Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

xafford (Anonym) „Virus in Bild“
Optionen

nope...no chance. viren können nur in aktiven dateien aktiviert werden. man könnte zwar den quellcode eines virus in das gif mit rein packen, das hätte allerdings keinerlei auswirkungen. was oftmals fehlinterpretiert wird ist, wenn ein anhang als anna_k.jpg angezeigt wird und einen virus enthält, ist aber ein bug von manchen e-mail proggies (vornehmlich outlook), eigentlich heißt die datei dann eher anna_k.jpg.exe oder anna_k.jpg.vbs, aber die zweite endung, die für die datei erheblich sit wird einfach ausgeblendet.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „nope...no chance. viren können nur in aktiven dateien aktiviert werden. man...“
Optionen

Es geht aber auch mit einer RTF-Datei (*.doc erst recht), in der ein ActiveX eingebettet ist, welches beim Öffnen der Datei unter Windows einen Virus/Trojaner von einer bestimmten Webseite läd und installiert!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Es geht aber auch mit einer RTF-Datei .doc erst recht , in der ein ActiveX...“
Optionen

Dafür müßte aber die Internetverbindung offen sein, un keine Firewall installiert sein, oder?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Dafür müßte aber die Internetverbindung offen sein, un keine Firewall...“
Optionen

_Nein_!

DFÜ-Verbindung würde autom. hergestellt werden, wenn man offline wäre und nach der Übertragung wieder beendet (kann innerhalb weniger Sekunden erfolgen), es ist noch nicht einmal ein Provider nötig, weil das Windoof ist, auf dem so etwas läuft!

Die Firewall (ich gehe mal davon auch, du meinst diese Spieldinger wie TPF, Norten, ZA usw.) hat damit nichts am Hut, die überwacht höchstens den Internetverkehr aber nicht den RAS Verkehr!!!

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Es geht aber auch mit einer RTF-Datei .doc erst recht , in der ein ActiveX...“
Optionen

klar geht das...activex und macros sind ja auch aktive inhalte.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
robinpfeifer xafford „nope...no chance. viren können nur in aktiven dateien aktiviert werden. man...“
Optionen

Ich fürchte, das ist weniger ein Bug als ein Feature - eine von diesen Microsoft-Ideen, die es dem Dumm-User erleichtern sollen, einen PC zu benutzen, die aber bloß zu Problemen führen. In diesem Fall ist es das glücklicherweise im Explorer abschaltbare Ausblenden registrierter (also mit Programmen verknüpfter) Dateiendungen, das bei der Windows-Installation als Default eingeschaltet ist.

Robin

bei Antwort benachrichtigen