Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Okay, ich gebs ja zu....

(Anonym) / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe das Internet nicht nur dazu genutzt, den Wetterbericht zu erfragen oder mich nach den neuesten Börsenkursen zu erkundigen, sondern habe auch diverse Speckseiten besucht. Leider bekomme ich seit 5 Tagen täglich Mails von einer mir unbekannten Adresse "..@..demon.co.uk" mit pornografischem Inhalt, irgendwelchen Passwörtern. Dabei öffnet sich auch ein Browserfenster und manchmal will ein Download starten. Wenn ich auf die Mail antworten will oder an eine andere auf der Mail angegebene Adresse schreibe, kommen diese sofort mit einer Fehlermeldung wieder zurück!

Wie kann ich mich vor dieser Sch**** schützen?
Danke für jeden Tipp!!!

Gruß Robert

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Okay, ich gebs ja zu....“
Optionen

Seitenschneider an dem Kabel was aus der TAE Dosen, ca. 2cm ab Dosendeckel, ansetzen und fest zusammendrücken.

bei Antwort benachrichtigen
Harry Hunger (Anonym) „Okay, ich gebs ja zu....“
Optionen

Log dich in dein Postfach ein und sperre einfach alle Mails mit dem Absender demon.co.uk. Diese Funktion bietet normalerweise jeder Mailanbieter.
Gruß, Harry

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Harry Hunger „Log dich in dein Postfach ein und sperre einfach alle Mails mit dem Absender...“
Optionen

Hallo Harry,

habe Deinen Tipp nochnicht befolgt, aber soeben wiedereine Mail bekommen, diesmal mit dem Absender "nfeist@web.de". Schweres Geschützt! Kann doch nicht auch web.de sperren lassen?!?!?!

Was nu?
Gruß
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T (Anonym) „Hallo Harry, habe Deinen Tipp nochnicht befolgt, aber soeben wiedereine Mail...“
Optionen

Nicht beachten, einfach loeschen. Du musst mit Spam einfach leben. Oder du benutzt richtige Mailfilter, aber wie das bei Wintendo geht, kann ich dir nicht sagen. Mit Linux ist das easy.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Harry Hunger (Anonym) „Hallo Harry, habe Deinen Tipp nochnicht befolgt, aber soeben wiedereine Mail...“
Optionen

Hallo

Hin und wieder eine Werbemail lässt sich nicht vermeiden. Einfach löschen und keinesfalls drauf antworten oder irgendwelche Links die in der Mail sind klicken (den dann wissen sie, dass du auf ihre Mails reagierst und werden es verstärkt weiterprobieren). Bei einer Web.de Adresse glaube ich auch nicht, dass die mit den ersteren zusammenhängt. Am Besten du legst dir zwei Mailkonten bei zwei verschiedenen Anbietern an. Die eine Adresse gibst du nur im Internet weiter, die andere nur Privat.

Grüße, Harry

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Harry Hunger „Hallo Hin und wieder eine Werbemail lässt sich nicht vermeiden. Einfach...“
Optionen

Hallo Harry,

doch diese Absender stehen im Zusammenhang. Denke ich zumindest, weil die Inhalte der Mails exakt die gleichen sind!
Habe einen Account bei GMX und einen bei meinem Provider. Werde in Zukunft nur noch die GMX-Adresse rausrücken.

Gruß und Danke
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T (Anonym) „Okay, ich gebs ja zu....“
Optionen

Stell erst mal dein Mailprogramm richtig ein, so dass nicht automatisch irgendwelche programme ausgefuehrt werden.
Dann sperre den Absender.
Und als letztes: Antworte nie,nie wieder auf Mails, auch wenn die sagen, du sollst dich abmelden, wenn du keine Mails mehr von denen bekommen willst. Das ist doch ein alter Trick.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Okay, ich gebs ja zu....“
Optionen

Hallo,

war ja klar, daß von Anonym keine vernünftige Antwort zu erwarten war.
Vielen Dank an Klaus und Harry!

@Harry: Deinen Tipp werde ich heute Abend ausprobieren. Die Idee ist sehr gut, daß ich keine bestimmte Adresse sperren muss, sondern alle mit der gleichen Endung.

@Klaus: Wie richte ich mein Mailprogramm ein, daß sowas nicht automatischausgeführt wird? Java, Active Skripting deaktivieren? Hatte ich schon oft, aber man kann damt nichtmal mehr auf Nickles surfen!Jeder meint verspielte Seiten programieren zu müssen.
Noch ne Frage: was soll es dem Absender bringen, wenn ich ANtworte? Herauszubekommen, ob meine Adresse tatsächlich existiert?

Gruß und vielen Dank
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T (Anonym) „Hallo, war ja klar, daß von Anonym keine vernünftige Antwort zu erwarten war....“
Optionen

Java, Java script, ActiveX, alles deaktivieren. Sicher gehen dann einige Sites nicht mehr, aber da steht dann eh nur Dreck. Ich surfe hier unter Linux mit einem Textbrowser und kann auf fast jede Seite drauf. Wo hast du denn dann Probleme bei Nickles? Funktioniert doch gut.
Und ja, wenn du antwortest, weiss er, dass es die Adresse gibt und dann bekommst du allen Muell.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Klaus_T „Java, Java script, ActiveX, alles deaktivieren. Sicher gehen dann einige Sites...“
Optionen

Hi Klaus,

Nickles funktioniert schon, aber eben nicht so komfortabel, wie mit Java usw. Aber ich werde in Zukunft darauf verzichten.

Gruß Robert

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Okay, ich gebs ja zu....“
Optionen

hi klaus, hi robert

seiten mit activ x generell als dreck zu bezeichnen halte ich ein wenig für hmm zu einfach gedacht. rein textbasierte sites sind gut für rein textbasierte informationen, für fotografen, museen etc . wird es da ein wenig komplizierter, nicht wahr?

viele dynamische sites arbeiten mit active x. wesentlich besser ist es, active x nur über eine nachfrage, also ausführen oder nicht, zu starten.
dann kann man auch je nach eigenem ermessen selektieren die guten dürfen active x benutzen, die schlechten nicht.

zum thema werbemails. zum einen habe ich die mailprovider, in deinem fall zb web.de über den missbrauch informiert, damit hast du schon mal einen starken partner auf deiner seite zum anderen (falls es keine fake emailadresse war) ist es sehr lustig und sehr effektiv, die gleiche werbemail bzw deren text einmal zu kopieren und dann mehrfach einzufügen und eben in eine email an den versender mit der zeile "stop spaming me" abzuschicken. getreu dem motto "was du nicht willst was man dir tu..."

also kein grund auf komfort zu verzichten, immer schön vorsichtig, die neuesten virenscanner, mehrere am besten, ein wenig menschenverstand dazu, dann klappt es locker.

Madcat

bei Antwort benachrichtigen