Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

Was soll man davon halten?

nomis1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Zitat (heute per ICQ)


Am 03.10.2003 wird von den Deutschen Behörden eine Aktion durchgeführt, in der alle Leute, die sich Musik oder andere Dateien mit Hilfe von Programmen wie Kazaa oder ähnlich runterladen angezeigt werden. Verhindert das gelingen dieser Aktion und schützt euch indem ihr euch an diesem Tag nichts runterladet und schickt diese Nachricht jedem, den ihr kennt, wenn ihr auch in Zukunft noch saugen wollt


So. Was ist da dran? Stimmt das? Kann das stimmen? Soll ich jetzt echt nichts saugen? Ist das vielleicht ein Hoax?


Bitte um antwort, bin verwirrt

bei Antwort benachrichtigen
mastre1 nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

Kann ich mir nicht vorstellen

bei Antwort benachrichtigen
Janarchist mastre1 „Kann ich mir nicht vorstellen“
Optionen

Da kennt jemand die deutschen Behörden schlecht, wann haben die mal an einem Feiertag gearbeitet?
Außerdem steht diese Nachricht schon seit ca. 1 Woche bei auf http://www.hoax-info.de/

Viele Grüße und nehmt das Leben nicht so schwer
Janarchist

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wenn das stimmt müsste man es anders rum machen.
Und jeder der einen Internetzugang besitzt sollte sich ins Kazaanetz einklinken und fleißig Saugen.

Dann wäre ich mal gespannt ob die halb Deutschland verklagen.


MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
solitsnake nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

habe ich heute auch schon gelesen: http://www.dsk-mohaa.de/warning.html

weis auch nicht was ich davon halten soll!

bei Antwort benachrichtigen
jaelle nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

Glaubt ihr wirklich, dass unsere Behörden ausgerechnet an einem Feiertag eine Internetrazzia starten??? Für mich ist die ganze Sache eine Fake. Außerdem hat die Musikindustrie in der Richtung im Moment nichts vor, siehe

http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksPrintArchiv&aid=1064653219953&calledPageId=1037365920648

Aus meiner Sicht: Panik wieder abschalten!!!

CU
Jaelle

bei Antwort benachrichtigen
xafford nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

auf welcher grundlage wollen sie die leute verklagen? das runterladen ist keine straftat, auch nach der urheberrechtsnovelle. klagen könnte höchstens eine rechteinhaber auf grund von copyrightverletzung und das auch nur für das bereitstellen zum download. insofern ist von dieser ankündigung nichts zu halten, zumal der begriff "Die Deutschen Behörden" an sich schon auf den charakter der meldung rückschließen lässt...wie gesagt, klage könnte nur die staatsanwaltschaft erheben und dies nur bei begehen einer straftat und musik aus dem internet laden ist keine straftat.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Velociraptor nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

ich denke nicht, dass der staat deutschland die möglichkeit hat soetwas durchzuziehen, sie können sich ja nur auf wenige spezialisieren nicht auf alle. und das können sie schon lange machen bzw könnten es gerade in diesem moment tun...also ruhig bleiben, ich denke dat war wieder einer dieser beschissenen kettenbriefe

bei Antwort benachrichtigen
bob612 nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

geschwätz denk ich mal...ist ja unmöglich.....

bei Antwort benachrichtigen
RenoGade nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

Naja mein Freund hat schon son Brief bekommen, wobei das nur ne Verwarnung war. Das er das sein lassen soll und nichts mher downloade.

hmmm ich weis nich was ich glaben soll aber sicher ist sciher erstmal nix zu sagen biss Grass über die Sache gewachsen ist.

Und welche ist überhaupt die neuste Version und mit welcher wird man geringsten erwischt.

Helden vergisst man, Legenden sterben nie.
bei Antwort benachrichtigen
net-sheep nomis1 „Was soll man davon halten?“
Optionen

Ich wär vorsichtig. Ich kenne eine ganze Menge Leute die sich wirklich gut im Web auskennen und die jetzt alle panikartig Festplatten formatieren und gebrannte CDs vernichten. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber einige von denen haben auch schon solche Verwarnungen bekommen. Einige werden bestimmt zur Abschreckung hingehängt

bei Antwort benachrichtigen