Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem

Tilo Nachdenklich / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Die wunderbare - nicht ganz billige - rundrum-sorglos-Lösung (?) verdaut nicht WinXP-Servicepack 2.
"Und damit Norton und das neue Microsoft-System gut harmonieren, ist auch ein Norton-Upgrade fällig."
www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,310626,00.html

Da fällt mir noch was ein, Bastard Oprerator of Hell hat ja einen langen Bart und ist auf die Dauer langweilig. Aber dieser Beitrag hier gefällt mir:
http://www.schokoschnute.de/bofh0026.htm

bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Tilo Nachdenklich „100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem“
Optionen

1 Nutzer von den 100 Millionen nicht, nämlich mein Kunde (ein Golfshop - Vetrieb Norddeutschland)), habe SP2 Build 2149 draufgespielt, das "Sorglos-Paket" von Symantec funzt dort jedenfalls bis dato problemlos..., schauen wir mal, ob diese Meldungen nicht das typische Bangemachen sind, dass wir alle selbst mit dem angeblichen Y2K Problem noch zur Genüge kennen, seinerzeit hatten die "Experten" ein Szenario vorhersagt, das in der Tat nichts Gutes verhieß. De facto haben aber alle Ängste der Kundschaft den Verkauf von kostenpflichtigen PATCHES und angebliche UPGRADES kräftig angekurbelt (sicherlich gab es auch einige alte DOS Programme, wo man am Datumsformat fummeln musste..., und dann auch Sinn machten) und speziell M$ hat hier damals (Y2K Snydom) mächtig Kasse gemacht ...

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 BIMEX „1 Nutzer von den 100 Millionen nicht, nämlich mein Kunde ein Golfshop - Vetrieb...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Tilo Nachdenklich „100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem“
Optionen

Ist jedenfalls nicht Schuld von Symantec, wenn MS wieder mal so am Betriebssystem rumfummelt, daß ggfs. nichts mehr läuft.

Denn die hier ironisierte "wunderbare...Lösung" war jedenfalls schon recht lange VOR dem SP2 auf dem Markt und es ist Aufgabe eines Betriebssystem-Entwicklers, auf Kompatibilitäten zu achten.

HP.
bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Tilo Nachdenklich „100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem“
Optionen

Und eines ist klar, nachdem M$ das rumänische Antivirus Software Unternehmen gekauft hat und mit der eingebauten verbesserten Firewall im SP2 nun bald auf den Markt tritt, sind Symantec´s 100 Millionen voll im M$ Visier (wolllte die Dinge nur einmal beim richtigen Namen nennen...)

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Tilo Nachdenklich „100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem“
Optionen

gegenfrage...

ist ms verantwortlich für die programme anderer firmen und den murks den die dort selbst permanent verzappen?

ich denke nicht.

wozu also die aufregung, zumal ein patch sicher helfen wird.


;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Tilo Nachdenklich „100 Millionen Symantec-Nutzer haben ein Problem“
Optionen

>>Denn die hier ironisierte "wunderbare...Lösung" war jedenfalls schon recht lange VOR dem SP2 auf dem Markt und es ist Aufgabe eines Betriebssystem-Entwicklers, auf Kompatibilitäten zu achten. Aufgabe des Herstellers von einem OS ist es, ein halbwegs sicheres System zu produzieren. Und kaum löst MS endlich mal ein paar "insecure by design"-Probleme, funktioniert ein Programm nicht mehr...

bei Antwort benachrichtigen