Viren, Spyware, Datenschutz 11.252 Themen, 94.780 Beiträge

Webdealer,und anderes Gesindel!

Patsy / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Leider sind immer mehr Fun und Witzeseiten Durchsifft von Dubiosen Sexseitenbetreibern.




Nun wollte ich mal anfragen,was ich dagegen tun kann,das sich nicht ständig so ein verfluchter Webdealer bei mir einklinken kann.Oder wie kann ich diese Ominösen Sexwerbeblöcke umgehen?!




Ich habe den Norton Firewall drauf!


Und noch was,wie mache ich eigentlich Offene Ports Dicht???

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Ja is den schon Weihnachten!
bei Antwort benachrichtigen
weseremskrebs Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

Den Port 139 kriegst Du problemlos mit dem "DFÜ Speed 2.2" von T.Bach zu. Daß das Programm noch mehr kann, sagt der Name.
Die Sexwerbung umgehst Du, indem Du sie nicht anklickst !
Spy und Co. vernichtest Du am Besten mit Spybot Search & Destrey. AdAware ist auch gut.
Deinen Browser solltest Du zumindest in den wichtigsten Teilen auf "mittel" oder "nachfragen" stellen.
Emails von dubiosen Anbietern schließt Du mit der Kindersicherung Deines Providers aus (wenn vorhanden). Möglichst alles sperren, außer der eMail-Domain .de . Besonders von .com wird man ja zugeschüttet.

Du siehst, ich poste hier fast in "den luftleeren Raum", den zu Deinen Systemvoraussetzungen hast Du nichts gesagt.

Das war´s also. Was die anderen ´schwierigen´ Ports betrifft, werde ich mitlesen, da ich mich bisher nicht damit beschäftigte. Das gilt auch für jeglich weitere gute Tipps. Allein in den letzten 8 Tagen, waren die Boards WIN/DSL/VIREN sooooooo voll mit guten Tipps, das Du nur nachzulesen brauchst und Dir den "steinigen" Weg in´s Archiv fast ersparen kannst. -:) .

Das wichtigste wird sein, Du übst Verzicht auf unklare URL und "verpackte" LINKS.
Gruß. wek.

EDV ist, wenn man trotzdem lacht (alte Maschinenschlosserweisheit).
bei Antwort benachrichtigen
Patsy weseremskrebs „Den Port 139 kriegst Du problemlos mit dem DFÜ Speed 2.2 von T.Bach zu. Daß...“
Optionen

Vielen Dank Leute,war Echt Nett Eure Vorschläge! Und ich werde bestimmt den Einen oder Anderen Tip ausprobieren!!

Ja is den schon Weihnachten!
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

die ports sind automatisch zu, sofern kein server daran horcht. an port 139 hängt z.b. die windows-freigabe, welche im prinzip ein server ist. auch trojaner sind serverprogramme.

die einfachste methode gegen die automatische installation von dialern ist, im internet explorer den activex-kram zu deaktivieren. sicherer wäre es aber, auf mozilla umzusteigen. dort kannst du auch popups automatisch blocken lassen.
gegen normale werbebanner hilft z.b. der webwasher

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
weseremskrebs the_mic „die ports sind automatisch zu, sofern kein server daran horcht. an port 139...“
Optionen

Hi, Du freundlicher Schweizer. Nun muß ich doch heute zum 3. Mal, den Trojancheck 6.0 feilbieten. -:) .

Kannst du Bitte, daß mit der Windows-FREIGABE nochmals erkläen ? Ich hab den Port doch zu & mein Win ist trotzdem "frei". Frage scherzhaft, vom Inhalt der Frage her, aber ernst.

An BrowserDiskussionen wollte ich mich nie mehr beteiligen. Alle haben ihren "Dreck am Stecken". Steht überall im Net.
Bleibe beim IE,habe aber Java auf mittel, unsignierte aktiveX deaktiviert, dto. Dateidownload. Trotzdem macht es hin-und wieder "Blubb". Evtl. über signierte aktiveX ? Hatte mal die Sicherheitseinstellungen derart runtergedreht, daß der PC heißer wurde, ob der vielen Rückfragen. Lasse nun vom Downloadaccelerator "aufschreiben", was sich laden wollte. Und nochmals für alle, die keinen Trojancheck haben, oder immer noch den 5.0; der 6.0 ist da !
Blos unser Freund Patsy scheint sich bisher nur wenig Gedanken gemacht zu haben, was hübsche Busen alles erschlagen können. Sonst hätte er die Teile (Programme) schon drauf.

Bei mir im Männerhaushalt gibt es heute Kartoffelpuffer. Was sagt Ihr dazu? KartoffelPuffer, garantiert Virenfrei, abba mit geriebenem Knoblauch. Lecker.
Bitte beantworte trotz meiner Ablenkung die gestellte Frage. DoppelSmiley.
Gruß. wek.

EDV ist, wenn man trotzdem lacht (alte Maschinenschlosserweisheit).
bei Antwort benachrichtigen
the_mic weseremskrebs „@the_mic“
Optionen

die datei- und druckerfreigabe erlaubt es auf windows98-computer von anderen computern im netzwerk zuzugreifen. wenn ein pc nicht in einem lokalen netzwerk ist (d.h. alleine steht), sollte man sie deaktivieren. ich habe grad kein win98 vor mir, drum weiss ich nicht genau, wie es geht, irgendwo unter systemsteuerung\netzwerk gibt es einen button, wenn du dort drauf klickst, geht ein fenster auf, worin du häkchen setzen und wegmachen kannst für "anderen den zugriff auf meine dateien ermöglichen" und "anderen den zugriff auf meine drucker ermöglichen". die müssen weg sein.

die unsignierten activex zu deaktivieren ist ein ansatz. allerdings heisst signiert nicht gleich sicher! auch ein signiertes activex-control kann gefährlich sein! aus dem grund solltest du activex ganz deaktivieren.
wenn du mehr zu dem thema wissen willst, solltest du mal beim zeitschriftenhändler vorbei gehen und in der aktuellen c't (25/02) die artikel über den ie lesen. die sind sehr interessant und aufschlussreich.

den mozilla kannst du auch mal "gefahrlos" antesten, es gibt ihn als zip-archiv, womit du nichts installieren musst. er schreibt dann auch nur ins verzeichnis, wohin du ihn entpackt hast. du kannst ihn also jederzeit wieder restlos löschen bei nichtgefallen. herunterladbar mit diesem link
dieses paket verwende ich z.b. an der uni, weil ich keine programme installieren kann aber der dort installierte netscape 4.6 zu oft abstürzt ;-)


trojanercheck ist eine gute empfehlung, wenn man direkt ans internet angeschlossen ist. mein pc hängt hinter einem dsl-router, wo ich die ports einzeln und von hand freigeben (= fürs internet öffnen) muss. so können trojaner auch keine verbindung aufnehmen.


knoblauch ist natürlich nicht nur gut gegen vampire sondern auch gegen viren (wenn auch weniger gegen computerviren). in dem sinne: guten appetit!

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
weseremskrebs the_mic „@wek“
Optionen

Hi, so schnell wirst Du WEK nicht los. Die unsignierten habe ich deaktiviert. Bei Netzwerk: muß ich noch mal googeln bzw. lesen, Du meinst sicher Zugriffssteuerung auf Freigabeebene / auf Benutzerebene, also mit einer Art Paßwort ?!

Beim IE hatte ich vergessen zu erwähnen, daß ich den quasi nie nutze. Mal um einen Speedtest zu machen, da der Aol-Browser diese verfälscht.
Aber das war es dann auch schon. Dank DSL und und 1/2 jährigem Rumfummeln/Einstellen der DFÜ-,LAN-,Adapter-,usw.- Einstellungen, ist mein PC so fit, daß ich sonst nur mit AOL im Net bin. Vergessen sind die 56K-Zeiten, wo ich Opera, Netzcape und sonst was draufhatte, nur um ein wenig "schneller" zu sein. Brauch ich trotzdem ein Vehüterli, wie einen anderen Browser ?
Mit 3Viren in zwei Jahren, mit hin-und wieder Gator und Doupleklick, Alexa sowieso, auf der Platte, bin ich doch ganz gut weggekommen ? Übrigen entdeckte ich vorhin ein 352KB-Programmchen Namens "Elb Tec Scan", das prüfen soll, ob der PC von unbefugten Personen überwacht wird. Werde es mir nach dem Posten mal anschauen. Man liest sich. Freundlicher Gruß. wek.

EDV ist, wenn man trotzdem lacht (alte Maschinenschlosserweisheit).
bei Antwort benachrichtigen
the_mic weseremskrebs „@wek & Re.“
Optionen

der aol-browser verwendet direkt die rendering-engine des ie. also ob aol-browser oder ie macht keinen wirklich grossen unterschied von der sicherheit her.
allerdings ist das risiko, irgendwas einzufangen, wenn du auf seriösen seiten surfst verschwindend gering. im prinzip kann dir dann nur was passieren, wenn der server gehackt oder sonstwie infiziert wurde.
auf unseriösen seiten (vor allem speck- und warez-seiten) ist ein alternativer browser schon fast ein muss!

und ja, netzwerk ist natürlich die freigabe gemeint. zugriffsteuerung geht bei win98 eh nur auf freigabeebene - ein richtiges benutzermanagement wie winnt/2k oder unixe kennt es ja nicht.
passwörter sind ein schwacher schutz, da sie mit genügend willen geknackt werden können. deaktivieren ist immer die bessere alternative (ausser natürlich im lan *g*)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
VenomST weseremskrebs „@the_mic“
Optionen

Na hallo erstmal,

Ich mag da lieber Quarkkeulchen mit frischem Apfelmus... :)
Aber Deines "herbe" Variante muß ich auch mal testen

Ciao
VenomST

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

Und weil es noch nicht deutlich gesagt wurde:
Deine Firewall hilft nicht IM GERINGSTEN gegen Dialer (nicht Dealer).
Da die meisten dieser Dialer durch eine Kombination von JavaScript (im IE gerne ActiveScripting) und ActiveX installiert werden, sollte zumindest letzteres komplett deaktiviert werden.
Nachteil für IE-User: Auch andere Seiten, von denen der IE behauptet, dass sie ActiveX benötigen, funktionieren dann nicht. Der IE täuscht sich da allerdings sehr oft.
Tipp: Steige auf Mozilla um und du vermeidest etwa 90% der typischen IE-Probleme.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Rika Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

Weisst du was signierte ActiveX-Controls bedeuten? Der IE nimmt ein signiertes Control auch dann an, wenn es von "Hans Gibtsnicht" aus "Nirgendwohausen" signiert ist.

Bei NIS macht's du die Ports übrigens dicht, indem du unter "Personal Firewall","Configure","Custom Level" die "Personal Firewall" auf "High: Block everything until you allow it" stellst. Und natürlich massenhaft in den Default-Regeln rumpfuschst: Ein Client-PC braucht nun mal kein BootPC-Protokoll, HTTPS sollte NICHT unterdrückt werden, und das rücksichtlose Blocken von ICMP ist auch nicht gut, NetBIOS (137,138,139) hingegen sollte gnadenlos geblockt werden.

P.S.: Auf "Mittel" ist der IE immernoch so löchrig wie ein Käse fast ohne Verpackung. Und eine sichere UND komfortable Einstellung gibt es nicht - nimm lieber Mozilla oder noch besser die Mozilla-Variante Phoenix.

bei Antwort benachrichtigen
Hünchen Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

erstens. hast du die norten firewall, können dir offene ports egal sein; ist die firewall richtig eingestellt, gibt es keine offenen ports. dein handbuch sollte dafür reichen.
zweitens. dialer. siehe iron...
drittens. werbung. norten firewall hat auch eine reihe guter tools bei, mit denen du das meiste deaktivieren kannst.

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software Patsy „Webdealer,und anderes Gesindel!“
Optionen

Wen interessieren offene Ports? Wenn kein Programm antwortet, und das ist immer dann der Fall, wenn keine Trojaner oder Würmer installiert sind, ist das absolut egal. Und alle alle armen Seelen, die glauben, mit Mozilla & Co. gegen alle Unbill gewappnet zu sein, sei der Artikel von heise-online empfohlen:
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-03.12.02-000/
Daran wird von einer neuen Mozilla-Version berichtet, da die vorherige so fehlerhaft war, das sie zurück gezogen werden mußte. Das ist keine Kritik an Mozilla oder ein Lobpreisen des IE, nur sollte jeder bedenken, das alle Programmierer nur mit Wasser kochen und alle Browser Fehler haben und alle Browser angreifbar sind, der eine hier, der andere dort.

bei Antwort benachrichtigen
Hünchen Mrs. Software „Wen interessieren offene Ports? Wenn kein Programm antwortet, und das ist immer...“
Optionen

das sind berichte von tests aus laboren. im real life spielen diese lücken in neuen browsern keine rolle, da auch hacker erst einige zeit brauchen, eh sie solche lücken entsprechend nutzen können.
er hat aber eine firewall. selbst wenn er sich einen trojaner downloadet (chance 1:1000000..., blockiert die firewall diesen trojaner, dank prüfsummencheck... deshalb offene ports egal^^.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Mrs. Software „Wen interessieren offene Ports? Wenn kein Programm antwortet, und das ist immer...“
Optionen

klar haben alle browser fehler - einige mehr, andere weniger, bei einigen werden sie schneller gefixt, bei anderen dauert es halt länger oder es wird nie gemacht ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen