Das Thema Dialer ist ja heiß diskutiert worden in letzter Zeit - ein paar Fragen hätte ich trotzdem noch.
Nehmen wir an, ich gehe ein, zwei Stunden einkaufen und lasse meinen Rechner so lange eingeschaltet. Da ich eine Flatrate habe, bleibe ich die ganze Zeit Online, kost ja nichts.
Muß ich nun damit rechnen, daß in der Zwischenzeit irgendein ***** wie von Geisterhand meinen Rechner mit einem Dialler bestückt, dann die Verbindung gekappt und mit dem Dialler gleich wieder neu hergestellt hat, ohne daß ich als User aktiv dazu beigetragen habe?
Und woran merk ich, daß das Kind in den Brunnen gefallen ist, OHNE...
- alle paar Minuten die Systemsteuerung DFÜ zu kontrollieren
- jeden Tag in der Registry nach obskuren Neu-Einträgen herumzuwühlen
- die nächste Telefonrechnung abzuwarten?
Letzte Frage für heute: Stimmt es, daß das Dialler-Problem nur bei Analog- oder ISDN-Modems auftritt, nicht aber bei Verbindungen via LAN oder Ethernetkarte?
Bin schon mal gespannt auf Eure Antworten.
Danke im voraus!
Ciao
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Folgende angaben wären nützlich:
- Welchen Browser/E-MAIL Client verwendest du??
- Virenscanner installiert?
- Desktop Firewall installiert? (um zu schauen, was raus geht)
- Dubiose Sex seiten eingeschlossen?
- hat jemand zugang zum rechner?
- DSL Nutzer??
- Modem oder ISDN Karte im Rechner (wegen Fax etc)???
Hallo Heinz,
die Überlegungen betreffen meinen zukünftigen PC; zuletzt habe ich mit einem sorgenfreien (leider aber auch sehr alten) Mac gearbeitet.
Folgende Konfiguration schwebt mir vor:
- Explorer / Outlook, später eventuell Opera / Pegasus
- Virenscanner und Firewall werde ich mir besorgen
- Sexseiten, egal welcher Herkunft, interessieren mich gar nicht
- Zugang zum Rechner wird außer mir niemand haben
- ADSL-Zugang über HanseNet mittels Ethernet-Karte im Rechner
HanseNet ist bei uns im Hamburg ein sehr populärer Provider; für gut 60 € im Monat bekommt man eine ADSL-Flatrate, eine .de-Domain und drei Telefon-Freistunden. Und die Grundgebühr is a scho drin :-)
Danke für Deine Hilfe, ciao
Olaf
Mit Nicht-WinXYZ-Betriebssystemen ist man bis auf weiteres vor Dialern sicher. Bisher gab es nur Dialer, die DOS bzw. irgendein Windows erfordern. Noch (!!!) sind keine Dialer für Linux, Macs usw. aufgetaucht. Ebenso bei Internetverbindungen, die keine Wählverbindung erfordern, z.B. DSL. Damit ist man bis auf weiteres vor diesem Mist sicher.
Aber Achtung, wenn z.B. fürs Faxen oder falls DSL mal ausfällt, ein analoges bzw ISDN-Modem noch betriebsbereit vorhanden ist: DIESE können selbstverständlich von dem Dialer manipuliert werden! Ebenso ist bisher bei Verbindugnen via der AOL-Software noch kein "Dialer-Zwischenfall" bekannt geworden.
Ein weiterer Trick besteht darin, ein "ganz tolles Angebot" zu erhalten, wenn man sich über Modem oder Telefon einwählt, dann über DSL den Mist (z.B. Handy-Klingeltöne, da man es da tendenziell eher mit weniger erfahrenen Jugendlichen zu tun hat) runterlädt, das Telefon aber die ganze Zeit über nicht auflegen darf...
Neenee, ich werde exklusiv DSL benutzen, nix Modem.
Danke für Deine / Eure Tips.
Na, das ist schon mal die Hauptsache. SOLANGE kein Programmierer auch dabei sowas hinbekommt...
Allerdings ist ein modemloser Nur-TDSLler NICHT davor gefeit, daß sich bei ihm ein solcher "Gast" nicht einnistet! Dem Dialer ist es zunächst einmal völlig wurscht, mit welchem Mechanismus der Internetzugriff realisiert wird. Und wenn sich herausstellt, "Mist, nur DSL!", dann begeht er nicht Selbstmord. Er bleibt. Wartet. Und irgendwann...
Mal ganz davon abgesehen, daß manche Dialer nur mit extremen Mitteln bergmännisch entfernbar sind. DEN Ärger hat man auch als Exklusiv-TDSLler! Und soweit ich weiß, dienen die "0190-Warner" nur dazu, das Onlinegehen über eine der teuren Nummern zu verhindern, aber nicht, das Einnisten des Dialerprogrammes selber zu verhindern.
Das einfachste wäre es, die 0190-Nummern bei der Telekom sperren zu lassen. Kostet dich einmalig nur 7-8 Euro. Dann können die Dialer ruhig versuchen, sich einzuwählen. Hatte das Problem auch bei einem Bekannten, der einen PC für seine Kinder gekauft hat (war innerhalb kürzester Zeit voller Dialer). Ergebnis: Telefonrechnung ca. 200 Euro. Verglichen damit sind die Kosten für eine 0190-Sperre kaum der Rede wert.
Hab ich auch schon überlegt.
Falls ich wirklich einmal eine Service-Hotline oder eine sonstige seriöse 0190-Institution anrufen will, muß es ja nicht unbedingt von zu Hause sein.
Wenn es allerdings stimmt, daß man bei ADSL aller Sorgen ledig ist, werde ich auf die Sperre verzichten.
Danke für den Tipp, ciao
Olaf
"Aller" sorgen nicht! S. meinen anderen Beitrag. Nichts ist schlimmer als "Sorglosigkeit"! Dann nämlich merkt man erst recht nichts von inzwischen "passierten Verändertungen".
Es gibt auch Wohnungs-Telefonanlagen, die selber das Sperren von 0190x & Co Nummern ermöglichen. Soweit ich weiß, kann man sich derzeit von der Post nicht ALLE in diesem Sinne teuren Nummern sperren lassen.
Gerade wer Kinder hat, sollte sich (nicht nur) auf diese Problematik vorbereiten.
- Explorer / Outlook, später eventuell Opera / Pegasus
Wieso nicht gleich Pegasus ;-)) Dann fällt die umgewöhnung auch nicht so schwer, je länder du outlook verwendest, desto schwerer fällt der umstieg
- Virenscanner und Firewall werde ich mir besorgen
Gut, Desktop firewalls erfüllen meiner ansicht nach hauptsächlich den zweck, zu kontrollieren was in I-NET will
- Sexseiten, egal welcher Herkunft, interessieren mich gar nicht
Sehr gut für dich schlecht für die Betreiber ;-))
- Zugang zum Rechner wird außer mir niemand haben
Sehr gut, da du dann jederzeit gegen die Telekom mit reinem Gewissen vorgehen kannst, wenn was ist...ist immer blöd, wenn sich dann vor gericht rausstellt, dass der sohn oder die tochter doch rumgesurft haben und es abgestritten haben
- ADSL-Zugang über HanseNet mittels Ethernet-Karte im Rechner
Wenn du keine ISDN Karte/Modem drinnen hast, gibts keine chance für einen dialer
ich habe die 0190 nummern und auslandsnummern auch bei der telekom gesperrt, da ich auslandsgespraeche á mass nach rumänien berechnet bekommen habe (die sache läuft jetzt über meinen anwalli, aber das ist Off Topic)
service hotlines ruf ich grundsätzlich nur noch von der telefonzelle aus an, da ich superschlechte erfahrungen damit gemacht habe: wenn du einmal bei diesen servicen anrufst und das auf deiner telefonrechnung korrekt abgerechnet ist, und du bekommst im nächsten monat eine rechnung von sexhotlines etc. dann kauft dir kein richter der welt ab, dass du keine 0190 nummern anrufst.