Aus der Rubrik "wie mache ich mir Freunde". Ein Bericht von tecchannel:
http://www.tecchannel.de/news/20030215/thema20030215-9924.html?nl
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Lustig. Aber nicht anders zu erwarten. Peinlich ist dagegen das Gejammere der Betroffenen, die meinten, sie hätten sich vorbereiten können, wenn Symantec berichtet hätte. Die hätten sich seit einem HALBEN JAHR vorbereiten können. So lange gabs nämlich den Patch zur Lücke bereits.
Wenn ich mich über aktuelle Viren und Würmer informiere, dann wähle ich ebenfalls andere Quellen als Symantec. Deren Datenbank ist deutlich weniger auskunftsfreudig als andere.
Naja da hat Symantec zu 100% recht!
Ich verlange schon von einem Admin
das er patches ohne Win-update einspielen
kann.
Für wen ist den z.B. SQL gedacht?
auf jeden fall nicht für "User at home"!
mfg Gurus
sollte man denken, aber es gibt da ein kleines problem: viele programme nutzen laufzeitbibliotheken von mSQL (z.b. lokale adressdatenbanken) und viele nutzer wissen überhaupt nicht, daß sie im hintergrund einen sql-server am laufen haben. der einzige vorteil ist, diese heimrechner haben eine zu geringe bandbreite um bei dem problem wirklich einen ausschlag zu geben.
Neenee das ist einfach falsch!
im Hintergrund läuft da mal gar
nicht so viel, schon nicht einmal
etwas was im ansatz mit Slammer
zu tun hat.
Bandbreite??? ha, Slammer paste
doch in ein einziges Packet...
Bandbreite: 2MB down, 512Kb up, bei 44€,
Flat OHNE Zwangstrennung, quasi immer
gleiche IP...
ist zu klein?
laufzeitbibliotheken haben nur ein Furz im Wind
mit Slammer zu tun!
also den VIP sollteste mal begründen
mfg
Gurus
was soll das heißen im hintergrund läuft nix? es gibt genügend kleinere anwendungen, die die Microsoft SQL-Server MSDE nutzen und die dadurch potentiell durch slammer gefährdet sind, ein blick auf die webseite des BSIals informationsquelle hätte gereicht.
die kleine bandbreite hat damit zu tun, daß es nicht viel zu dem datenwust beiträgt, den slammer verursacht hat.
ps: als gute nacht lektüre empfehle ich:
http://www.nzz.ch/2003/01/31/em/page-article8NGQI.html unteres drittel, ungefähr ab:
...vielleicht auch damit begründen, dass viele Leute den Microsoft- SQL-Server nutzen, ohne es zu wissen. Als abgespeckte Datenbank-Engine kommt diese Software in etlichen Produkten zum Einsatz, ohne dass dies eigens ausgewiesen wäre. Neben Produkten aus dem Hause Microsoft wie die Office XP Developer Edition, Visual Studio .Net oder die Entwicklungsumgebung des .Net Framework ist der Server etwa bei der Datensicherung Backup Exec von Veritas aktiv. Er findet sich auch bei Programmen wie dem Openview Internet Monitor von Hewlett-Packard oder Open-Manage von Dell, mit denen am Internet angeschlossene Server überwacht werden...
pps: warum ich vor dir meinen vip begründen sollte wüsste ich wirklich nicht.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]