*Rotwerd*... ist ja witzig - habe grade vorhin an dich gedacht, ob du wohl schon alles durchgelesen hast, evtl. sogar zu einer Vorentscheidung gekommen bist. Freut mich, wenn wir dir weitergeholfen haben.
Die Warnung von Max Payne solltest du dir allerdings gut durch den Kopf gehen lassen - in wie weit die bei Thomann gelisteten Teile tropentauglich sind, kann ich dir nicht sagen. Ich würde ohnehin nicht dort bestellen, sondern lieber dem Motto SYLD treu bleiben - vor Ort kaufen und den persönlichen Service ggfs. durch einen etwas höheren Preis belohnen, groß sind die Unterschiede i.A. eh nicht.
Zur Not müsstest du das Gerät während der Aufnahme gut einpacken. Dann wären allerdings auch die eingebauten Mikrofone mit zugedeckt, und du müsstest nun doch wieder ein externes anschließen. Welche für Außenaufnahmen besonders geeignet sind, kann ich dir nicht sagen - im Zweifelsfall nimm ein dynamisches Mikro von Shure, die sind gut und günstig, evtl. auch gebraucht.
Da die Klangquelle in deinem Fall nicht "punktuell" ist, wie z.B. eine Gesangsstimme oder ein Solo-Instrument, sondern du vielmehr alles einfangen möchtest, was an Geräuschen aus der Umgebung kommt, sollte das Mikrofon unbedingt über eine Kugelcharakteristik, evtl. auch "Acht"-Charakteristik verfügen (keinesfalls Niere oder gar Hyperniere!). Aber da verlässt mich mein Wissen jetzt, das besprichst du am besten mit dem Fachhändler.
Ja, Fieldrecording ist schon was Schönes, sozusagen Fotografieren für die Ohren!
Greetz
Olaf