Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten

Aenguish / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin nochmal!


Ein Bekannter Antivirenprogramm-Verfechter(Er wirds nie lernen)
startete vor kurzem in meinem Beisein seinen Rechner. Beim booten
flogen uns zig Dos Befehle um die Ohren, und ehe wir uns versahen war
seine C: Partition dahin. Rechner nicht mehr bootfähig. Beim suchen der
Bootdisk kippte eine Kanne Kaffe um und killte seinen Monitor... Hört sich witzig an,
aber dem armen Kerl standen die Tränen in den Augen.. ;)
Egal, aber worauf ich hinaus will: Kann man eine Partition per ordinärem Dos Befehl
innerhalb von 2 Sekunden wirklich dem Erdboden gleich machen??? Also ich kenne
solch einen Befehl nicht, vielleicht aber ihr? Vielleicht eine Befehlszeilenvariante des
Delpart-Programms? Aber ohne Nachfrage??...


Würde mir evtl. bei der neu instandsetzung
seines jämmerlichen Systems helfen...

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Aenguish „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

Man kann zB. eine Diskette unter DOS formatieren ohne das Rückfragen erforderlich sind.
Ob das auch auf die Festplatte anwendbar ist, kann ich (sagen wir mal, will ich) nicht ausprobieren.

Format a: /autotest

bei Antwort benachrichtigen
rennes.exorbit Aenguish „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

Hallo Ihrs,
habe gerade den Befehl Format c: /autotest ausgeführt!
Zuerst die "gute" Nachricht: er formatiert ohne Nachfrage/Bestätigung durch den User die Partition!
Und nun die "schlechte" Nachricht: dieser Befehl funktioniert NICHT, wenn gerade von dieser Partition Anwendungen gestartet wurden...!
Was das für Deinen Bekannten bedeutet ist klar...!?!

Gruß
rennes

P.S.: Die besten Virenscanner nützen nichts, wenn der User unvorsichtig und leichtsinnig ist...

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT Aenguish „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

War wircklich die Partition hinüber oder "nur" z.B. der MBR gelöscht oder diverse Startdateien überschrieben/gelöscht?
...das ist jetzt natürlich auch so ganz ohne weiteres zu ermitteln... *g*
XPectIT

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Aenguish „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

Hi,

mit DELTREE /Y C:\*.* sollte es möglich sein. Möglich, daß das *.* auch weggelassen werden kann.
Ausprobieren werde ich aber weder das eine noch das andere! *lol*

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Aenguish Nachtrag zu: „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

Erstmal Danke für die Antworten! :)
Also er hatte Win98 auf c: und 2000pro auf e:,
Normalerweise startete er über den win2000 Bootmanager, der
allerdings nach dem Malleur ( :) ) auch nicht mehr auftauchte.
Alles was dort stand war etwas in der richtung von "kann nicht Booten..." Tja, nach meiner Aufforderung die Bootdisk zu suchen
passierte dann der "Unfall" (Ich kann mich jetzt noch kaum vor Lachen halten... Wenn er das erfahren würde... ;) hehe! )
Ich glaube allerdings nicht das die Zeit gereicht hätte
mit dem Deltree Befehl 2.5GB Platt zumachen.
Naja, was solls... Jetzt muß er eh erst mal nen neuen Monitor kaufen! :) MfG Aenguish

bei Antwort benachrichtigen
Rika Aenguish „Gibt es einen Dos Befehl der eine Partition alla DelPart plätten“
Optionen

Kann nicht booten...

Wenn die Meldung in Deutsch wahr, dann heißt das, dass wahrscheinlich der MBR noch gut ist, aber die Startdateien von Win2000 nicht mehr vorhanden sind. Oder die boot.ini versaut wurde.
In diesem Falle muss 'ne Boot-CD oder 'ne Bootdisk her. Vorsicht! So 'ne Bootdisk ist 'ne gefährliche Sache. Sie zerstört ganze Monitore auf der Suche nach ihr. :-|

Wenn die Meldung auf Englisch war, dann kam sie vom BIOS. In diesem Falle ist der MBR dahin, wieder muss 'ne Bootdisk ran.

Mal so 'ne Frage, weil ich grade so 'ne Vorstellung habe: Ist es vielleicht so, dass ihr erst Win2000 draufhattet, dann der Virenscanner kam, und ihr erst neulich Win98 draufgemacht habt? Dann hat Win98 bei der Instalation den Bootsektor ersetzt, den Virenscanner hat das gestört, und er hat flux den alten Bootsektor versucht wiederherzustellen und ihn dabei kaputtrepariert.

In allen Fällen nehme ich jedoch an, dass der Partition nichts passiert ist und nur der Bootvorgang nicht möglich ist. Genauen Aufschluss kann jedoch nur eine Bootdiskette und ein Monitor geben.

Nebenbei: Den Bootsektor kannn man durch 'ne einfache Option im BIOS vor jeglichen Veränderungen schützen (auch bei Windoof, das für IDE-Zugriffe das BIOS umgeht; es handelt sich um einen Schutz der direkt in der Firmware des IDE-Controllers liegt!). Für Bootsektorschutz ist also ein Bootup-Scanner sinnlos, und unter 2000 können Systemdateien, die geöffnet sind, grundsätzlich nicht infiziert werden. Nur für solche Dateien ist ein Bootup-Scanner aber wirklich gedacht... ALSO KICK DEN NUTZLOSEN SCANNER IN DIE TONNE, TÖTE DEN HERSTELLER, DER DIR DAMIT DEINE(N) BOOTSEKTOR/PARTITION RUNIERT HAT UND NIMM 'NEN STINKNORMALEN HINTERGRUNDWÄCHTER FÜR DAS LAUFENDE BS.

bei Antwort benachrichtigen