Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

Gefahr für Sauger oder für Anbieter?

hanswurst77 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen


Bin in Bezug auf p2p doch eher ein Laie. Wenn ich Musik downloade und die runtergeladenen Dateien in einen anderen Ordner verschiebe (nicht alle, sonst würde ja das Prinzip von p2p nicht mehr funktionieren) bin ich dann irgendwelchen Gefahren ausgesetzt? Kurz gefragt, suchen die eher nach denen die Anbieten, oder nach denen die runterladen?

bei Antwort benachrichtigen
triker hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

---Kurz gefragt, suchen die eher nach denen die Anbieten, oder nach denen die runterladen? ------

In dem Moment wo du runterlädtst----> bietest du auch an!
Jedes Kilobyte, welches du schon runtergeladen hast ist ja im Temporären Ordner und steht dem Rest der sauggemeinde zur verfügung.



-----bin ich dann irgendwelchen Gefahren ausgesetzt----

Viren, Würmer, Trojaner, Dialer, Hacker der Musikindustrie,......
reicht das?

Gruß
triker


Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
hanswurst77 triker „---Kurz gefragt, suchen die eher nach denen die Anbieten, oder nach denen die...“
Optionen

In dem Moment wo du runterlädtst----> bietest du auch an!

..ich muss ja nicht den Ordner freigeben, in den ich meine Daten sauge, sondern kann einen beliebigen anderen Ordner freigeben, in den ich eine (in meinem Ermessen) Anzahl Files zur Verfügung stelle.

bei Antwort benachrichtigen
triker hanswurst77 „kleiner denkfehler...“
Optionen

wenn du lied xy runterlädtst und hast von dem Lied nur 1 Kilobyte von anderen empfangen, ist dein 1 Kilobyte schon für die anderen zum Download bereitgestellt.
Temporäre Ordner sind halt immer freigegeben.
Also nix mit Denkfehler meinerseits!!!!

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Carnifexe triker „selbst------>kleiner denkfehler...“
Optionen

1.mal ne andere frage, wie kommen die den an die jeweilige ip des users?
über z.b: emule geht es ja wohl nicht. da kommt man nur zur ip des jeweiligen server.

2.ist es nicht schon eine straftat der polizei sich zugriff auf einen rechner eines users zu verschaffen?

bei Antwort benachrichtigen
triker Carnifexe „selbst------>kleiner denkfehler...“
Optionen

zu 1:
Denk mal nach... wenn du z.Bsp. leute hast, die gerade bei dir saugen und du trennst dich vom server.... Saugen die trotzdem von dir weiter!
Also: komme ich auch an die IP ohne server.....
BTW: Jede Firewall kann auch die IP loggen welche ne anfrage bei dir stellen. Also haste die IP von deinen ganzen Anfragen von emule... (nur so als Bsp. von einigen....)

zu2:
Wenn der Tatverdacht besteht das du illegales mit deinem Rechner machst, dürfen die so einiges.....

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

:-)))))

Sehr treffend beschrieben, Kompliment...

bei Antwort benachrichtigen
triker Aragorn75 „:- Sehr treffend beschrieben, Kompliment...“
Optionen

wenn du mich meinst....
THX ;-)

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

Im Fadenkreuz stehen in erster Linie die Erstanbieter (Supplier), die Zugang zu Jurys oder Synchronisations- und Tonstudios haben und kommerzielle Anbieter von Raubkopien. Eine weitere Topp-Zielgruppe ist die im Web scheinbar immer weiter wachsende Pädophilen-Gemeinde, die Tauschbörsen immer intensiver nutzt, geradezu verseucht.
Damit ist ungefähr die Wertigkeit von jemand umrissen, der mal abundzu 'n paar MP3s saugt. Wenn Du mit einem Server verbunden bist, der vielleicht 80.000 Clients oder mehr ab kann, wird die Wahrscheinlichkeit Dich zu erwischen, weiter verringert.
Je mehr getauscht wird, je höher das Datenaufkommen, desto geringer die Wahrscheinlichkeit hoch genommen zu werden.
Nichtsdestotrotz ist es illegal und 'ne gewisse Fairness und Wertschätzung gegenüber Entwicklern oder überhaupt anderer Leute Leistungen sollte jeder aufbringen können.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
tommy* hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

Nur als tipp: Lade dir mal PeerGuardian runter: http://homepage.ntlworld.com/tim.leonard1/pgupdate.htm?12-FEB-04 Und ich war nur ein paar minuten im internet und schon hatte er 7 adressen geblockt... Nicht vergessen Immer Blocklist update

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

beachte einfach folgendes:

- aktueller virenscanner
- hardware firewall (wenn du dich damit nicht auskennst, nimm einen die in einem router integriert ist. ist für den anfang in ordnung).
- anti spyware tool
- gesunden menschenverstand
- keinen mist mit dem esel bauen (stichwort: illegal) und schon bist du auf der halbwegs sicheren seite (totale sicherheit gibts bei tauschbörsen nicht).

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Guitarfucker hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

okay. also brauch man nen virenscanner, ne firewall (reicht zone alarm?)anti spy. aber: wie sieht es aus wenn man videos runterläd? z.b. musikvodeos von acdc oder live videos. darf man das?

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

also wenn du ganz genau weißt wie man zone alarm wirklich richtig einstellt, dann denke ich würd es die für den anfang auch tun. aber zonealarm ist nun mal eine software firewall und darum generell nicht zu empfehlen.

ausserdem gilt bei firewalls folgendes: entweder du hast echt ahnung von der materie und weist genau was du da tust, oder du lässt es bleiben. das thema firewall ist nämlich so komplex das es locken 1200 seiten dicke wälzer füllt.

ansonsten: es gibt immer ausnahmen, aber ich behaupte mal das 98% aller angebotenen musik und videostücke illegal sind.

du kannst dir beim esel alles runterladen, ist ganz leicht. aber gehe immer vom schlimmsten aus. man kann dich kriegen, und wenn du pech hast wird man dich kriegen.

musikvideos z.b. darf man zwar im fernsehen ganz legal aufzeichnen (auf video oder pc oder völlig egal) und für den privaten gebrauch verwenden. überhaupt kein problem. aber sobald jemand anders dieses zeug im internet verbreitet, und dieser jemand die videos nicht legal mit einer TEUREN lizenz erworben hat, ab dann ist es illegal.

wie gesagt, ich behaupte mal, das bei emule nur ein ganz geringer anteil, der dort angeboten wird, legal ist.

wenn du keinen ärger riskieren willst, dann lass das mit dem filesharing. es sei denn du weist ganz genau was du runterlädtst ,und weißt 100%ig das das zeug legal ist.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
daniel1666 hanswurst77 „Gefahr für Sauger oder für Anbieter?“
Optionen

dd

bei Antwort benachrichtigen