Download-Dienste und Tauschbörsen 2.607 Themen, 14.843 Beiträge

x - Micro WLAN 11 b Boardband Router

frehja / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ! wer kennt sich mit dem x - Micro WLAN 11 b Boardband Router aus ? Folgendes Problem : Zur Zeit hängen 2 Rechner an dem Router und alles Funktioniert. Jedoch wie sind die Einstellung damit es auch mit emule klappt ? Wie stelle ich ne feste IP beim WAN Interface Setup ein, wenn ich doch PPpoE anklixen muß, damit der Router sich bei meinem Provider anmelden kann ................ich vesteh echt nichts mehr ??.......vielen Dank für Eure Hilfeeeeeeeeeeee  gruß  Frehja : Frehja@gmx.de

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause frehja „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

feste ip hat mit emule nichts zu tun.
mach den router fertig für den internet zugang.

du musst den router veranlassen die port die emule benutzt auch an den emule rechner weiterzuleiten.
stichwort: port forwarding und NAT.

such mal im archiv. das thema wird hier regelmässig behandelt.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
frehja Nachtrag zu: „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

Hallo ! Danke aber in den ganzen Foren steht immer was von éiner Fester IP etc. Ok ich werde mich noch mal ransetzen. Eigendlich wollte ich den Router schon wieder abbauen. Aber ok ich versúche es noch einmal. Zur Zeit läuft emule nur immer mit einer niedrigen ID. .............also los gehts und Dir DANKEEEEEEEEEEEEEEEE !"

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause frehja „Hallo ! Danke aber in den ganzen Foren steht immer was von éiner Fester IP etc....“
Optionen

ja der rechner auf dem der emule client läuft, braucht schon eine feste ip und darf sie nicht per dhcp server zugewiesen bekommen (es sei denn er bekommt immer die gleiche). auch der router sollte eine feste ip adresse haben, aber eben die lan adresse.
die adresse vom provider (im router unter "wan ip") ändert sich bei jeder einwahl, sofern du nicht explizit eine feste ip adresse gemietet hast.

wie gesagt: das zauberwort heisst "port forwarding".

normalerweise werden von einem router alle "non-well known ports" geblockt. das sind alle ports ab dem bereich 1024. emule verwendet ports im bereich um 46xx oder so.
und da musst du halt dem router sagen:
"wenn was aus dem internet für port 4662 ankommt, leite dies bitte an den rechner mit der ip adresse (z.b.) 192.168.0.2 weiter."

andernfalls hast du die low id.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
frehja Nachtrag zu: „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

Hallo Hausmeister Krause. So ich habe deinen Rat befolgt und ich habe eine hohe id ;o)))))))))))))))))))))))))))))))))))))). Der emule Rechner hat eine feste IP : 192.168.1.1 ## Routereinstellungen : Port Forwarding : 192.168.1.1 # TCP + UDP # Port Range 4662 + 4667 ## Emule Einstellungen : TCP 4662 # UDP 4667 !!! Auch WLan funktioniert super. Doch leider hat emule in den letzten Stunden ein kurzzeitig mal 10 kb Download geschafft. Aber und steht alles auf 0.0. Der Upload hingegen läuft stabil auf den eingestellten 10 kb. Hast Du an dieser Stelle auch noch eine Idee ?? oh.........gad mal wieder 2.7 Download und nun wieder 0.0 !!! Bevor ich mit dem Router gearbeitet habe lag mein upload immer bei den eingestellten 10 kb und der Download immer weit jenseits der 60 kb und das abwohl alle immer auf tiscali schimpfen !!!! und ich kann sagen das nun schon seid einem halben jahr ! Die Geschichte mit dem Port drosseln etc kann übrigens auch nicht ganz stimmen den ich habe von Tiscali auf meine Anfrage hin eine schriftliche Rückantwort bekommen das nichts gedrosselt wird. Sind den nun meine Einstellungen richtig ??? Gruß Frehja

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause frehja „Hallo Hausmeister Krause. So ich habe deinen Rat befolgt und ich habe eine hohe...“
Optionen

hi,

tiscali drosselt die emule ports soweit ich weiss trotzdem.

2 dinge kannst du tun:

1.: stelle im emule client den port auf 6666 um (im router dann natürlich auch: tcp port auf 6666 und udp port auf 6676).

2.: geduld haben. manchmal kanns in ausnahmenfällen ne ganze weile dauern, ehe emule mal richtig loslegt. kommt natürlich auch auf die dateien an die du haben willst, auf die server auf denen du verbunden bist, auf die anzahl, wie verbreitet die files sind etc.
da spielen zu viele faktoren eine rolle.

sehr oft braucht man auch einfach nur glück.

und wie gesagt, als tiscali kunde fährst du mit den ports 6666/6676 tcp, udp sehr gut

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
frehja Nachtrag zu: „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

moin moin ! also ich glaube so langsam begreife ich einiges. dir noch mal danke. ich habe nun noch mal einiges ausprobiert. jedoch wenn ich im emule den client port wie du schreibst : 1.: stelle im emule client den port auf 6666 um (im router dann natürlich auch: tcp port auf 6666 und udp port auf 6676). dann habe ich im anschluß ne low id !!!
wenn ich nun ausprobiere wie jetzt grade : emule client den port auf 4662 / 4667 (im router dann natürlich auch - dann habe ich eine hi id ! und das verstehe ich nun echt nicht ! du ? ### nochmal zu port forwarding am router (ich weiß leider nicht wie man hier bilder einfügt daher so) : der eintrag beim router setzt sich folgendermaßen zusammen : ip : 192.168.1.1 / protocal TCP + UDP / Port Range : xxxx - xxxx ### wenn ich nun den port 4662 freigeben möchte muß ich doch folgendes eingeben 4662 - 4662 richtig ? oder steht das : zeichen - als (von bis) um gleichzeitig mehrere port freigeben zu können 4662 z.b. bis 6666. ich mache ja viel mit rechner, aber das hier ist echt hart. den es fehlen mir echt grundkentnisse. und wenn du anfängst zu googeln wird ein x zum y. den es gibt so viele verschiedene anleitungen. gruß frehja

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause frehja „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

hi,

also "port range" heisst übersetzt "port bereich". also ein bereich von x bis y.

wenn du explizit den tcp port von z.b. 4662 freigeben willst, sollte da also "4662 - 4662" stehen. so würde ich das interpretieren.

es kann sein, dass du nach dem wechsel des porst im router den router selbst und den emule pc neu starten musst / bzw. solltest.

dann sollte das mit der high id eigentlich klappen.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
frehja Nachtrag zu: „x - Micro WLAN 11 b Boardband Router“
Optionen

hallo hausmeister krause. ich denke ich habe die sache ansich verstanden. vielen dank. eine hiig id habe ich nun und wlan funktioniert auch. nur´die richtigen ports habe ich noch nicht gefunden ! ohne router habe ich immer mit 6666 und 6667 super ergebnisse gehabt. doch mit dem router tut sich einfach nichts. hm............mal abwarten oder ??

gruß frehja

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause frehja „hallo hausmeister krause. ich denke ich habe die sache ansich verstanden. vielen...“
Optionen

möglich. manchmal braucht man auch ne portion glück.
manchmal klappts bei dem einen, und bei dem anderen partout NICHT.

ansonsten mal andere ports test. google mal nach dem stichwort. es gibt mehre faq-seiten wo alternative emule ports genannt werden.

da hilft oft nur probieren

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen