Die 4-Stunden AVI in XviD erstellt mit Auto GordianKnot ist tonsynchron. Weil da auch Teile vom Festival auf der Isle of Wright drauf ist, war die Tonqualität wichtig (deshalb VBR) und auch die Synchronizität ist wichtig: Wäre ja dämlich, wenn die Gitarrenartistik von Rory Gallagher asynchron rüber käme.
Direct Stream Copy werde ich mal probieren. Ich kopiere mal die Fehlermeldung hier rein, die ich beim Öffnen der AVI-Datei bekomme:
"VirtualDaub has detected an improper VBR audio encoding in the source AVI file (audio stream 1).
The current preference is to rewrite the audio header with standard CBR values during processing for better compatibility. This may introduce up to 13539 ms of skew from the video stream. If this is unacceptable, decompress the *entire* audio stream to an uncompressed WAV file and recompress with a constant bitrate encoder. (bitrate: 137,2 +/- 20.2 kbps)
Do you still want to rewrite the header?
Ja Nein"
Also irgend ein Verfahren bei dem man über WAV geht...ist mir unklar wie ich das wieder synchron zusammenpussel.
Mich interessiert die ganze Angelegenheit, weil MPEG4 stets als ideales komprimiertes Dateiformat dargestellt wird. Wenn es aber nicht möglich ist davon einfach wieder normgerechte DVDs zu brennen (VOB-Dateien), ist es vielleicht nicht so schlau seine Videos als MPEG4 einzudampfen? Die Aussage meine ich mit der Einschränkung, solange man Dateien bis 3 Stunden hat, scheint es ja zu funzen. Die typische VHS-Kassette hat aber 240 Minuten. Und von so einer Kassette habe ich zunächst mit der VHS-DVD-Kombi eine DVD erstellt...und diese dann weiter komprimiert. Leider ist die DVD-RAM inzwischen überschrieben.