Während ich auf Nickles surfe, schaue ich neuerdings auch hin und wieder ins Ereignisprotokoll von Norton Internet Security. Was muss ich da lesen, nachdem die Frage kam, ob meine Internetadresse übermittelt werden darf?
Vertrauliche Daten "21337" gesperrt für Site "falkag.de"
Das ist doch die Adresse, die die göttliche Werbung schickt. Also wird die Werbung nicht nur auf die Nickles-Seite gesetzt, vielmehr erhält falkag.de auch meine Internet-Adresse?
Ich glaube ja nicht, dass viel passiert, aber ich würde doch gerne dazulernen.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Für Werbungszwecke only.Wenn Du Dich alledings nicht statisch sondern Deine IP Adresse dynamisch beziehst.D.h. bei jeder Einwahl eine andere,die die gerade zufällig frei und Dir zugewiesen wird,kann Dir dies relativ egal sein,ob Deine IP-Adresse übermittelt wird.
Ob du es glaubst oder nicht: im Internet bekommt so mancher deine Adresse, weil die Server sonst nicht wüssten, wo sie die Daten hinschicken sollen ;)
Sie sollen ja schicken...nur nicht "falkag.de", von denen möchte ich nichts. Das Nickles mir versucht Werbung von denen zu schicken, damit der Schornstein raucht und wir hier so renitent posten können, ist wohl noch das geringste denkbare Übel der Variationen zum Thema "letztlich kostet alles Geld". Aber das von der Nickles-Seite ausgehend gleich meine Internet-Adresse an Falkag.de geschickt werden soll?? Dann kann mich ja Werbung auf sonst welchen anderen Seiten oder Foren nerven, die von falkag.de kommt bzw. von meinem Abenteuer hier auf Nickles.
Ich schließe daraus messerscharf, dass ich mich aus- und wieder einwählen muss, wenn ich Nickles verlasse. Dann hat vermutlich jemand anderes den Schaden und kommt dazu wie die Jungfrau zum Kind.
Bzw. in diesen Fall hat die Firewall ja mal nen ordentlichen Job gemacht, sogar Norton kann das. Die Leute die sich nicht zu helfen wissen und nicht mehr auf der Seite navigieren können, sind echt zu bedauern und man selber ist auch nicht prinzipiell davor gefeiht. Als ich mein Adresse nicht an falkag übermitteln ließ wurde die Nickles-Seite einfach nicht weiter geladen und ich musste alles zumachen und Nickles neu anwählen und hatte nochmal Glück; es ging diesmal ohne die Anforderung meiner Internetadresse durch falkag. Vermutlich wird das Schlupfloch in bälde geschlossen.
Was für einen Schaden überhaupt? Die Banner auf Nickles.de laufen über falkag, deshalb lädt sie dein Browser logischerweise, wenn du Nickles lädst. Das bedeutet nicht, dass die Werbung dann auch irgendwo anders erscheint, es ist nur die Werbung auf Nickles.de, die DU anforderst, indem DU die Seite lädst.
Wie gesagt, die lästige Pop-Werbung habe ich nicht, die blockt ganz offenkundig Norton Internet Security. Aber sonst habe ich alle möglichen Banner und Werbung und Hinweise auf Nickles-Bücher usw. - was kaum stört, zum Teil sogar nützlich ist. falkag.de wird geblockt, während von as1.falkag.de Daten durchkommen. Ich habe diese Adressen ja nicht total geblockt, vielmehr soll ihnen Norton nur kein JScript und kein ActiveX durchgehen lassen. Und generell habe ich - bis auf bestimmte Ausnahmen (etwa fürs Posten auf Nickles) die Weiterleitung von vertraulichen Daten untersagt; diese "heißen Daten" habe ich in die entsprechenden Fenster der Firewallsoftware eingetippt und nun kriege ich erst mal ne Warnung, ob ich das Weiterleiten zulassen will.
Entschuldigung, vielleicht gehe ich jetzt zu weit, aber ich werde langsam den Eindruck nicht los, kaum jemand weiß wie man mit Norton Internet Security umgeht, aber fast alle Leute "wissen", dass es mistige Software ist, die kein Mensch braucht.
Mal eine kleine Frage zwecks besseren Verständnisses: Was für Daten werden da laut Norton übertragen bzw. sollen übertragen werden? Ist es nur die IP-Adresse, ist es wie schon gesagt harmlos und führt nicht dazu, dass du dann irgendwo Werbung gesendet bekommst, genausowenig wie es dazu führt, dass du dieses Posting auf einmal zu sehen bekommst, ohne auf Nickles.de zu gehen.
Oder sind es Daten wie dein verwendeter Browser etc.?
Oder noch etwas anderes?
Ich habe doch geschrieben, dass Norton persönliche Daten blockt und die Werbung, die NICHT aufpoppt, durchlässt. Und sonst sehe ich auch alles, was bei Nickles dazugehört. Das wird aber nicht besonders protokolliert, nur eben Datenmenge, Zeit, Adresse...alles kann ich ja jetzt nicht eintippen.
Das mit falkag soll ich wohl so verstehen, dass die Firma oder Adresse zu den seriösen Werbetreibenden gehört - nach Deiner Ansicht - die die gefischte Internetadresse nicht weiter eindeckt. Blos hier beschweren sich immer Leute - meist auf dem Brett allgemein - dass sie nicht mehr vernünftig auf Nickles navigieren können. Es wird dann empfohlen diese Adresse in die hosts-Datei zu schreiben. Natürlich kommt dann die Frage, wie man sich das vorstellt, wie sich das Ganze finanzieren soll...die gar nicht so sinnfreien, aber doch sehr bekannten Debatten.
Die Übermittlung der Browserdaten habe ich generell blockiert. Insgesamt sind meine Einstellungen aber gar nicht so restriktiv und so wird auch wenig aufschlussreiches protokolliert. Eben nur neulich dieser Warnmeldung von wegen falkag und dann eben die Blockierung der Herausgabe der Internetadresse. Es geht anscheinend nicht viel hin und her. Kennst Du das Ereignisprotokoll von NIS? - Ich lass mich halt kaum durch Warnmeldungen stören (ist so konfiguriert) und gucke lieber mal öfter in dieses Protokoll.
Ja, ich habe das Ereignisprotokoll schon des öfteren live und in Farbe gesehen und weiß, dass es oft nicht sehr aufschlussreich ist, wenn man spezifischere Informationen bräuchte..."private Informationen" ist für mich nun wirklich keine erschöpfende Beschreibung ;)
Für "private Information" gibt es ein Unterprogramm. Unter Datenschutz, vertrauliche Info trägt man ein, was an Inhalten nicht rausgehen soll, E-Mail-Adressen, Namen, Postleitzahl usw. was einem gefällt. Wenn ein Seite sowas anfordert, geht es nicht raus, bzw. ich habe eingestellt, dass nachzufragen ist. Das Protokoll spezifiziert tatsächlich leider nicht was rausgeht oder rausgehen sollte, aber es ist das, was man alles eingetragen hat. Die Warnmeldung selber tat aber kundt, dass nach meiner Internetadresse gefragt wurde. D.h. für bestimmte Abfragen - Internetadresse hatte ich gar nicht eintragen müssen - werden sogar genaue Warnmeldungen gegeben, aber nicht so protokolliert.
Als ich mal Norton hatte fragte es mich genau welche Daten (Passwort XY, Straße, whatever) angefordert wurden und ob die durch dürfen.
Was meinst du überhaupt mit Internet-Adresse, was soll das sein? Ein Domain-Name wie nickles.de, oder eine IP wie 64.75.86.97, deine E-Mail-Adresse, oder ...?
Eine IP.
Wenn man bei Nickles posten willst (neues Thema), gehen auch "vertrauliche Daten für nickles.de" raus, was immer gemeint ist.