Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Pop-Up Fenster blockieren

sego / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


 


bekomme in letzter Zeit immer häufiger irgendwelche Fenster eingeblendet mit der Überschrift "Nachrichtendienst" und irgendeinem schwachsinnigen Inhalt. Immer wenn das passiert muss ich erst wieder auf OK klicken oder fliege aus einem game raus. Wie kann ich dies unterbinden. Habe gehört, dass es eine Einstellung in der google Toolbar gibt, die unerwünschte Pop-Ups verhindert.Nur was soll man da wo einstellen. Ist ziemlich unübersichtlich ...

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- sego „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen
Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sego „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

Hi Sego!

Popups und Nachrichtendienst sind "zwei Paar Schuhe": Das eine sind zusätzliche, sich unerwünscht automagisch öffnende Browserfenster, das andere sind browserunabhängige Meldefenster. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du den Nachrichtendienst nicht benötigst, kannst Du dem Link von -IRON- folgen.

Eines solltest Du dabei aber im Auge behalten: Die Spamnachrichten kommen dann nach wie vor auf Deinem Rechner an und belasten u.U. Dein System. Durch das Abschalten des Nachrichtendienstes werden sie lediglich unsichtbar gemacht...

Martialisch ausgedrückt: Wenn Du ein krankes Organ hast, das Dir Schmerzen bereitet, und Du schluckst eine Schmerztablette, dann gehen die Schmerzen davon vielleicht weg - aber das Organ ist immer noch krank :-(

Gibt es in diesen "Nachrichten" irgendeinen Hinweis darauf, von wem sie kommen könnten und was diese Person damit bezweckt, so dass man diesen Menschen einmal mit geeigneten Mitteln zur Unterlassung bewegen könnte?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Olaf19 „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

Hi,

ich denke mal der Autor dieser Nachrichtendienst-Dinger ist genauso schwer zu ermitteln wie der Autor von Spam-Mails. Und Unterlassung? Naja wenn einer aufhört machen die andern hundertausend weiter.

Es bleibt einem über kurz oder lang wohl nichts anderes übrig als sich gegen diese Seuchen zu wappnen ( wie auch immer ) und durch umsichtiges Surfen und sparsames umgehen mit der Angabe von Emailadressen den "Schaden" bzw. "Nervfaktor" im erträglichen Maß zu halten.

gruß und eine möglichst kurze und angenehme arbeitswoche

andi

@Olaf: Gratulation zum V.I.P, haste dir verdient!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ZakMcCracken „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

> als sich gegen diese Seuchen zu wappnen ( wie auch immer )

Zakky, das haste jetzt sehr schön diplomatisch formuliert - lass ich mal so stehen :-)

Nun, ich kenne diese Nachrichtendienst-Alertboxen nur aus der Firma - wobei sie auch dort für 99% für Schabernack unter Kollegen ("Olaf, kommste nachher mit in die Kantine?") benutzt werden. Privat habe ich so etwas noch nie bekommen!

Deswegen: Wenn bei mir - so wie jetzt bei Sego - aus heiterem Himmel plötzlich diese Dinger anfangen würden aufzupoppen, dann würde ich mich schon fragen, "Woher kommmt das auf einmal?". Daher meine Idee, evtl. den Verursacher ausfindig machen zu wollen. Dass das i.d. Regel genau so einen Kampf gegen Windmühlenflügel bedeutet wie bei den Mail-Spammern, ist wohl die traurige Wahrheit...

CU
Olaf

P.S. ...und danke für die Blumen :-)) Zak, wo ich Dich gerade mal am Rohr habe: Hast Du dieses Post gestern noch gelesen? Lag mir schon ziemlich am Herzen...

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Olaf19 „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

Hi,

wenn meine Freundin rauskriegt das du mich am Rohr hast krieg ich aber Ärger. ( sorry, clown gefrühstückt )

Wenns recht ist schicke ich dir ne mail, hab nämlich keene Lust das Thema neu zu beleben.

mfg

Andi

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ZakMcCracken „@Olaf“
Optionen

Gute Idee - danke Andy!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Olaf19 „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

>>Eines solltest Du dabei aber im Auge behalten: Die Spamnachrichten kommen dann nach wie vor auf Deinem Rechner an und belasten u.U. Dein System. Durch das Abschalten des Nachrichtendienstes werden sie lediglich unsichtbar gemacht... Nur ist die Belastung durch die Nachrichten so gering, dass sie als komplett irrelevant betrachtet werden kann und sie ist kleiner als die Belastung (sowohl für das System als auch für den User) durch alle möglichen Gegenmaßnahmen, insofern kann man gut mit dieser unkurierten "Krankheit" leben ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sego „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

Den Nachrichtendienst kannst Du abschalten, das Sicherheitproblem bleibt. Du brauchst sicher eine dieser vielgeschmähten Desktop-Firewalls, aber bitte inklusiv Virenscanner. Welches Betriebssytem hast Du denn? Die meisten Dienste bei WinXP werden nicht gebraucht.

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Tilo Nachdenklich „Den Nachrichtendienst kannst Du abschalten, das Sicherheitproblem bleibt. Du...“
Optionen

Gegen das Sicherheitsrisko, dass Pakete auf deinem Rechner ankommen, kann ich das Prinzip der manuellen Konnektorextraktion aus dem Interface sehr empfehlen, wenn die Filterung wirklich dauerhaft sein soll evtl. auch eine mechanische Konduktordivision, diese Methode kann allerdings mit Zusatzkosten verbunden sein ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tyrfing „Gegen das Sicherheitsrisko, dass Pakete auf deinem Rechner ankommen, kann ich...“
Optionen

Klar, wenn ich mit Trommeln über große Entfernungen kommuniziere, bleiben die Flasch-Annimation auch außen vor.

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Tilo Nachdenklich „Klar, wenn ich mit Trommeln über große Entfernungen kommuniziere, bleiben die...“
Optionen

Naja, damit muss man leben...was mich nur nervt sind diese dämlichen Popup-Trommler, die mir immer in die Übertragung trommeln ;-)

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Pop-Up Fenster blockieren“
Optionen

also: Der Inhalt ist meisten so in der Art: Ihr Computer ist wahrscheinlich mit einem Virus befallen etc./Haben sie genug von unerwünschten Nachrichten, klicken Sie hier.../Ihr Computer ist vor unerwünschten Angriffen von Außen ungeschützt.../So schützen Sie ihren PC...
Das Ziel ist klar: Es gibt immer einen Link in den Nachrichten. Wenn man auf ihn klickt, bekommt man eine sogenannte "Anti-Pop-Up-Software" für 30$ angeboten. Das Motiv ist wie so oft GELD. Hin und wieder gibts auch E-Mail-Adressen. Jedoch habe ich schon öfters mal versucht zu schreiben. Die Mails kommen immer zurück. Sind also scheinbar keine gültigen Adressen. Habe jetzt den Nachrichtendienst mal deaktiviert.
Ärgerlich ist, dass man 1. andauernd beim Surfen gestört wird und 2: ich schon ca. 6 WarcraftIII-games deswegen verloren habe und dieser Grund als "faule Ausrede" gewertet wird ;-)))

PS: Danke für die Tipps

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sego „also: Der Inhalt ist meisten so in der Art: Ihr Computer ist wahrscheinlich mit...“
Optionen

> Jedoch habe ich schon öfters mal versucht zu schreiben. Die Mails
kommen immer zurück. Sind also scheinbar keine gültigen Adressen


Das überrascht mich keineswegs - das ist normal. Im Gegenteil, sei froh dass nichts angekommen ist! Sonst weiß die Gegenseite sofort: Aha, diese eMail-Adresse ist gültig und wird aktiv benutzt. Und dann haben sie Dich erst richtig am Schlafittchen.

Deswegen: Auf so etwas niemals antworten! Das gleiche gilt auch für so Hinterfotzigkeiten wie: "Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen wollen, dann folgen Sie diesem Link". Wenn Du das machst, kommt es einer Aufforderung zum Weiterspammen gleich.

Ganz etwas anderes ist es dagegen, wenn Du auf einer seriösen Webseite einen Newsletter aktiv angefordert hast und ihn irgendwann nicht mehr möchtest. Dann kannst Du ihn natürlich auch abbestellen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen