Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Wie Störgeräusch eliminieren/filtern? (Bild)

Waldo311 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich habe bei einer Diskussions-Veranstaltung den Ton mitgeschnitten, leider war ich mit der Verstärker-Anlage verkabelt: entsprechendes Surrgeräusch ist auf dem Mitschnitt drauf. Wie kann ich das entfernen? Ich habe das gute alte Cool Edit Pro 2.0 (englisch) und das neue Nero 7, bin aber in der Tonbearbeitung nicht besonders fit...(habe es trotz längeren Versuchen nicht geschafft).
Hier ein Snapshot aus Cool Edit (Spectral View):

http://www.directupload.net/show/d/657/NfzRKtyM.jpg

Wenn ich nicht irre, dann müsste dieser rötliche Querbalken bei 1,5 KHz das Störgeräusch sein?!? Wer kann helfen? Vielen Dank!

AK_VIDEO Waldo311 „Wie Störgeräusch eliminieren/filtern? (Bild)“
Optionen

...für die Audioprofis hier wäre es sicherlich besser und hilfreicher mal einen Schnippl (unbedeutender Ausschnitt) bereit zu stellen...damit könnte man sich ja dann mal beschäftigen und eventuell findet hier jemand ne Lösung für dich.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

rill Waldo311 „Wie Störgeräusch eliminieren/filtern? (Bild)“
Optionen

Wenn das Störsignal relativ schmalbandig ist, sollte es entfernt, zumindest deutlich reduziert werden können. Ein Hörbeispiel wäre nicht schlecht.

Dies dürfte der Weg sein, der vermutlich das beste Ergebnis liefert:
Du suchst eine Stelle in der Aufnahme nur mit dem Störsignal allein (kein Nutzsignal). Von dieser Stelle erstellst Du ein Rauschprofil (Noise Footprint). Dann markierst Du das gesamte File und wendest dieses Rauschprofil an (Profil kann auch gespeichert werden). Diverse Parameter einschließlich der Grad der Entsörung können eingestellt werden. CoolEdit/Audition bietet zum Glück die Möglichkeit des Echtzeit-Vorhörens.

Links zu CoolEdit/Audition:
AudioMaster-Forum
Das alte Syntrillium-Forum als Archiv
Audition Noise Removal Tutorial (Video) -> sehr informativ!
Adobe Audition Tutorial u. a. "How to reduce noise in your recording"
Reduce unwanted noise Adobe Tutorial (Flash-Animation)


rill

Pumbo Waldo311 „Wie Störgeräusch eliminieren/filtern? (Bild)“
Optionen

Bei Cool Edit (besonders Pro!!) kannst Du das problemlos machen.

Du markierst zunächst einen Bereich Deiner Aufnahme, bei dem möglichst NUR das Störgeräusch vorhanden ist (z.B. Sprachpause). Dann analysierst Du das mit dem FFT-Denoiser Modul (Wo? Menüpunkt DENOISE bzw. Icon ggf. Nachlesen in der CE-Onlinehilfe). Nach diesem "Fingeprinting" markierst Du einen kleinen Probebereich und probierst sowohl die richtige Filterstärke als auch die beste Filterkurvencharakteristik (=das gelbe "Gummiband" im FFT-Denoise-Fenster, damit kannst Du die Filterstärke bei beliebigen Frequenzen festlegen). Wichtig beim Probieren ist natürlich, die UNDO-Funktion aktiviert zu haben um damit nach jedem Test wieder den Ursprung herzustellen.
Passt alles, markierst Du die gesamte Aufnahme und entstörst die, wie den Tesbereich vorher.

Pro bietet auch noch mittels Audiospektralanalyseansicht das Markieren bestimmter Störgeräusche ohne dieses isoliert vorliegen zu haben (!) und desren Herausfilterung. Das habe ich aber nicht und weiß daher nicht, wo und wie das genau arbeitet. Lese mal unter Schlagworten "Fingerprinting" "Denoising" "Spectral*" in der CE-Hilfe nach.

beaver1 Waldo311 „Wie Störgeräusch eliminieren/filtern? (Bild)“
Optionen

Hallo, ich würde Dir einen etwas anderen Weg als die Verwendung der noise reduction vorschlagen. Ich arbeite mit Audition und hatte ein ähnliches Problem. Wenn das Störgeräusch eine konstante Frequenz hat und schmalbandig ist, markiere im spektralview mit dem Marqueetool das gesamte Geräusch und reduziere die Amplitude um 40 dB, oder verwende den Notchfilter. Falls CE noch kein Marqueetool hatte geht das mit der Amplitude natürlich nicht, aber mit dem notchfilter. Verwende erst superschmal und teste ob es dann weg ist, eventuell musst Du auf schmal gehen.

Waldo311 beaver1 „Hallo, ich würde Dir einen etwas anderen Weg als die Verwendung der noise...“
Optionen

Vielen Dank für die ergiebigen Antworten, besonders für die guten Links (rill)! Ich habe mit der "ersten" Methode (noise reduction) inzwischen schon erste Teilerfolge erzielt. Werde mich noch etwas damit "spielen"...Falls es nicht zufriedenstellend klappen sollte, komme ich gern auf das Angebot (Tonschnipsel hier reinstellen) zurück.
Was die zweite Methode betrifft: den notch Filter habe ich schon getestet, dabei hat sich herausgestellt, dass mein Störgeräusch nicht(!) der schmalbandige rötliche Querbalken ist. Mein Geräusch ist auch auf Teilen zu hören, wo dieser Balken nicht mehr zu sehen ist; also doch leider "breiter" als gedacht und deswegen schwieriger rauszufiltern.