Hallo zusammen, nachdem ich meinen NT4.0 - Rechner mit der AntiVir Personal Edition auf Viren überprüft habe, mußte ich feststellen, dass mein Rechner mit 4 w97m-Viren infiziert worden ist. Das Virenprogramm reparierte diese und gab noch den Warnhinweis, dass 14 Dateien nicht überprüft werden konnten, da kein Zugriff erlaubt war. Anhand des Ergebnisse des Virenprogramms beschloss ich, alle tmp-Dateien zu löschen und die Normal.dot von Word auszutauschen. Nun muß ich aber leider feststellen, das ein Anmelden unter NT nicht mehr möglich ist. Der PC fordert dieses zwar, aber die Tastenbelegung Strg-Alt- Entf. führt zu keinem Ergebnis. Auch das Drücken der Leertaste zum Hochfahren in den letzten gültigen Hardwaremodus funktioniert nicht mehr. Da ein booten von Diskette auch nicht mehr möglich war, habe ich die Batterie des Mothersboards für ca. 2-3h entfernt, um das Bios zu resetten. Die Folge ist, das der Rechner die Meldung: CMOS-Error, Checksumme default ausgibt. Wie soll ich mich jetzt verhalten und wie ist diese zu erklären? Gruß Ockel Wie soll ich mich jetzt verhalten und wie ist diese zu erklären?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hallo Ockel,
das Schlimmste, was du machen kannst, ist bei Virenbefall neu zu booten oder den PC auszuschalten!
Schau mal hier nach, dort stehen nützlich Tipps!
Ich hoffe, es hilft!
cu,
Salami