Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

eMail Spam

Turboman / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


ich kriege innerhalb eines Tages 20 Spammails. Was soll ich tun? Kann ich vielleicht meinem Outlook express sagen, dass er nur mails von leuten, die im Adressbuch eingetragen sind, zulassen soll?

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Turboman „eMail Spam“
Optionen

20 nur? Ist doch harmlos. Es gibt Leute, die bekommen in einer Stunde soviel. Zur Zeit grassiert Wurm Swen aka Gibe.F.
Was du tun sollst?
Falls dein Mailprovider das anbietet, wie z.B. GMX, dann richte eine entsprechende Filterregel ein. Man kann sich da in den Optionen prima austoben.
Zu den mehr oder weniger sinnvollen Optionen von Outlook muss sich jemand melden, der das Programm nutzt. Du könntest aber in der Zwischenzeit mal bei der OE-FAQ vorbeischauen.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Micky -IRON- „20 nur? Ist doch harmlos. Es gibt Leute, die bekommen in einer Stunde soviel....“
Optionen

Hallo,
unter Outlook Express kannst Du Filterregeln erstellen. OutlookExpress starten, dann unter Extras/Nachrichtenregeln.
Hier kannst Du Deinen Filtergelüsten freien Lauf lassen, das klappt ganz gut, bedarf allerdings intersiver Pflege, oder aber Deine Regeln sind so ausgeklügelt, das Sie irgenwann alles blocken....:-)

@Iron: naja, bei 20 am Tag geht das aber auch schon sehr auf den Sack. Damit fing es mal an, inzwischen bin ich wohl auch so eine arme Sau, die irgendwann mal nicht richtig aufgepaßt hat und nun ist es wie eine Kaskade, ich werde auch zugeschwemmt.
Ein Adresswechsel scheint angebracht...:-(

Gruß

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Micky „Hallo, unter Outlook Express kannst Du Filterregeln erstellen. OutlookExpress...“
Optionen

Das Problem bei Outlooks Regeln ist aber, dass die Mails dazu heruntergeladen werden müssen.
Ein Spamfilter beim Mailprovider verhindert diesen unnötigen Traffic VOLLSTÄNDIG, ein Anti-Spam-Tool wie MailWasher oder ASW reduziert den Traffic enorm, da zum Filtern nur die Header heruntergeladen werden und nicht die ganze Mail.
Man könnte natürlich auch ein Mailprogramm wie TheBat! verwenden, das Mails von sich aus auf dem Server löschen kann oder ein IMAP-Postfach verwenden. Outlook samt Regeln ist in jedem Fall eine unbefriedigende Lösung.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Micky -IRON- „Das Problem bei Outlooks Regeln ist aber, dass die Mails dazu heruntergeladen...“
Optionen

> Das Problem bei Outlooks Regeln ist aber, dass die Mails dazu > heruntergeladen werden müssen.
Nö, das kann so nicht sein. Nunja, ich kann nicht von Outlook sprechen, sondern nur von Outlook Express und da werden die Spam gar nicht erst runter geladen sondern gleich von Server gelöscht, so mann das eingestellt hat. IMHO werden hier halt nur die Header runtergeladen und durch den Filter gejagt um sie dann wenn nötig vom Server zu löschen.

> Ein Spamfilter beim Mailprovider verhindert diesen unnötigen > Traffic VOLLSTÄNDIG,

Da hast Du recht...und ist wohl die beste Möglichkeit.

> Man könnte natürlich auch ein Mailprogramm wie TheBat! verwenden, > das Mails von sich aus auf dem Server löschen kann

Eben, genau das macht Outlook Express in der aktuellsten Version. Also 6.0 oder so. Wie gesagt, wir reden nicht von Outlook.
Da kann ich nichts zu sagen, das kenne ich nicht.


> Outlook samt Regeln ist in jedem Fall eine unbefriedigende Lösung.

Nun, für Outlook Express kann ich das so nicht stehen lassen. Zumindest ist es schon brauchbar, wenn auch nicht optimal.
Ich denke egal welche Möglichkeit man nutzt für Spamfilter, ob nun als zusätzliches Tool, direkt beim Provider oder der eingebaute im Mailprogramm kann immer nur so gut sein, wie sein Bediener.

Aber korrigiere mich bitte, wenn ich mit meiner Aussage nicht richtig liegen sollte. Ich meine nur das Outlook EX. eben genauso verfährt.

Gruß

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Micky „ Das Problem bei Outlooks Regeln ist aber, dass die Mails dazu heruntergeladen...“
Optionen

Laut OE-FAQ kann OE 5/6 nicht Header zwecks Filterung herunterladen.
http://www.oe-faq.de/antwort5.htm#3.13
Zitat: "Wie kann ich von Mails nur die Kopfdaten herunterladen (Remote-Mail)?
Das ist mit OE-eigenen Mitteln nicht möglich.
Du kannst entweder die Remote-Mail-Funktion von Exchange/Outlook oder ein Fremdtool einsetzen."
Aber eigentlich ist es auch ziemlich egal. Outlook und OE sind inhärent unsichere Programme, die ich meinem ärgsten Gegner nicht empfehlen würde. (auch wenn das Teletomchen jetzt wieder im Galopp um den Rechner rennt)

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Micky -IRON- „Laut OE-FAQ kann OE 5/6 nicht Header zwecks Filterung herunterladen....“
Optionen

Hallo IRON,
vielleicht kannst Du es mir dann doch beantworten. Wie macht OE es dann? Ich meine, NOCH (ich betone: NOCH) benutze ich das Teil, und habe halt dieses Filter in Arbeit. Nun setze ich einen Filter. Nehmen wir mal an, nur so als Beispiel: In der Betreffzeile das Wort SEX vorhanden - dann vom Server löschen. Nun schaue ich per WEBMAIL mal nach. Es sind 2 Mails mit dem Wort Sex vorhanden. Nun rufe ich meine Mails ab. Es komemn alle an, aber eben die zwei nicht. Ich meine halt, das diese gar nicht erst abgerufen werden. Andere werden bei mir in einen speciellen Ordner gelegt, halt Mails mit Filter, die aber nicht von Server gelöscht werden sollen.

Frgae 2: Welches Mailproggie hälst Du für das im Moment am Sinnvollsten?

Gruß

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Micky „Wie aber dann?“
Optionen

Ich kann mich nur daran orientieren, was in der FAQ steht und gehe mal davon aus, dass deren Betreiber weiß, was er schreibt, zumal die Seite vielerorts als Referenz genannt wird. Ich will aber nicht ausschließen, dass entweder die Angaben dort falsch sind oder ich etwas übersehen habe. Ich selbst benutze weder OE noch Outlook, sondern seit je her zuerst Netscape und nun Mozilla. Es gibt noch andere gute Alternativen wie TheBat!, Foxmail, PostMe oder GeMail, aber mit denen habe ich mangels Bedarf keine Erfahrungen bis auf die eine, dass GeMail Grafiken im Anhang falsch deklariert, nämlich als application/octet-stream.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 -IRON- „Wie aber dann?“
Optionen

Hallo Ihr beiden und alle anderen.

In die Galerie der nicht nur von -IRON- empfohlenen Mailclients möchte ich noch Pegasus-Mail einreihen. Recht benutzerfreundlich und gut zu konfigurieren und - wie auch die anderen genannten Programme - eben nicht so mainstreamig wie Outlook.

GeMail hat mir auch gut gefallen, hat leider im Detail ein paar technische Macken, die mich dann doch wieder davon haben Abstand nehmen lassen. Ich glaube beinahe, das wichtigste ist, dass man nicht Outlook Express benutzt!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Olaf19 „Mail-Clients, @-IRON- & Micky“
Optionen

Jepp. Meine Lieblingssprüche dazu lauten:

Auch wenn 999 Idioten sich nur darüber aufregen, der tausendste wird Outlook in die Tonne treten und das Netz ist wieder ein wenig besser geworden. [Thorsten Dahm in dcsf]

Es gibt genügend Leute, die ihr OjE im Griff haben und völlig problemlos damit im Newsnet agieren - ich kenne sie beide. [A. Kretschmer in dcsf]

Wer in seinem Header irgenwas mit Outlook stehen hat, der sollte von hier verschwinden, statt posten, denn das impliziert _immer_ daß er die FAQ weder gelesen noch verstanden hat. [Karsten Seckendorf in dcsf]

Vielleicht wird es nicht deutlich genug gesagt, dass die Virenplagen auf Outlook Express bzw. den Internet Explorer zurueckzufuehren sind. Bekannt ist das seit vier oder fuenf Jahren, und staendig gibt es neue Bugs und neue Viren. Aber man nutzt die Malware, als sei nichts gewesen. [Andreas Kohlbach in dcsm]

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Micky -IRON- „Mail-Clients, @-IRON- & Micky“
Optionen

Nun, nachdem ich mich halt auch etwas genauer mit dem Thema beschäftigt habe, also mit OE und so, gilt es nun: Aus für OE. Dat ist einfach zu unsicher!
Nun ists aber dann doch ziemlich schwer eine gute Alternative zu finden. Will sagen, zwar habt Ihr beide mir einige genannt, aber die wollen alle getestet werden, welches der Programme denn auf meine Bedürfnisse am besten passt. Naja, wird schon gehen. Im Moment wende ich mich TheBat! zu.
Vielleicht habt Ihr beide ja noch ein paar Links parat, wo man sich ein wenig vorab informieren kann. Ansonsten werde ich Tante Google bemühen.
Danke dennoch für die nette Diskusion.
Gruß

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Micky „Ende und aus für OE“
Optionen

Micky, probier doch mal Pegasus-Mail.

Von der einfachen, intuitiven Bedienung her ist GeMail das Programm, das Outlook Express am nächsten kommt - leider scheint es etwas buggy zu sein, ich habe es bei mir nicht zu meiner vollen Zufriedenheit zum Laufen bekommen.

Pegasus-Mail ist etwas komplizierter, aber man kann sich ja auf die wesentlichen Funktionen beschränken. Oder man entscheidet sich für eine Rundum-Sorglos-Lösung und nimmt Mozilla: Browser, Mailclient und Newsreader in einem Paket.

Ist Geschmackssache - mir ist es sympathischer, Programme zu haben, die genau -einem- Zweck dienen, keine Alleskönner. Und es ist ganz angenehm, wenn der Browser mal abstürzt, dass der Mailclient und der Newsreader nicht "automatisch" mit abstürzen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Micky Olaf19 „Pegasus-Mail“
Optionen

Genau, das ist auch der Grund, warum Mozilla ausscheidet.
Aber egal, ich teste die alle mal durch. Mals ehen, was am ende übrig bleibt.

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Micky „Pegasus-Mail“
Optionen

Am Ende bleibst Du doch bei Outlook - weil's so schön einfach ist...

*jetzt aber schnell in Deckung geh*
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Micky Olaf19 „Pegasus-Mail“
Optionen

:-)

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Turboman „eMail Spam“
Optionen

Hi,

eine interessante Alternative ist die Software-Lösung SpamPal:

http://www.spampal.de/

Spampal setzt das Wort *SPAM* in die Betreffzeile ein.
Man braucht nur noch eine Filterregel zu erstellen, die *SPAM* Nachrichten in den neu angelegten Ordner Spam verschiebt. Grundlage der Filterung sind DNSBL (Blocklist)-Server im Internet, die SPAM-Mailadressen auflisten.

Achtung auch da können Fehler passieren, z.B. wenn so ein Server nicht richtig funktioniert, deshalb den SPam-Ordner ab und zu kontrollieren.

Durch die mitgelieferten RegExFilter- und URLBody- PlugIns ist SpamPal eine wirklich abgerundete Sache.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
ott598487 Turboman „eMail Spam“
Optionen

Hi,

warum nicht einfach Magic Mail Monitor laufen lassen? Das lädt nur die Kopfzeilen herunter, und damit kannst Du bequem alle Spams auf dem Server löschen und dann den Rest in OE abrufen.

Mache ich seit Monaten, und wenn Du das konsequent immer vor dem OE-Abruf machst, dann hast Du weder Probleme mit virenverseuchten Anhängen (wenn MMM öffnet, dann nur als Text-Datei) noch mit Spam.

Gruß Michael
bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Turboman „eMail Spam“
Optionen

Die einfachste und erfolgsversprechenste Lösung ist,
leg dir ne neue Mailadresse zu.
Dein jetziger Name verlängert mit einer Zahl z.B.
Wenn du jetzt 20 Mails hast, hast du in einem Jahr 200!!!

Ne neue Mailadresse ist zwar etwas umständlich einzurichten wegen der
laufenden Sachen (Provider und Bekannte wollen informiert werden)und so, dauert aber weniger Zeit, als täglich Spamfilter neu einzurichten.
Und die automatischen Spamfilter sind zwar nett aber nicht perfekt.
Diese schlucken zum Teil z.B. auch Mails, deren Endung @yahoo.de lautet.(gesehen bei gmx)
Nunja das ist mein Vorschlag,
Neue Mailadresse und Gut. Ich habs nicht bereut und passe nun auf, wo ich meine Mailadresse weitergebe.

Gruß,
Gerry

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Turboman „eMail Spam“
Optionen

Aber eagl, was Du dafür oder dagegen tust : NIENIENIENIENIENIENEINEINEIMALS auf irgendeinen Link bzw. eMail-Addi zum "Abbestellen" antworten! NIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEMALS!

Dann nämlich weiß das Ar---gescheiß, daß diese Adresse existiert und in aktueller Benutzung ist, d.h. hin und wieder guckt jemand mal nach. DANN nämlich geht das Spamming erst RICHTIG los!

bei Antwort benachrichtigen
fbe Turboman „eMail Spam“
Optionen

Ich habe eine Adresse bei WEB.de, die bieten ein Spamfilter an das m.E. recht gut ist. Ich bekomme eine Mail von WEB.DE in der alle vermuteten Spam-Mails aufgelistet sind. Ich kann also prüfen ob was wichtiges dabei ist. Den Schrott kann ich dann auf dem Server löschen. Reagiert man nicht, wird automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
fbe

bei Antwort benachrichtigen