Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.812 Beiträge

Ausnahmsweise mal was zur Erheiterung *g*

Olaf19 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Unsere Spam-Mail-Versender werden ja wohl immer dumm-dreister. Wobei ich mir inwischen die Frage stelle, ob die Betonung nicht mehr und mehr auf dem ersten Wortteil liegt... Was haltet Ihr denn z.B. von folgendem Pamphlet:

An:      achtung
Von:     "A C H T U N G" <achtkht@swissonline.ch>
Betreff: Ihre Bestellung (KdNr: Y/72762472/38)


Bis hierhin schon mal: *LOOOOOOOOOL*.
Ich an deren Stelle hätte als Kundennummer gleich die 4711 E 605 - 08/15 genommen *ROTFL*.

Vielen Dank für Ihre Bestellung!

Leider ist der gewünschte Artikel nicht mehr verfügbar gewesen. Als kleine Entschädigung haben wir für Sie ein einmaliges Angebot, das nur mit ihrer persönlichen Kennung gültig ist.

Hier Angebot ansehen:
http://www.sexflatrate.biz/?sid=2285830241720017232185302213568


Mit freundlichen Grüßen

Irene Tilger
Kundenservice

Mal ehrlich, was versprechen die sich von solchem Stuß? Wenn ich eine Kundennummer bei diesem Verein oder gar etwas bestellt hätte, wüßte ich das doch wohl selbst am besten. Noch offensichtlicher kann man eine Spam-Mail doch gar nicht mehr als solche deklarieren. Ich möchte wirklich mal wissen, wie es bei Leuten im Kopf ausschaut, die sich so etwas ausdenken.

Nun ja. Als kleines Späßchen zum Feierabend ist es aber gut genug.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
REPI Olaf19 „Ausnahmsweise mal was zur Erheiterung *g*“
Optionen

Den Schei... habe ich auch schon bekommen. Da ich unter Linux unterwegs war, habe ich den Link mal angklickt, die wollen Sex per Abbuchverfahren verkaufen, wer so blöd ist !!??

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 REPI „Den Schei... habe ich auch schon bekommen. Da ich unter Linux unterwegs war,...“
Optionen

...dann hast Du mein nächstes Etappenziel schon erreicht: Linux erfolgreich zum Laufen bringen, und künftig nur noch von dort ins Internet gehen. Mit RedHat 8.0 hat man auch Zugriff auf NTFS-Volumes (kann man zumindest so konfigurieren), dann könnte ich auch für Windows-Anwendungen bestimmte Downloads über Linux tätigen.--

Die Idee mit dem Abbuchungsverfahren ist ja wohl tollkühn. Aber paßt irgendwie zu diesem ganzen Schrieb.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Ausnahmsweise mal was zur Erheiterung *g*“
Optionen

Die habe ich auch bekommen, aber alle Mails von SwissOnline.ch landen sowieso im Papierkorb von denen habe ich bisher nur Spam bekommen...
Die Kundennummer haben die vermutlich Drin damit die Mails unterschiedliche Betreffzeilen haben und nicht sofort vom SpamFilter erkannt werden, ich habe übrigens eine andere "KundenNr."

Noch Dreister finde ich allerdings diese Mail:


From: Tobi Manscher" <tobidoesit-261@email.com>
Subject: Aw: der link nochmal

Hallo,
kein Problem, hier nochmal die url: www.hacking*****.biz
Die besagten Tools sind echt unschlagbar! ;)


At 21:34 21.04.03 +0100, you wrote:

würd ich ja gerne tun, aber da müsstest du mir bitte den link noch mal geben.
ich hab die mail nämlich etwas voreilig gelöscht. danke


Ist schon komisch wenn man eine Antwort auf eine Mail erhält die man nie geschrieben hat. Wer fällt auf sowas rein?


CU Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Borlander „Die habe ich auch bekommen, aber alle Mails von SwissOnline.ch landen sowieso im...“
Optionen

Die gehen wohl davon aus, dass damit die Neugierde geweckt wird, weil die Mail irgendeines tollen Hackers den falschen Adressaten erreicht hat.

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT Borlander „Die habe ich auch bekommen, aber alle Mails von SwissOnline.ch landen sowieso im...“
Optionen
Ist schon komisch wenn man eine Antwort auf eine Mail erhält die man nie geschrieben hat. Wer fällt auf sowas rein?
Du und der Rest hier fällt wohl nicht drauf rein, aber was ist mit den Kids die an Papas Rechner sitzen und die in ihrem Mailkasten sowas finden? Oder absolute Internet anfänger die sich bei einem grossen deutschen Supermarkt einen PC kaufen, den ans Internet hängen und sich freuen "drinn" zu sein? Ich denke das genau darauf diese Mails abgerichtet sind. - Wahnsinnige Erkenntniss, oder? *gg*
XPectIT
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 XPectIT „Ist schon komisch wenn man eine Antwort auf eine Mail erhält die man nie...“
Optionen

> > Wer fällt auf sowas rein?

> Kids die an Papas Rechner sitzen und in ihrem Mailkasten sowas finden
> absolute Internet anfänger die sich freuen "drin" zu sein

Wobei noch gar nicht mal gesagt ist, daß dieser Personenkreis unbedingt im engeren Sinne darauf reinfällt.
Das wird denen schon klar sein, daß sie selbst nie eine Mail an den Absender verschickt haben.
Aber die Neugier wird sie in vielen Fällen dazu treiben, wenigstens einmal den Link zu besuchen.
Oder, wie hier kürzlich jemand so schön formuliert hat: "Alles anklicken, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist"...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
AH966 Olaf19 „Ausnahmsweise mal was zur Erheiterung *g*“
Optionen

Tach auch!

Also normal müsste man die schon verklagen wegen Beleidigung!
Ich hab schon seit jahren ne AOL-Adresse, da laufen in der Woche ein paar hundert Spam-Mails zusammen. Ist man mittlerweile gewohnt.

Noch schlimmer find ich aber web.de:
Während bei AOL das ganze sowieso in Englisch ist, kommen über web.de Emails wie die des Thread-Starters an. Möchte auch mal wissen, wer sich so 'ne Kacke ausdenkt.
Am witzigsten sind immer noch die Mails von angeblich total notgeilen Frauen, die jetzt 'ne eigene Homepage haben und in die Mail mehr Fehler reinpacken als ein besoffener Zweitklässler. Solche Mails kommen wahrscheinlich von "polnischen Pornogangs", die wissen das wohl nicht besser...
Sind wir mal froh, daß wir net so unser Geld verdienen müssen...

In diesem Sinne

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 AH966 „Tach auch! Also normal müsste man die schon verklagen wegen Beleidigung! Ich...“
Optionen

Hi Andreas!

Deine Idee mit der Beleidigungsklage ist gar nicht mal so abwegig... Nun, wenn man sich auf das Internet einläßt, egal ob eMails oder Postings im Usenet / in Foren, darf man eben nicht allzu empfindlich sein - und möglichst nichts persönlich nehmen.

Ich hatte zu meiner AOL-Zeit (Februar 1998 - April 2000) täglich ein rundes Dutzend Spam-Mails in meinem Postfach, also ca. 75 die Woche. Das fand ich schon schlimm genug. Einmal habe ich auch aus Versehen eine "ernst gemeinte" Mail gelöscht; da kann man ja auch die Übersicht verlieren :-/

> Möchte auch mal wissen, wer sich so 'ne K**** ausdenkt...

Yo!

> Sind wir mal froh, daß wir net so unser Geld verdienen müssen...

Absolut!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Olaf19 „Ausnahmsweise mal was zur Erheiterung *g*“
Optionen

Hi,

habe die gleiche Spam-Mail erhalten, diese wurde aber gefiltert.

Probiert es doch einfach mal aus, das funzt, egal ob ich gmx oder web.de verwende.

http://www.spampal.de/download/spampal.exe

downloaden und ganz normal installieren. Beim ersten Starten des Proggis "Zunächst" anklicken.

Das Proggi lädt die Blocklisten von 25 Stück DNSBL-Servern aus dem Internet runter und nimmt die runtergeladenen Blocklist-Absenderadressen als Grundlage, um in der Betreffzeile den Begriff **SPAM** voranzustellen.

Das ganze funktioniert nur, wenn beim POP3-Eintrag des E-Mail-Programms die Adresse 127.0.0.1 eingetragen wird und beim Kontonamen der POP3-Server mit @ angehängt wird.

Beispiel Outlook-Express mit dem Konto Sonja.Muster@gmx.de:
Outlook-Express starten/Extras/Konten
Konto für Sonja.Muster@gmx.de anklicken/Eigenschaften
Registrierkarte Server
Posteingang (POP3): Eintrag weglöschen und 127.0.0.1 eintragen
Kontoname: bei Sonja.Muster@gmx.de @pop.gmx.net anhängen
so dass Folgendes dort steht: Sonja.Muster@gmx.de@pop.gmx.net
Bei GMX sollte bei Server erfordert Authentifizierung ein Haken gesetzt sein.
Einstellungen anklicken
Anmeldung mit aktivieren
Kontoname: Sonja.Muster@gmx.de
eintragen
Kennwort: das dazugehörige GMX-Kennwort eintragen
OK OK Internetkonten-Fenster Schließen

Der Rest ist ein Kinderspiel, Du kannst nun bequem eine Regel einstellen.

Zum Beispiel:
Nachricht
Regel für Nachricht erstellen
1.
Haken bei Enthält den Absender "Absender" in der "Von:" - Zeile wegklicken
Haken bei Enthält den Text "Text" in der Betreffzeile setzen
2. Aktionen
Haken bei In den Ordner "..." verschieben setzen
3.
den blau gekennzeichneten Text bei Enthält den Text "Text" in der Betreffzeile anklicken
**SPAM**
eintragen (Achtung Großbuchstaben!) Hinzufügen und OK anklicken
den blau gekennzeichneten Text bei In den Ordner "..." verschieben anklicken
Neuer Ordner anklicken und als Spam bezeichnen OK OK
4. Name der Regel
SpamPal Filterregel
eintragen
OK
OK bei Regel wurde hinzugefügt

Bei 2. Aktionen kann man auch alternativ:
entweder
Vom Server löschen
Oder
Nicht vom Server Downloaden
auswählen

Das dürfte allen Ansprüchen genügen.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Teletom „Hi, habe die gleiche Spam-Mail erhalten, diese wurde aber gefiltert. Probiert es...“
Optionen

Hi Teletom!

Danke für Deine ausführliche Anleitung. Ich sollte dazu aber sagen, daß ich meine GMX-Mails immer über den Webmailer bearbeite; einen Client benutze ich nur für meine eigene Domain. Hinzu kommt, daß ich auf meinen sämtlichen Accounts nur "alle Jubeljahre" mal eine Spam-Mail bekomme (oops... ich sollte es nicht besser beschreien ;-). Es wäre für mich sicherlich mehr Aufwand, Deine Anleitung zu befolgen, als ab und an mal eine Mail wegzuklicken.

Aber vielen anderen hier ist damit sicherlich geholfen, deswegen: Schönen Dank!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen