Hallo
ich digitalisiere seit Jahren meine Schallplatten, wobei ich da im audiophilen Segment unterwegs bin.
Um das hier http://www.wavepurity.com/ ist kein Herumkommen.
Geht qualitativ in das professionelle Segment, benötigt halt nur mehr Zeit, als die Hardwarelösungen für einige Tausend €.
Besondere Features:
*Interpolation von Dropouts, wie Kratzern, Staub etc.
*Nachträgliches Hinzurechnen duch Interpolieren von fehlenden Obertonspektren alter, dumpfer Aufnahmen (besonders wichtig für alte Bandaufnahmen). Sehr gute Audioqualität!
*Herausfiltern von Rauschen mittels FFT mittels stochastischem Ansatz. D.H. man braucht KEIN reines Rauschsignal der Aufnahme, was oftmals nur sehr schwierig zu bekommen zu Beginn einer Aufnahme noch erhalten ist aber meist ganz fehlt. Man kann auch das Rauschen damit extrahieren und damit andere Softwarefilter füttern (mache z.B. ich, weil mein altes COOL EDIT diesbezüglich etwas besser klingt und feiner einstellbar ist. WAVE PURITY kommt hier sehr schnell zum "Pumpen" in den Aufnahmen)
Ich setze für wirklich gute Aufnahmen 3 Pakete ein:
WAVEPURITY
COOL EDIT (altes Programm in seiner letzten Ausbaustufe - heute ist daraus das teure ADOBE AUDITION geworden), mit dem ich nach 2000 damit anfing)
STEINBERG CLEAN! (auch in der 1. Version - Bietet gut klingende Filter zur Klangaufbereitung, wie z.B. Stereobasiverbreiterung. Diese waren in späteren Versionen nicht mehr so implementiert)
Müsste ich heute neu anfangen, dann mit WAVE PURITY. Ggf. ADOBE AUDITION dazunehmen. Da neuer, kann es Features enthalten, die mein CLEAN! überflüssig machen könnten.