Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat

Unwissende / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
hab unlängst einen DVB T Reciver gesehen und möchte nun wissen, ob man das Ding an eine Schüssel anschließen muss oder ob ich mir diese sparen kann und trotzdem zu den Programmen komme :)
Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

Für DVB-T reicht eine kleine Zimmer-Antenne.

und trotzdem zu den Programmen komme
 Kommt drauf an welche Programme Du meinst. Über DVB-T gibt es "nur" 20-30 Programme, wobei das verfügbare Programmangebot regional unterschiedlich ist. Mit DVB-S (Satellit, da brauchst Du eine Sat-Schlüssel)  bekommst Du deutlich mehr Programme und auch diverse die nicht über DVB-T verfügbar sind...

bei Antwort benachrichtigen
rill Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

Wenn Du eine Schüssel aufstellen kannst/darfst, ist Satellitendirektempfang in jedem Fall mit großem Abstand die bessere Lösung! Neben mehreren 100 TV-Känälen kann man auch unzählige Radiokanäle praktisch in CD-Qualität empfangen!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

DVB-T (Terrestial, also am Boden) funktioniert natürlich mit einer Antenne, da gibt es unterschiedliche Bauweisen manche haben auch eine Flache Oberfläche, letztendlich haben sie aber nichts mit einer Schüssel für DVB-S (Satellit) zu tun welche man außen und im korrekten Winkel montieren muss. Also DVB-T Antennen sind diese hier:
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_dvb_geraete_digitaler_tv_empfang_dvb_t_antennen_1892.html

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

Einen DVB-T Receiver schließt man nicht an eine Schüssel an, sondern an eine normale Antenne. Und bei DVB-T kommt es an ob Du am Randgebiet wohnst oder im Zentrum. Am Randgebiet reicht u.U. keine Zimmernatenne mehr aus. Ausprobieren ist angesagt.

bei Antwort benachrichtigen
Unwissende Conqueror „Einen DVB-T Receiver schließt man nicht an eine Schüssel an, sondern an eine...“
Optionen

1000000 Programme brauche ich eh nicht, aber bekomme ich da RTL, Pro7, VOX und so rein?
Danke schon mal :)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Unwissende „1000000 Programme brauche ich eh nicht, aber bekomme ich da RTL, Pro7, VOX und...“
Optionen
bekomme ich da RTL, Pro7, VOX und so rein?
Das ist abhängig von Deinem Standort. Diese Sender werden nicht überall per DVB-T gesendet...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Unwissende „1000000 Programme brauche ich eh nicht, aber bekomme ich da RTL, Pro7, VOX und...“
Optionen

Das kommt darauf an was eingespeist wird, aber in der Regel sind es "nur" die öffentlich rechtlichen, die einspeisen.
Es gibt eine Seite im Internet dort kannst Du eingeben wo Du wohnst und was dann eingspeist wird, natürlich ohne Gewähr !
http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

Und übertreib nicht mit den 10000 Programmen, das meiste davon ist eh verschlüsselt oder in einer Sprache die ich auch nicht verstehe.......englisch mal ausgenommen....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

Hier mal ein Link  zum "Überallfernsehen", wenn man es denn unbedingt so nennen will:

http://www.ueberallfernsehen.de/


Gruß Alois


bei Antwort benachrichtigen
Ralf103 Unwissende „Braucht man eine Sat Schüssel wenn man einen DVBT Reciver hat“
Optionen

Also an eine Schüssel muss man das Teil nicht anschließen bzw. kann man auch gar nicht. DVB-T funktioniert mit spez. Zimmer- oder Außenantennen, auch alte Dachantennen können für besseren Empfang verwendet werden, dazu muss man sie vertikal drehen und auf den entsprechenden Funkturm ausrichten. Außenantennen funktionieren meist besser als Zimmerantennen, allerdings kann der Aufstellungsort entscheidend sein. Obwohl die DVB-T Betreiber immer von Überallfernsehen fabulieren und sogar mobilen Empfang z.B. beim Autofahren versprochen haben, ist das System doch recht störrungsanfällig, das liegt meist an der z.T. schwachen Sendestärke, weil sich manchmal Frequenzen beissen und dann abgewägt wird, welcher man den Vorrang gibt. Außerdem störren u.a. Flugzeuge oder sogar nicht funkentstörrte Haushaltsgeräte wie z.B. elektrische Pfeffermühlen, echt wahr.
Also bevor du dir sowas zulegst, erstmal informieren wie es bei dir mit dem Empfang bestellt ist.

bei Antwort benachrichtigen