Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

TV als Monitor per HDMI

torsten40 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
wie schliesse ich meinen TV komplett an den PC an, so das ich keinen Monitor mehr brauche?
Ich habe als Grafikkarte die GTS250 mit HDMI.
Also HDMI Kabel habe ich das hier
http://www.buch.de/shop/home/rubrikartikel/ID19890353.html?ProvID=271803
Und als PC, habe ich ein Toshiba 40RV733 *glaub. aber diese Modelreihe.

System Windows 7 x64

Nun will ich das bereits ab dem Booten das HDMI eangesprochen wird, und ich also die komplette Bootsequenz bis zum Deskop auf dem TV sehen will.

Allerdings kann ich auch in der NVida Systemsteuerung, den TV auswählen. Diese Option ist deaktiviert.

Ich will einfach nur meinen TV komplett als Monitor haben, und das kleine 19zoll teil rausschmeissen.

Danke

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 torsten40 „TV als Monitor per HDMI“
Optionen

Sollte einfach sein:

HDMI Kabel an Fernseher und PC anschliessen. An PC sonstige Kabel zur Bildwiedergabe ggf. abziehen. Fertig.

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 gelöscht_15325 „Sollte einfach sein: HDMI Kabel an Fernseher und PC anschliessen. An PC sonstige...“
Optionen

Das habe ich auch gedacht!
Aber der TV gibt kein Bild wieder. Auch die entsprechende Option in der NVidia Systensteuerung ist nicht anwählbar.

Nehme ich ein anderes HDMI KAbel kommt beim Erkennen:
HDCP wird nicht von Ihrer Anzeige unterstützt

Ich habe zusätzlich eine PS3 mit dem selben Kabel am TV hängen, da läuft alles einwandfrei

Mit dem von mir oben gezeigten Kabel, startet Windows nicht, wenn es am PC und am TV hängt.

Edith sagt:
Ich habe jetzt ein Bild.
Warum ich weiss es nicht.

Nur ich kann meine Teskleiste nicht mehr nutzen, da diese bei der einstellung
1920*1080 nicht mehr da ist. die ist zuweit unten. eine andere Auflösung hilft nicht.

Edith erzählt wieder:
Ich musste es am TV auf Nativ umstellen. nu seh ich den kompletten Desktop
Die Bootsequenz sehe ich zwar nicht, aber direlt nach dem Desktopstart, wird der TV als Monitor erkannt, und angesprochen

Das reicht mir

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 torsten40 „Das habe ich auch gedacht! Aber der TV gibt kein Bild wieder. Auch die...“
Optionen

Also bei mir funktioniert das wunderbar (RadeonHD 4830 + LG 32LG3000). Mehr als einschalten des Rechners und des Monitors ist nicht nötig.

Nur ich kann meine Teskleiste nicht mehr nutzen, da diese bei der einstellung
1920*1080 nicht mehr da ist. die ist zuweit unten. eine andere Auflösung hilft nicht.


In den treiberoptionen sollte sich das Bild auf den Monitor anpassen lassen (Scaling).

http://www.tridef.com/support/scaling.html

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 chrissv2 „Also bei mir funktioniert das wunderbar RadeonHD 4830 LG 32LG3000 . Mehr als...“
Optionen

Habe ich probiert. Auch die Seiteneinteulung, Vollbild usw, aber keine Änderung.
Nur wenn ich am Fernseher den Bildschirmmodus nach Nativ ändere sehe ich den kompletten Desktop.

Aber für weitere Lösungen habe ich ein offenes Ohr.
Danke dir :)

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon torsten40 „Habe ich probiert. Auch die Seiteneinteulung, Vollbild usw, aber keine...“
Optionen
Nur wenn ich am Fernseher den Bildschirmmodus nach Nativ ändere sehe ich den kompletten Desktop
Das muss auch so sein. Nur so werden die Bildpunkte so angezeigt wie sie sind und nicht gestreckt oder gezoomt.
Dein Fernseher sollte das aber automatisch einstellen.

swiftgoon
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 swiftgoon „ Das muss auch so sein. Nur so werden die Bildpunkte so angezeigt wie sie sind...“
Optionen
Dein Fernseher sollte das aber automatisch einstellen.
Jupps macht der jetzt auch. Ich habe die Option AutoView eingestellt am Fernseher.

Bei den ganzen Einstellungen gehe ich nur bei, wenns wirklich sein muss.
Danke dir
Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Maybe torsten40 „ Jupps macht der jetzt auch. Ich habe die Option AutoView eingestellt am...“
Optionen

Moin,

ich geh mal davon aus, dass Deine GK zwei Anschlüsse hat, einen primären und einen sekundären (unabhängig von Windows). Versuch mal den anderen Anschluss, dann sollte auch die Bootsequenz angezeigt werden.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Maybe „Moin, ich geh mal davon aus, dass Deine GK zwei Anschlüsse hat, einen primären...“
Optionen

Das HDMI Kabel sass nicht richtig im Anschluss vom PC, bzw die Graka, war nicht richtig angeschraubt am Gehäuse.
Nun sitzt alles richtig, und auch die Bootsequenz wird angezeigt. Also hatte czuk schon recht. HDMI rein und fertig.

Die Graka hat alles nur 1x
VGA, diesen digitalen Weissen, und HDMI

Naja nu geht alles :D

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
User Tomtom torsten40 „Das HDMI Kabel sass nicht richtig im Anschluss vom PC, bzw die Graka, war nicht...“
Optionen

Hallo,

vielleicht noch ein kleine Tipp am Rande. Habe das gleichen TV. Auch über HDMI am Notebook angeschlossen und mir den A.... abgesucht nach Einstellmöglichkeiten am Notebook und am TV, weil das Bild nicht vollständig - 0,5 cm zu breit - auf den TV sklaliert wurde.

Erst mit einem HDMI 1.3 Kabel und dann am HDMI Eingang 2 ging es richtig. das alte HMDI 1.1 Kabel wollte nicht richtig.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 User Tomtom „Hallo, vielleicht noch ein kleine Tipp am Rande. Habe das gleichen TV. Auch...“
Optionen

Danke für den Tip. Bei mir wars nur noch das Einstellen auf Nativ.

Aber recht haste, ich hatte auch es mit einem älteren HDMI Kabel probiert, da lief garnichts.

Ich habs nu so wie ich es haben wollte. Der Fernseher dient nun als Monitor und TV Gerät, und alles über HDMI.

Nu muss ich nur noch ne brauchbare Kabellose Tastatur und Maus finden
Den microsoft Schrott ... ich erspare es mir, gibt nur graue haare ^^

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen