Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Wurm Klez

Regina 1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Auf meiner Festplatte trieb Wurm Klez sein Unwesen. Anscheinend soll er an jedem 6. eines ungeraden Monats aktiv werden, bei mir fing er mit der Zerstörung von exe-Dateien erst am 12.09. d.J. an. Mit dem Programm Cleaner konnten alle infizierten Dateien auf 2 von 4 Partitionen vernichtet werden, die anderen 2 Partitionen meiner Festplatte blieben sauber. Kann es sein, dass Kleze erst nach Wochen über das Outlook-Express-Adressbuch dubiose Mails verschickt?


Danke für Ratschläge im Voraus, Regina

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Regina 1 „Wurm Klez“
Optionen

...also - ich weiß ja nicht wie dein system aussieht, benutzt du einen virenscanner, wie zb. norton antivirus? wenn nicht - wird es höchste zeit.

wenn der virus komplett entfern wurde, werden keine infizierten emails mehr verschickt.

http://www.free-av.com/ ...ist freeware

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Regina 1 GarfTermy „...also - ich weiß ja nicht wie dein system aussieht, benutzt du einen...“
Optionen

Mein System: Windows 2000. Habe natürlich Firewall und Virenscanner, aber zu diesem Zeitpunkt für ca. 48 Std. deaktiviert. Gruß, Regina

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Regina 1 „Mein System: Windows 2000. Habe natürlich Firewall und Virenscanner, aber zu...“
Optionen

...warum deaktiviert?

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Regina 1 „Wurm Klez“
Optionen

Tipp: www.free-av.de und dann mal überlegen, wodurch dieser überhaupt auf deinen rechner kam, demnächst kannst du das dann vielleicht verhindern

bei Antwort benachrichtigen
Regina 1 Nachtrag zu: „Wurm Klez“
Optionen

Hi, las gerade auf der von Dir empfohlenen Site. Da steht drin, wo Klez sich einnistet, verbreitet und und dann zerstört.
Wie er reinkommt nicht. Ok, ich hatte zu diesem Zeitpunkt Firewall und Virenscanner deaktiviert, weil ein dicker Brocken von meinem Rechner aus der Firma reinkam (Beim Ausgang schon durchgescannt) und da wollte ich mir das ewiglange durchscannen von 4 MB ersparen. Und danach vergessen, dies wieder zu aktivieren. Aber meine Frage war ja: Schadet der Kleze, wenn auch schon vernichtet, nachträglich Schaden an, indem er dubiosen E-Mail-Versand (Über´s Outlook-Express-Adressbuch) auf z.B. 10 Tage danach (Wie auch immer)terminiert? Grüße, Regina

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Regina 1 „Hi, las gerade auf der von Dir empfohlenen Site. Da steht drin, wo Klez sich...“
Optionen

ich schätze mal, er kam per E-Mail rein. Das würde dann einiges erklären. Zudem hast du OE, das ist DIE Gefahrenquelle Nummer 1. So genau kann glaube ich mittlerweile niemand mehr sagen, wo sich der KLEZ einnistet, da es mittlerweile 400 Subvarianten davon gibt. Generell erkennt free-av aber alle infizieten Dateien. Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, dei E-Mail Programm zu wechseln oder ein Tool zu besorgen, mit dem du Mails bevor du sie lädtst auf dem Server löschen kannst.
Tipp für Antivirus
Tipp für Programme, die Mails gleich auf dem Server löschen, ohne Outlook zu wechseln

bei Antwort benachrichtigen