Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????

aspirin800 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Mir wollte neulich jemand erzählen, es gibt für jedes Mainboard ein sog. Masterpasswort, mit dem sich ein eingestelltes Passwort umgehen liesse..Laut demjenigen muss nur bekannt sein,um welches Mainboard es sich handelt...Das ist doch völliger Blödsinn,oder?Wozu solll den das Bios Passwort gut sein, wenn man es umgehen könnte ohne das der Nutzer es merkt???

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy aspirin800 „Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????“
Optionen

...na - im zweifel braucht man nicht mal ein passwort...

kiste auf, batterie raus, einige momente warten.... passwort weg, bios auf "default".
es gibt für diverse bios´se aber auch "master" passwörter, aber nicht eins für alle, sondern viele verschiedene. die batteriemethode ist oft schneller.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
aspirin800 GarfTermy „...na - im zweifel braucht man nicht mal ein passwort... kiste auf, batterie...“
Optionen

Ja,das mit der Batterie ist ja klar, ClearCmos-Jumper auch;der Gute wollte ja damit zum Ausdruck geben,dass man über die Masterpasswortgeschicht Zugriff erhält,ohne dass das eingestellte Passwort gelöscht wird,sprich ohne das es jemand merkt wenn man an seinem Rechner war!!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy aspirin800 „Ja,das mit der Batterie ist ja klar, ClearCmos-Jumper auch der Gute wollte ja...“
Optionen

es gibt für diverse bios´se aber auch "master" passwörter

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 aspirin800 „Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????“
Optionen

Hi!

Soolche Masterpasswörter gab' es (oder gibt?) es in der Tat. Es muss aber nicht für jedes Mainboard ein masterpasswort geben und die Passwörter sind auch nicht identisch.

Eine Liste der bekannten Masterpasswörter findet man z.B. im Bioskompendium.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 aspirin800 „Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????“
Optionen

Schau mal hier, da wird dir geholfen...

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Nachtrag zu: „Schau mal hier, da wird dir geholfen... Gruß K.-H.“
Optionen
Hier gibt es noch eine Liste (Achtung, ist eine Excel-Datei...)

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
Rika aspirin800 „Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????“
Optionen

Ihr habt's wohl immer noch nicht verstanden... Ein Masterpasswort funktioniert deshlab, weil es die selbe Prüfsumme erzeugt wie ein von BIOS-Herstellern und OEM vordefiniertes Passwort. Es nützt also nur was, wenn ein Passwort bereits beim Neukauf festgelegt war. Wenn z.B. der OEM Dell bei 'nem Award-Bios das Standardpasswort AWARD_SW reingemacht hat, dann funzen neben genau diesem auch alle anderen mit der gleichen Prüfsumme, z.B. lkwpeter. Solche Passwörter findet man realtiv leicht, denn der Verschlüssleungalgortihmus ist nix weiter als CRC16. Es gibt zigtausende Möglichkeiten, aber lkwpeter ist eine der einfachst zu merkendsten. Und deshalb heissen sie "Masterpasswörter".

So, und wenn du nun selbst ein neues Passwort festlegst, erhältst du in aller Regel eine neue Prüfsumme und keines der OEM-Passwörter oder deren Prüfsummen-Äquivalente wird funktionieren.

Du kannst aber, wenn du noch booten kannst, mit 'nem einfachen Proggi den CMOS-Inhalt auslesen und dort die CRC16-Prüfsumme rausziehen. Daraus ein gültiges Passwort zu berechnen ist heutzutage das Hello-World bei angehenden Kryptographie-Spezialisten. Etwa 30 Zeilen QBASIC-Code bzw. 16 Zeilen in C++.

Alternativ kann man auch einfach diese Prüfsumme auf 0 setzen und das ganze wieder in den CMOS schreiben. Voila, das Passwort ist weg.

Wenn du nciht mehr booten kannst, dann helfen dir also auch keine Masterpasswörter mehr was und du musst zwangsläufig den CMOS hardwaremäßig löschen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander aspirin800 „Masterpasswort für Bios????Quatsch,oder??????????“
Optionen
es gibt für jedes Mainboard ein sog. Masterpasswort
Hat mit dem Mainboard nichts zu tun, die Masterpasswörter (gibt i.d.r. gleich mehrere) sind von BIOS-Hersteller und Version abhängig - teilweise ist sogar der BIOS-Hersteller-Name eines der Masterpasswörter...

Das ist doch völliger Blödsinn,oder?
Irgendwie ja, nur gegen "unwissende" bietet eine BIOS-Passwort noch einen geringen Schutz.


Bei Notebook gibt es teilweise sicherere Lösungen.
Die höchste Sicherheit bieten IBM ThinkPads - ohne Passwort muss das komplette Mainboard ausgetauscht werden :-)


CU Borlander
bei Antwort benachrichtigen