Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

wma - mp3

moppel3 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

wie kann ich am schnellsten ovn wma - mp3 umwandeln ohne grossen aufwand

Andreas42 moppel3 „wma - mp3“
Optionen

Hi!

Wenn es sich um DRM-geschützte WMAs (z.B. von Musicload) handelt, dann ist IMHO die einfachste Methode folgende: die WMAs mit dem Windowsmedia-Player als CD-Audio brennen und dann die neue CD als MP3 rippen. Das hat auch den Vorteil, dass man echte Backups der Songs hat (Musicload lässt die Erneuerung der Lizenzen nur ein paar Monate lang zu).

Andere Lösungen laufen über kleine Tools, die das erneut aufzeichnen, was gerade wiedergegeben wird (und dann als MP3 speichern). Hier müsstest du dir ein solches Tool suchen und die WMAs dann enstprechend abspeilen und parallel neu aufzeichnen.

Such dir aus, was für dich weniger Aufwand bedeutet.

Bis dann
Andreas

Hyperlink Andreas42 „Hi! Wenn es sich um DRM-geschützte WMAs z.B. von Musicload handelt, dann ist...“
Optionen

Noch einfacher dürfte es sein solche DRM-WMA einfach wegzuwerfen.

Sind und waren ohnehin keinen Cent wert, zumal die Kaufload-Shops zum Wechsel auf mp3 ohne Wasserzeichen gezwungen sind, weil der Umsatz nachlässt.

moppel3 Andreas42 „Hi! Wenn es sich um DRM-geschützte WMAs z.B. von Musicload handelt, dann ist...“
Optionen

mein problem ist,ich habe wma bei freenet runter geladen und habe keinerlei erfahrung mit dem ummogeln

moppel3 Nachtrag zu: „mein problem ist,ich habe wma bei freenet runter geladen und habe keinerlei...“
Optionen

habe deinen vorschlag versucht mit dem brennen auf cd.
hatte aber keinen erfolg damit,weil geschuetzt angezeigt wird.

apollo4 moppel3 „habe deinen vorschlag versucht mit dem brennen auf cd. hatte aber keinen erfolg...“
Optionen

Hi

Du bist da falsch vorgegangen.

Du musst das erst als Audio CD erstellen.
Das geht mit einen Brennprogramm wie Nero oder WinOn CD.

Dann benötigst Du ein Tool um die Audio CD als MP3 Datei auf den Rechner zu importieren.

Gruß
apollo4

moppel3 apollo4 „Hi Du bist da falsch vorgegangen. Du musst das erst als Audio CD erstellen. Das...“
Optionen

hi,

laut freenet-musik kann ich nur mit -mediaplayer- auf -audio- eine -cd- erstellen,weil andere programme
das format nicht unterstuetzten was vom anbieter vorgegeben wird.

der -player- gibt mir auch nach kurzem anspielen den code frei,aber ich kann trotzdem nicht auf -audio-
noch -mp3-kopieren.
am besten ist das ich die ganze sache vergesse und leider die dateien in den -muell- verbanne, was zwar schade ist,
bevor ich mich hiermit noch einige tage herumschlagen muss.

trotzdem vielen dank fuer deinen tip.




gruss

- moppel 3 -

Andreas42 moppel3 „habe deinen vorschlag versucht mit dem brennen auf cd. hatte aber keinen erfolg...“
Optionen

Hi!

Ich kenne die Songs von Freenet nicht. Aber bei Musicload kann man irgendwo an den jeweiligen Lizenzen erkennen, was der DRM-Schutz erlaubt. Bei Musicload ist z.B. ein paar mal brennen erlaubt. Das Brennen als Audio-CD funktioniert dann aber AFAIK nur mit dem mediaplayer, nicht mit normaln Brennprogrammen.

Ich hab' jetzt gerade einmal bei www.freenet.de vorbeigeschaut, ich wusste gar nicht, dass die Songs anbieten. Wenn man sich einen Song auswählt (=anklickt), dann kann man in der dann angezeigten Info auf das "I" hinter "Nutzungsrechte" klicken. Damit öffnet man ein Fenster, dass die DRM-bewschränkungen aufzeigt.
Als Beispiel, habe ich "Avril Lavigne - Girlfriend (Radio Edit)" angewählt und bekomme dort angezeigt, dass man den Titel 5mal auf CD brennen kann.

Wenn ich mich auf der Hauptseite des Musikdownloads bei Freenet.de befinde, gibt es in der linken Spalte auch einen Link "Hilfe". Klicke ich den an, öffnet sich ein neues Fenster. Dort sind 6 Hauptpunkte angezeigt, der 6. lautet "Musik-Download Shop - Brennen oder Exportieren auf mobile Geräte". Lies da mal nach und beschreibe dann, an welcher Stelle es bei klemmt.

Bis dann
Andreas

moppel3 Andreas42 „Hi! Ich kenne die Songs von Freenet nicht. Aber bei Musicload kann man irgendwo...“
Optionen

hi,

bei mir klemmt es,weil der-player- den code frei gibt aber ich trotzdem nicht auf -audio-
oder -mp3- kopieren kann.

freenet schreibt vor das ich nur mit dem -player- kopieren kann weil andere nicht das
format unterstuetzen. ich bin nach anweissung vorgegangen und habe die titel sogar ganz
durch gespielt und auch vom -player- die freigabe erhalten.
aber immerwenn ich kopieren will schreibt er mir -fehler-.

darum habe ich mir ueberlegt das ich die ganze sache in den papierkorb verlagere, was zwar schade ist
aber meine nerven schohnt.

aber trotzdem vielen dank.

gruss



-moppel3-

Andreas42 moppel3 „hi, bei mir klemmt es,weil der-player- den code frei gibt aber ich trotzdem...“
Optionen

Hi!

Das ist zwar dumm, wegen der Songs, aber leider auch die Erfahrung, die ich letztendlich bei Musicload gemacht habe. Allerdings konnte ich meine Songs dann doch irgendwann mit dem MediaPlayer als CD-Audio brennen. Fehler hatte ich allerdings auch schon (dabei lag es aber offenbar an meinem Brenner, der CDs oft erst brennt, wenn ich vorher eine DVD gebrannt habe).

Das Experiment DRM-WMAs habe ich dann ebenfalls für beendet erklärt. ;-)

Bei mir gab's aber noch zusätzlich das Problem, dass ein DRM-WMA fähiger MP3-player nach jeweils genau einem abgespielten WMA abstürzte und das getauschte Gerät, dann die WMAs gar nicht mehr wollte.

Bis dann
Andreas

Olaf19 Andreas42 „Hi! Ich kenne die Songs von Freenet nicht. Aber bei Musicload kann man irgendwo...“
Optionen

Was ich nie kapiert habe: "Bei Musicload ist z.B. ein paar mal brennen erlaubt" - woran erkennt denn eine Datei, dass sie schon soundso oft gebrannt worden ist? Wird da irgend ein "Flag" im Dateiheader gesetzt? Und was passiert, wenn man die MP3-Datei einfach schreibschützt?

Davon ab: Wenn ich die CD auch nur ein einziges Mal gebrannt habe, kann ich die Tracks doch immer wieder von dieser CD rippen - DRM hin oder her?

CU
Olaf

Andreas42 Olaf19 „Einschränkung beim Brennen“
Optionen

Hi!

Ich vermute, dass die Anzahl der Brennvorgänge in den Lizenzen gespeichert wird. Zur Wiedergabe muss ja eine Lizenzdatei erzeugt werden, die dann vom Lizenzsserver im netz (bei mir war das Musicload) heruntergeladen wird.

Die Lizenzdatei konnte man (nur bis zu einer bestimmten Version des Mediaplayers?) sichern und wieder zurückspielen.ich musste das einmal machen und hatte dabei das Gefühl, dass ein Brennvorgang wieder "zurückgesetzt" wurde (dafür lege ich meine Hand aber nicht ins Feuer, kann sein, dass ich mich da auch einfach irre).

Wo und wie die Lizenzen verwaltet werden, weiss ich nicht. Wir dürfen aber sicherlich davon ausgehen, dass die DRM-Verwaltung streikt, wenn die rechte auf den Zugriff (der Dateien oder Registryzweige) nicht passen.

Wenn man aus den DRM-WMAs eine Audio-CD brennt, ist der DRM-Schutz in der Tat Geschichte und man kann seine CD-Kopien neu rippen. Das ist ja auch der Weg, den ich immer vorschlage und selbst genutzt habe.
Bei Musicload kommt ja noch hinzu, dass man seine Lizenzen (die zum Abspielen der DRM-WMAS immer nötig sind) nicht beliebig lange erneuern kann. nach einer Rücksicherung der Lizenzen war bei mir ein Zugriff auf den Musicloadserver nötig, um die Lizenzen zu aktivieren. Das soll nach 6 oder 12 Monaten (nach dem Kauf) nicht mehr möglich sein. Damit sind die gebrannten Audio-CDs die einzige nutzbare Backupmöglichkeit nach diesem Zeitraum.

Bis dann
Andreas

Olaf19 Andreas42 „Einschränkung beim Brennen“
Optionen

Hi Andreas,

danke für deine - wieder einmal - ausführliche und fachkundige Erläuterung. Was für ein Dschungel...! Ich weiß schon, warum ich die Finger weg lasse von DRM.

Zu den gerippten CDs wäre noch anzumerken: Man hat dann zwar DRM-freie, nicht kopiergeschützte WAV-Dateien, aber die Audioqualität bleibt natürlich auf MP3-Niveau. D.h. wenn man die CD rippt und - um Speicherplatz zu sparen - wiederum in MP3 umwandelt, also zum 2. Mal verlustbehaftet

Aber what shall's... in den 70er Jahren habe ich meistens auf Ferro-Cassetten (Stufe "I") aufgenommen und war auch damit sehr zufrieden :-)

CU
Olaf