Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Anonym im Netz mit @nonymouse...?

Mic2004 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!


Ich habe mal eine allgemeine Frage. Was haltet ihr denn von diesem anonymen Surfen über @nonymouse? ( http://anonymouse.ws/ ) Funktioniert das echt oder ist man da nur scheinbar anonym? Wer kann etwas dazu sagen? Danke!


Grüße, Mic2004!

bei Antwort benachrichtigen
TheBest Mic2004 „Anonym im Netz mit @nonymouse...?“
Optionen

dann antworte ich mal allgemein:
1. Man kann nie 100% anonym im netz sein
2. Wie kann man scheinbar anonym sein?
3. Ich hab die Seite mal getestet und hab mir auch meine Ip angeschaut, und es war eine andere als sonst. also man ist anonyme.
4. Ein Tipp von mir: Falls du diesen dienst benutzen willst, würd ich vll. doch lieber einen proxy nehmen. ich denke mal das geht schneller als der anonym dienst von dieser website

Mfg
TheBest


bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 TheBest „dann antworte ich mal allgemein: 1. Man kann nie 100 anonym im netz sein 2. Wie...“
Optionen

Hallo "TheBest"!

Ähm... Von Proxys habe ich keine Ahnung. Kannst du mir erklären, wie das geht und wie man so etwas einrichten könnte?

Wo kann man denn nun eigentlich eindeudig seine IP-Adresse nachlesen?

Grüße,
Mic2004!

bei Antwort benachrichtigen
Andylol Mic2004 „Anonym im Netz mit @nonymouse...?“
Optionen

Moin,

habe den Dienst nicht getestet, aber zum Thema Anonymität im Internet nur so viel:

vielleicht bist Du "für Dich selbst" anonym, weil eine andere IP als Die Dir vom provider zugewiesene angezeigt wird.

ABER: Die verwendeten "anonymen" Server kenne Deine RICHTIGE IP (müssen sie auch für die Antworten der Webserver etc.) .... und wenn diese geloggt werden (Standard) kann man über deren Logfiles auch Deine "richtige IP" und damit Deinen benutzten Rechner einwandfrei identifizieren.... wenn das z.B. eine Strafverfolgungsbehöre will ;-)

Da hat "The Best" völlig recht: Anonym ist man NIE(!!!) im Internet!

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Mic2004 „Anonym im Netz mit @nonymouse...?“
Optionen

Wofür sollte man eigentlich anonym im Netz sein?
Doch nur für etwas was nicht so ganz Legal sein kann, oder?
Sonst könnte es dir doch sch.. egal sein.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Nachtrag zu: „Anonym im Netz mit @nonymouse...?“
Optionen

Hallo Phoenix aus der Asche!

Na ja ne... Ganz egal ist mir das nicht, dass jeder wissen kann wo ich im Netz unterwegs bin. Diese Daten werden ja auch für solche Sachen wie - sagen wir - Spam verwendet! Dagegen sollte man schon versuchen etwas zu tun.

Grüße,
Mic2004!

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Mic2004 „Hallo Phoenix aus der Asche! Na ja ne... Ganz egal ist mir das nicht, dass jeder...“
Optionen
Diese Daten werden ja auch für solche Sachen wie - sagen wir - Spam verwendet!

Das verstehe ich jetzt nicht - wie sollte jemand zwanglos von Deiner IP auf Deine eMail-Adresse kommen?
Gut, über DataMining werden Dir auf manchen Seiten Banner angezeigt, die auf Deine Interessen abgestimmt sind (bzw. sein sollten). Das wars dann aber auch fast schon an "Spam".

Da gibt's aber andere Möglichkeiten (z.B. was das Cookie-Management angeht), die dieses Problem viel besser in den Griff bekommen. Denn da die Cookies immer auf Deiner Platte liegen, ist es ziemlich egal, ob Du über einen Anonymizer surfst oder nicht...
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Nachtrag zu: „Anonym im Netz mit @nonymouse...?“
Optionen

Hallo!

Hmm... Na ja egal. Mir ist das alles trotzdem etwas suspekt. Ich bin nicht so begeistert, dass theoretisch jeder wissen kann, wo ich so rumsurfe. Außerdem weiß man nie so genau, was die nun wirklich von einem in Erfahrung bringen können und - was in meinen Augen viel schlimmer ist - was die dann damit machen...

Grüße,
Mic2004!

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Mic2004 „Hallo! Hmm... Na ja egal. Mir ist das alles trotzdem etwas suspekt. Ich bin...“
Optionen

Siehs mal so - die IP ist wie eine Autonummer. Jeder andere im Internet (bzw. Straßenverkehr) kann sie herausfinden. Allerdings weiß beim Autofahren jeder andere mehr über Dich (z.B. wie Du aussiehst, was Du für ein Auto hast etc.). Im Internet ist das anders - nur Dein Provider weiß, wer sich hinter Deiner IP verbirgt. Alles andere bleibt zunächst einmal anonym. Solltest Du allerdings irgendwie gegen Gesetze verstossen, kann die Staatsanwaltschaft (und nur die) von Deinem Provider die Herausgabe der Daten (also z.B., wer am 20.02.2004 um 12.57 Uhr die IP-Adresse 212.144.169.16 hatte) verlangen.
Dasselbe gilt aber auch für die Betreiber von Proxies; auch dort werden Logs geführt. Auch auf diesem Weg kann zurückverfolgt werden, welche "echte" IP Du zu diesem Zeitpunkt hattest.

Es gibt keine völlige Anonymität im Internet - durch Proxies im Ausland kann man die Zurückverfolgung erschweren, allerdings sind diese oft sehr langsam und rauben einem jegliches Surfvergnügen.

Aber wenns einem das wert ist...

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
a76 Max Payne „Siehs mal so - die IP ist wie eine Autonummer. Jeder andere im Internet bzw....“
Optionen

> Im Internet ist das anders - nur Dein Provider weiß, wer sich hinter
> Deiner IP verbirgt. Alles andere bleibt zunächst einmal anonym.
> Solltest Du allerdings irgendwie gegen Gesetze verstossen, kann
> die Staatsanwaltschaft (und nur die) von Deinem Provider die
> Herausgabe der Daten (also z.B., wer am 20.02.2004 um 12.57 Uhr die
> IP-Adresse 212.144.169.16 hatte) verlangen.

Stimmt

> Dasselbe gilt aber auch für die Betreiber von Proxies; auch dort
> werden Logs geführt.
> ...

Das ist falsch. Es werden nicht immer Logs geführt bzw. müssen nicht.
Siehe z.B. http://anonymouse.ws/privacy_de.html

> 2. Logfiles
>
> @nonymouse betreibt keine Vorratsdatenspeicherung.
> Nutzungsprotokolle werden nur bei technischen Problemen erstellt und
> nach Behebung des technischen Problems umgehend vernichtet

bei Antwort benachrichtigen