Die Bedienung geht flott und intuitiv von der Hand, Einarbeitungsphase praktisch Null. Probleme mit Viren hatte ich zwar auch vorher nicht, aber es kann nicht schaden, wenn man - um ganz sicher zu gehen - mal eben ein paar Ordner oder ganze Laufwerke nach "Schädlingen" durchscannen kann. Wenn man nun noch bedenkt, dass es den BitDefender gratis gibt, dann ist es wirklich ein rundum empfehlenswertes Produkt.
CU
Olaf
@ Conqueror,
sollte dein Nick nicht nur "Eroberer" heißen, sondern sich auch auf den gleichnamigen Browser unter Linux beziehen, da ist Bit-Defender neben Antivir sehr zu empfehlen, besonders da du jeden Ordner, jede Datei einzeln scannen kannst und das, da er über Konsole läuft, entsprechnd schnell.
Beide Virenscanner sind Freeware.
cu
NANÜ
Kaum lobe ich den BitDefender, schon gibt es ein Problem: Aus heiterem Himmel funktioniert das "LiveUpdate" nicht mehr. BitDefender behauptet, es bestehe keine Verbindung zum Internet - die besteht aber, mit meinem Firefox funkioniert es ja auch.
De-Installieren und neu aufspielen hat nichts gebracht; an den diversen deaktivierten Diensten kann es auch nicht gelegen haben, vorher ging's ja schließlich auch.
Inzwischen habe ich ein Image meiner Systempartition zurückgesichert, den BitDefender neu installiert und das einschlägig bekannte Skript zum Abschalten ungewollter Dienste (=> ntsvcfg.de) drüberlaufen lassen - geht alles wieder. Seltsam!
CU
Olaf
Moin,
Ich bin enttäuscht!
Der neue (so tolle) Bitdefender 7.2 Free ist eine Mogelpackung, da der onAccessScanner (Echtzeit-Überprüfung) in dieser Free-Version nicht möglich ist..... erst nach kaufen des Produkts kann dieser aktiviert werden!
Ich dachet erst, ich she nicht richtig :-(
Tolles "Angebot" von BitDefender: Ohne On Access Scan ist der Virenscanner NICHTS wert... es sei denn man macht zu jedem Start erst einma einen On Demand (manuell) einen KomplettScan der Platten!
Ich nutze jetzt wieder den BitDefender 6.5 (free) OHNE EINSCHKRÄNKUNG...bzw. teste gerade den mit der Sicherheits-CD von Microsoft (ein halbes jahr freien) F-SEcure Internet Suite 2004, der in den letzten Test eine sehr gute Leistung bewiesen hat!
Mal sehen, ob dieses Produkt (incl. Firewall, Intrusuin detection etc.) hält , was es verspricht... :-)
Ich gleube aber , ich werde das nächste halbe Jahr erst einmal den BitDefender verlassen und auf den F-Secure Internet Suite 2004 aufsatteln...kostet ja nichts (für 6 Monate) und ist zudem von Microsoft noch KOSTENLOS auf CD bestellbar :-)
Gruß
Andylol
> Ohne On Access Scan ist der Virenscanner NICHTS wert...
Andy, wie funktioniert das genau? Heißt das, jede Datei, die man aus dem Internet lädt, und sei es nur eine HTML-Seite, wird sofort auf Viren überprüft? Und genau so jedes Medium (CD/Floppy)? Und wie wirkt sich das auf die Performance des Systems aus, hat das nicht eine stark abbremsende Wirkung?
Ich hätte mir zum Vergleich gerne mal BD 6.5 herunter geladen, aber den scheint es nirgendwo mehr zum Downlaod zu geben :-(
Oder hast du da noch eine Quelle?
CU
Olaf
Hi Olaf,
nein, das heißt, dass jede Datei auf Deinem Rechner beim Öffnen geprüft wird. eMail/Download-Scans sind wieder "eine andere Baustelle".
Ohne Scan on access bist Du Malware, die über CD oder Diskette auf Deinen Rechner gelangt, einigermaßen schutzlos ausgeliefert - so Du nicht jedes solche Medium vor dem Betrachten manuell auf Viren prüfen lässt. Und auch dann kann es noch passieren, dass Malware in Archiven übersehen wurde...
Grüße,
Max
Stimmt, ein Virus kann ja auch nachträglich noch Dateien"verseuchen", also reicht es nicht, sie vor dem Herunterladen bzw. Speichern auf Festplatte zu Scannen, sondern man muss sie bei jedem Öffnen wieder kontrollieren *grumpf*. Du weißt aber auch nicht, ob man BitDef 6.5 noch irgendwo bekommen kann?
CU
Olaf
Moin Olaf,
habe den bitDefender 6.5 glaube ich noch auf "Archiv-Sicherung" :-)
Mail mich an..dann maile ich ihn Dir (incl. CD-Key)....im moment kann ich leider nicht, weil mein FileServer gerade down ist.
Ist ein paar MB groß
Gruß
Andylol
> dann maile ich ihn Dir (incl. CD-Key)....
Ist das eine Bezahlversion?! Dann natürlich nicht, ich war jetzt davon ausgegangen, dass die 6.5er auch frei ist, genau wie 7.2 ;-)
CU
Olaf
Das hat zwar nicht viel mit dem reinen Bitdefender zu tun, aber ich geb es trotzdem mal zum besten:
Ich hab den GData Antivirenkit 2004 Pro, der mit 2 Engines arbeitet, Kaspersky und BitDefender. Anhand von ein paar Versuchen, die ich mit der Eicar-Test-File angestellt hab, und einiger verseuchter Mails, die in letzter Zeit eingetrudelt sind ist mir eins aufgefallen: In der Meldung, die der Virenscanner bringt wenn ein Virus erkannt wird, steht auch immer drin welche Engine ihn erkannt hat. Und da stand bisher ausnahmslos "KAV".
Aber ich will sicher nicht behaupten dass der BitDefender schlecht ist, vielleicht ist er ja einfach nur etwas langsamer, oder es wird immer zuerst mit der Kaspersky-Engine gescannt.
Dann muß Dein PC aber relativ der Oberklasse angehören,um es einfach auszudrücken,den Dein Virenscanner bremst ganz einfach die Performance.
Ich weiss das dieser Virenscanner nicht grad genügsam ist was die Hardware angeht, das wusste ich aber auch schon vor dem Kauf. Nach nicht ganz überzeugenden Erlebnissen mit NAV habe ich mir überlegt das es besser ist ab und zu ne halbe Sekunde länger zu warten als stundenlang ein infiziertes System zu entseuchen.
Aber von der Systembelastung her habe ich bisher keinen großen Unterschied bemerkt, außer beim Öffnen großer Archive. Das dauert jetzt einen Augenblick länger, wahrscheinlich deshalb weil NAV Archive ja überhaupt nicht gescannt hat.
PS: Meinen PC würde ich als gute Mittelklasse einstufen.