Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Hörspieldatei auf Festplatte kopieren nicht möglich?

Martina61 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wollte soeben von einer alten HörspielCD die Dateien auf dei festplatte kopieren.
So bin ich vorgegangen:

Laufwerk geöffnet-die einzelnen Dateien derCD alle markiert, kopiert und dann in einen Ordner auf der festplatte kopiert.
Die Dateien sind nun dort vorhanden, lassen sich aber wedermit Mediaplayernoch VLCPlayer öffnen.
Ist das einfache kopieren nicht möglich?
Was muss ich tun um die Dateien auf die Festplatte zu bekommen?

Danke.

Gruß
Martina
InvisibleBot Martina61 „Hörspieldatei auf Festplatte kopieren nicht möglich?“
Optionen

Das was Du im Explorer siehst, sind nicht die wirklichen Musikdateien, sondern bloß Indexdateien, an denen sich der CD-Player orientiert. Von daher ist es auch nicht sehr erfolgversprechend die zu kopieren. Reingefallen

Um die Musik oder sonstige Töne von einer Audio-CD zu bekommen musst Du sie rippen, und z.B. als mp3-Dateien speichern. Das geht am einfachsten mit diesem Programm:
http://www.chip.de/downloads/CDex_12997142.html

andy11 Martina61 „Hörspieldatei auf Festplatte kopieren nicht möglich?“
Optionen

Das Ganze sieht auf der CD und auf deinem Rechner dann wohl so aus.


Das geht so nicht.
Du brauchst ein Programm zum "grabben" der Audio CD. ZB:
http://www.audiograbber.de/
Im Download ist gleich der mp3-Codec enthalten.

Das Programm installieren und wie hier im Bild "Hauptfenster" den Haken bei Mp3
setzen.

Unter Optionen und Allgemeine Einstellungen wird ein Zielordner verlangt.

Unter Optionen und weiter MP3 Optionen findest du in der unteren Hälfte
des Bildes einen Schieberegler. Den stellst auf 256 Kbit/s. Das sollte eine gute
Tonqualität erzeugen. Mit OK bestätigen und dann im Hauptfenster auf Grabben
(Hand) klicken und der Vorgang startet. Bei Fragen, melden. Gruß Andy
hddiesel Martina61 „Hörspieldatei auf Festplatte kopieren nicht möglich?“
Optionen

Hallo Martina,

CD in MP3 mache ich mit der Freeware Freestudio:
http://www.dvdvideosoft.com/de/free-dvd-video-software.htm

Damit gab es noch keine Probleme bei mir.
Mit dem Audiograbber, gibt es bei mir unter Windows 7 64-Bit Ultimate immer Probleme, die Ursache habe ich noch nicht gefunden, ist auch Nebensache, seit ich  Freestudio benutze.

Nach der Installation

Deine CD einlegen
Start von Freestudio
MP3 & Audio wählen
Free Audio CD To MP3 wählen
Bei Ausgabeordner:
den gewünschten Speicherordner , mit Durchsuchen  wählen
Bei Format:
MP3 wählen
Konvertieren wählen

Warten bis der Vorgang beendet ist.

Freestudio schließen

Den gewählten Speicherordner öffnen und die Songs testen.

Martina61 hddiesel „Hallo Martina, CD in MP3 mache ich mit der Freeware ...“
Optionen

Hallo,

D A N K E  für Eure Hilfe und Tipps.
Na, da komme ich nun doch nicht drum rum, ein extra Programm zu installieren.
Viuelen Dank.

Gruß
Martina
dirkj Martina61 „Hallo, D A N K E für Eure Hilfe und Tipps. Na, da komme ...“
Optionen
Na, da komme ich nun doch nicht drum rum, ein extra Programm zu installieren.
Der bereits eingebaute Windows Mediaplayer kann das auch.
rill Martina61 „Hallo, D A N K E für Eure Hilfe und Tipps. Na, da komme ...“
Optionen

Zur Thematik gibt es hier und hier eigene Einträge bei Wikipedia. Es geht auch ohne Zusatzprogramme mit Windows-Bordmitteln, kann man z. B. hier nachlesen.

Ohne recherchiert zu haben ... das o. g. "Freestudio" würde ich nicht verwenden. Programme mit solchen Bezeichnungen stehen bei mir automatisch in Verdacht, Adware und/oder Spyware zu enthalten (mit Werbung oder mit Ausschnüffel-Tools verseucht).

Die bekanntesten und beliebtesten Programme dafür (und das seit sehr vielen Jahren) sind Audiograbber, CDex, Exact Audio Copy (EAC verwende ich seit etwa 15 Jahren!), dBpoweramp und foobar2000. Manche Programme haben ausgeklügelte Maßnahmen zur Vermeidung bzw. zur Reduzierung von Lesefehlern implementiert (u. a. EAC).


rill