OutlookExpress lässt sich relativ virensicher machen. Dazu gehe unter Extras / Optionen auf die Karte Sicherheit und wähle dort die Zone für eingeschränkte Sites. Da OutEx auf dem IE basiert kannst du nun dort bei Sicherheit / Zone für eingeschränkte Sites / Stufe anpassen / alle ActiveX, Download und Java-Einstellungen deaktivieren. Auf dein Surfverhalten in der Zone Internet hat das keinen Einfluss. Wenn du anderen was gutes tun willst, setze die Optionen auf der Registerkarte Senden beim OutEx auf "nur Text".
          Weiterhin solltest du das Vorschaufenster beim OutEx deaktivieren.Hier können nämlich bereits schädliche Codes, die in der HTML-Seite eingebunden sein können, im Hintergrund ausgeführt werden. Du hast die Mail zwar nicht aktiv geöffnet, aber den Salat trotzdem auf dem Rechner. Genau auf dieser Einstellungsmöglichkeit basierte der iloveyou. Der endete nämlich auf vbs. Da Windoof vbs kennt, zeigt es diese Endung standartmäßig nicht an. Ändern kannst du dies unter Start / Einstellungen / Ordneroptionen / Ansicht. Dort das Häkchen von "bekannte Dateinamenerweiterungen ausblenden" entfernen. Solltest du jetzt eine Mail mit Anhang bekommen , z.B. ein Bild, könnte sie nicht mehr mit .jpg enden, sondern mit .jpg.vbs. Dort verbirgt sich selten was gutes dahinter.
          Wenn du jetzt Mails bekommst, siehst du sie im Posteingangsordner mit "VON" und "Betreff" aufgelistet. Du kannst sie entweder mit Doppelklick öffnen, oder nur einfach anklicken. Im Kontexmenü hat du dann noch Möglichkeiten dir den Header und erweitert den Quelltext der Mail anzeigen zu lassen bevor du sie auf der oberfläche öffnest. Wenns ganz haarig wird kannst du Mails auch über die Option "öffnen mit" (z.B. Notepad - reiner Text-Editor - keine Chance für .vbs-mist)lesen.Irgendwelche Dateien löschen brauchst du nicht.
          Stand übrigens nicht im yps-heft.