Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

AntiSpy - was bringt's genau?

Olaf19 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Bevor ich AntiSpy auf meinem Rechner installiere, habe ich noch eine Frage dazu. Mir ist bislang nicht so recht klar geworden, ob damit nur die Spionage-Funktionen von Windows XP abgeschaltet werden oder auch die von anderen Programmen wie z.B. der kostenlosen Version von Opera. Da ich mir diesen Browser demnächst installieren möchte, nur nicht gleich in der Bezahlversion, wäre es schon sinnvoll, etwaige Sicherheitslöcher dichtzumachen.

Danke im voraus.

cu
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

antispy verhindert nur das spionieren durch das betriebssystem. andere programme werden nicht davon angefasst.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

Das Proggi brauchst du nicht zu "installieren". Ist nur ´ne ausführbare Datei, die nichts in der Registry usw. verändert. Wenn du es wieder "deinstallieren" willst, brauchst du es nur zu löschen. Kannst es also ohne "Sorge" auf deinen Rechner bringen und dann nachsehen, was du alles damit machen kannst. Habe es selber, allerdings auf einem W2K-System (die neueste Version läuft auch darauf...)

bei Antwort benachrichtigen
format c: Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

das stimmt so nicht ganz:
Antispy verändert Registryeinträge,die die Sicherheit und Spionage betreffen
man kann die Einträge aber wieder rückgängig machen
über 90% aller Funktionen in Antispy kann man mit einer reg-Datei in die Registry importieren

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 format c: „das stimmt so nicht ganz: Antispy verändert Registryeinträge,die die...“
Optionen

Hi !

Ich meinte damit, dass das Programm selber keine Installationsroutine hat, es also bei der Installation nichts in die Registry schreibt. Selbstverständlich ändert es Einstellungen in der Registry, wenn man mit dem Programm Änderungen vornimmt...Und diese kann man, wie du schon sagst bzw. schreibst, auch wieder rückgängig machen.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „Hi ! Ich meinte damit, dass das Programm selber keine Installationsroutine hat,...“
Optionen

Hatte ich aber auch so verstanden :-)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

Was ich hier empfehlen kann, ist mir noch nicht ganz klar.

Neige eher zur Meinung, Antispy nicht zu installieren.

Habe AntiSpy bei einem PC installiert und schon ist der Explorer-Hotkey-Aufruf mit Windowstaste+E weg und das stinkt mich mächtig an.

Mit Spybot z.B. kann man auch allgemeine Spyware entfernen. Das "Nachhausetelefonieren" von MS kann man soweiso nicht verhindern (außer man verzichtet auf das Internet).

Bei der Gelegenheit fällt mir ein:
WIE KAMM MAN DEN WINDOWSTASTE+E HOTKEY-AUFRUF WIEDER HERSTELLEN?

Bin dankbar für eine Antwort.

Viele Grüße
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Teletom „Was ich hier empfehlen kann, ist mir noch nicht ganz klar. Neige eher zur...“
Optionen

naaa tom ! "WINDOWSTASTE+E" funzt auch mit Antispy bei mir ohne probs. hats schon immer, daran kanns net liegen
antispsy verhindert sehr wohl das "nach hause telefonieren"
ein datentrnsfer zu MS findet net statt (ham wir mitm studnet ausprobiert)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „naaa tom ! WINDOWSTASTE E funzt auch mit Antispy bei mir ohne probs. hats schon...“
Optionen

Aha, also doch! Das war mir nämlich am wichtigsten - legale Version hin, Aktivierung her.
Was passiert denn, wenn ein Programm abraucht, und die allseits beliebte Frage erscheint: "Das Programm Schießmichtot wurde unerwartet beendet. Wollen Sie einen Problembericht an Microsoft senden?" Wird das auch von AntiSpy verhindert?

Ich habe in solchen Fällen ein paar Mal auf ja geklickt, einfach aus Neugier, um mal zu sehen, was da eigentlich passiert. Ich landete dann auf einer Microsoft-Seite mit allerlei klugen Ratschlägen zu dem Problem, so eine Art Pseudo-FAQ mit allerlei Mutmaßungen über die Fehlerursache. Fast schon unnötig zu erwähnen, daß nichts davon auf mein System zutraf...

Häufigere Möglichkeit: "Dieser Fehler ist uns nicht bekannt" - naja, wenigstens ehrlich...

cu
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

...übrigens, mit AntiSpy läßt sich XP nicht auf SP1 updaten... (AS muß vorher runter, d.h. die alten Einstellungen müssen wieder her).

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 J-G-W „...übrigens, mit AntiSpy läßt sich XP nicht auf SP1 updaten... AS muß vorher...“
Optionen

Danke für alle Eure Antworten - das war es, was ich wissen wollte.

Aber typisch: Kaum bekommt man Antworten, treten neue Fragen auf.
Teletom: Ich dachte, der Sinn von AntiSpy bestünde gerade darin,
daß die elende Nach-Hause-Telefoniererei wirksam unterbunden wird.
Möglicherweise ein Mißverständnis von mir. Aber wenn das Programm
genau das nicht leisten kann - was bewirkt es dann genau?

cu
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Olaf19 „AntiSpy - was bringt's genau?“
Optionen

Sorry, bin etwas im Stess heute gewesen.

Also
AntiSpy macht viel (nur) Optik aber auch viel für die Systemperformance. Steht in der mitgelieferten Skriptreferenzdatei:
"Falls du den xp-AntiSpy im kommandozeilenmodus steuern willst, ohne jegliche GUI, dann kann das auf folgende weise geschehen:
syntax: xp-antispy3E.exe [nummer der Einstellung]
Nummer der Einstellung:
0 == Alexa Registry Eintrag entfernen ... verkürzt die Registry
1 == Lizenzen nicht automatisch erwerben ... führt zu Abfragen
2 == Identifikation des Players durch Internetsites nicht zulassen ... ob das was bringt !?
3 == Automatischen Codec-Download deaktivieren ... bringt nur Abfragen
4 == Fehlerberichterstattung ausschalten ... das lässtige Teil wird dann nicht mehr angezeigt
5 == Fehlerberichterstattung auch nicht bei schwerwiegenden Fehlern ... Sinn oder keinen Sinn das ist hier die Frage
6 == Keine geplanten Updates ... würd ich bei unerfahrene User nicht wegstellen
7 == Keine Überprüfung auf Updates ... könnte Netzwerkperformance verbessern
8 == Integrierte Windows Authentifizierung deaktivieren ... Würd ich lieber nicht wegstellen (Weiss aber nicht genau was gemeint ist)
9 == Dienst für Fehlerberichterstattung deaktivieren ... bringt mehr Performance
10 == Dienst für automatische Updates deaktivieren ... bringt mehr Performance
11 == Dienst zur Zeitsynchronisation deaktivieren ... Uhrzeit ist wichtig, aber wird nur die Uhrzeit übertragen? (würd ich aber nicht wegstellen)
12 == Dienst für den Taskplaner deaktivieren ... Taskplaner könnte wichtig sein (in dem fall unverzichtbar)
14 == MSMessenger: Nicht mit Windows starten ... bring mehr Performance
15 == MSMessenger: Deinstallieren ... würd ich eher nicht machen (vielleicht kann man den Messenger mal gebrauchen)
16 == MS Supportbenutzer entfernen ... würd ich bei unerfahrene User nicht wegstellen
17 == Regsvr32: Regwizc.dll ... bringt mehr Performance, dadurch wird der Registrierungsassistentendienst weggenommen
18 == Regsvr32: licdll.dll ... bringt mehr Performance, dadurch wird der Lizenzierungsdienst weggenommen
19 == Explorer: Remotedesktopunterstützung ausschalten ... Würd ich lieber nicht machen, vielleicht kann man das mal gebrauchen
20 == RegDone auf 1 setzen ... ist OK
21 == Internetzeit nicht automatisch synchronisieren ... siehe oben bei Zeit
22 == BalloonTips nicht mehr Anzeigen ... ist OK
23 == Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen ... kann das Herunterfahren verlangsamen, ist aber sicherer
24 == MS Messenger nicht mit Outlook Express starten ... ist OK
25 == UPNP Service deaktivieren ... bringt mehr Performance, kann aber negativ sein
26 == Bandbreitenbeschränkung aufheben ... würd ich nur machen, wenn ich alleine ohne hinter mir liegendes Netzwerk ins Internet gehen würde
27 == OfficeXP: Keine Fehlerberichte senden ... ist OK
28 == Fast shutdown aktivieren ... ist OK
29 == Maximal mögliche Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu einem http server auf 10 erhöhen ... ist OK
30 == Eingebautes zip tool deaktivieren ... würd ich nur in Ausnahmefällen machen
31 == Nachrichtendienst deaktivieren ... nur als Einzeluser machen (also nie)
32 == Autovervollständigen für Webformulare deaktivieren ... ist eine Sicherheitsfrage, aus Komfortgründen nicht immer nötig
beispiel: xp-AntiSpy3D.exe 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
gib soviele einstellungen an wie du willst, aber trenne sie durch ein leerzeichen."

Die gute Nachricht:
Windowstaste+E hat Antispy nicht ausgeschaltet (hab aber den Fehler noch nicht gefunden).

Nach reiflicher Überlegung muss ich jedoch sagen, dass es ziemlich "blauäugig" wäre, zu glauben, dass ein "Nach Hause Telefonieren" verhindert wird, wenn ich Antispy einsetze.

Vor wie nach kann ich beispielsweise auf die Windows-Update-Internet-Seite gehen und es werden nach wie vor die Systemdaten noch MS versandt.

Mit Antispy starten und über Extras Standardwerte wiederherstellen kann man übrigens das SP1 installieren.

Viel Spaß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Teletom „Sorry, bin etwas im Stess heute gewesen. Also AntiSpy macht viel nur Optik aber...“
Optionen

Hi Teletom!

Ich hoffe, Du hast Copy & Paste benutzt...!
Wußte gar nicht, daß man mit AntiSpy derartig viel machen kann. Muß ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Danke für Deine Mühe!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen