Die Sache geht so: Es werden gleich zwei Dialer installiert, ein legaler und ein illegaler; beide wählen die gleiche Telefonnummer. Der illegale Dialer wählt und löscht sich danach selber. Zurück bleibt der legale ordentlich registierte Dialer. Bei dem hätte man ausdrücklich der teueren Verbindung zustimmen müssen, ansonsten wählt er nicht an.
http://www.warentest.de/pls/sw/SW$NAV.Startup?p_KNr=5003033361939520031026023558&p_E1=2&p_E2=0&p_E3=50&p_E4=0&p_Inh=I:1130920
Ganz untern auf der Seite!!
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hi Tilo!
Nur ein paar Highlights aus dem imho wirklich lesenswerten Text:
- Dialer werden erst dann zum Schreck wenn sie sich heimlich auf dem Rechner installieren.
- Besonders programmierte Dialer deinstallieren sich nachdem sie die 0190 angezapft haben.
- Ein Programm installiert zwei Dialer eines Anbieters.
Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Ich sitze also vor meinem Rechner, lehne mich entspannt im Stuhl zurück und schaue auf den Monitor, was da so Spannendes vor sich geht: Wie plötzlich kleine Icons auftauchen und wieder verschwinden, durch neue ersetzt werden, wie sich Fenster von Geisterhand öffnen und schließen, wie Daten auf meine Festplatte gekratzt und später wieder herunter geputzt werden...
Ganz so auffällig benehmen sich die Dialer natürlich nicht - aber im Prinzip funktioniert es so, auch wenn man nichts davon sieht. Und genau das ist der Punkt, wo ich mir an den Kopf fasse. Wenn ich eine Fernwartung meines Rechners wünsche, kann ich mir gerne eins der einschlägigen Tools - PCAnywhere, VNC - installieren. Haben wir bei uns in der Firma. Ist sehr praktisch - dann kann der Supporter von seinem Arbeitsplatz aus helfen und braucht nicht jedes Mal extra angedackelt zu kommen.
Nun haben wir aber dummerweise diese Tools nicht bei uns zuhause installiert - und trotzdem funktioniert die "Fernwartung" auf dem heimischen Rechner ganz vorzüglich. Tyrfing hat dieses Phänomen einmal so charakterisiert, "dass wildfremde Leute mehr Rechte auf meinem PC haben, als ich selbst".
Was kann man machen? Erstmal die Finger vom Internet Explorer lassen und wenn überhaupt, dann nur noch für die Windowsupdates benutzen. Mozilla (Firebird), Opera oder was auch immer installieren und der Versuchung widerstehen, sich dafür ein ActiveX-Plugin zu besorgen. Damit wäre schon eine ganze Menge gewonnen.
CU
Olaf
Naja, weil hier auf Nickles auch Leute sind, die ein paar Dinge vom Computer begriffen haben, werden die sich zu helfen wissen und vorbeugen. Für mich kommt nichts anderes in Frage als der IE (Augenproblem), aber ich habe andere Sicherungen...bis hin zur Wechselrahmenfestplatte mit persönlichen Daten drauf, aber ohne eingerichteten Internetzugang.
NEIN, interessant ist wie schnell der Geniestreich der Bundesregierung mit der Dialerregistrierung ausgehebelt ist!
Und nun stell Dir mal Eltern vor mit niedrigem Bildungsniveau und kleinem Geldbeutel, die vermeiden wollen, dass ihre Kinder benachteiligt sind und nichts vom Computer lernen. Wenn da ein Internetzugang besteht, schlafen die keine Nacht mehr ruhig, weil der Gesetzgeber Strategien des eleganten Vorbeimogelns an Grundsatzentscheidungen vorzieht.
Klar, es gibt auch beim IE Möglichkeiten sich zu schützen - Programme wie der 0190-Warner tun es auch.
Mal etwas anderes: Du hattest vor längerer Zeit geschildert, wie Du den IE wg. der Augenprobleme auf einem Ganzseitenmonitor mit grünem Hintergrund und weißer Schrift eingerichtet hattest... geht so etwas bei anderen Browsern nicht?
CU
Olaf
Tja die anderen Browser
Unter Linux habe ich es mal hingekriegt, Opera weiß ich nicht mehr, ich glaube einige Werbefenster blieben nervig. Netscape Navigator habe ich's mal hingekriegt und mal nicht, aber die Bedienung und die Hilfe-Dateien gefiehlen mir nicht.
Was mir auffällt ist, manche Internetseiten lassen sich nicht abspeichern, aber mit markieren, kopieren und einfügen in Word funktioniert es dann doch. Da habe ich arge Zweifel, ob das mit anderen Browsern so gut geht, denn bei solchen Aktionen arbeiten IE und Word eng zusammen. Außerdem ist Norton Internet Security gut auf den IE eingespielt. Z.B. ist das Unterbinden von Scripten und ActiveX relativ sicher, wenn man es im IE UND in Norton abstellt.
Dann gibt es noch ein sehr grundsätzliches Problem, dass man auf keinen Fall unterschätzen sollte:
Ich mag das .mht-Format zur Seitenabspeicherung. Es ist zwar nicht kompatibel, aber beim Sortieren von Dateien von Vorteil.
Heruntergeladene Webseiten müssen ja oft aussagefähige Namen bekommen. HTM-Dateien bestehen ja aus dem .htm-Dokument und zumeist einem Ordner der zumindest noch die Bilder der Seite enthält. D.h. nach Umbenennung hat die htm-Datei nicht mehr denselben Namen wie der dazugehörige Ordner. Diesen Ordner darf man aber nicht auch umbenennen, weil auf seinen Namen im htm-Dokument bezug genommen wird.
Ich denke diese Problematik wird nach und nach vielen Leuten aufgehen, die Internetseiten archivieren...und es wird zu einer Renaissance von IE führen, auch bei der Elite der Computer-Nutzer, die IE wegen mangelnder Sicherheit und Pop-Block-Komfort verschmähen. Für die Probleme mit IE gibt es Lösungen, für die zweiteiligen htm/Ordner-Dateien sehe ich nichts.
hallöle zusammen,
das gemeine an der bundesregierung ist doch, dass sie von den dialeranbietern ihre abgaben kassieren. in diesem sinne ist niemand wirklich daran interessiert, diese dunklen machenschaften zu unterbinden. diese "grundsatzentscheidung" ist meinem empfinden nach reine makulatur und lässt noch viel zu viele schlupflöcher für diese abzocker offen.
ich betrachte jeden unerwünschten eingriff auf meinen pc (ganz gleich ob popup oder dialer oder spam) als einbruch in die privatsphäre. vergleichbar mit einem hausfriedensbruch, bzw. einbruch. und genau so müssten die "anbieter" dieser hinterlistigen software dafür auch bestraft werden.
es kotzt mich an, wenn ich sehe, wie korrupt doch die meisten unserer "volksvertreter" sind.
das traurige ende vom lied ist mal wieder, wie so oft, dass der ehrlich arbeitende teil der bevölkerung dran glauben muss.