Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Video->Virtualdub->PC

Katsumoto / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,
seit heute beschäftige ich mich damit, Video-Aufnahmen via Virtualdub auf den PC zu überspielen.
Es stören mich derzeit zwei Dinge:
1. wenn Vid.-Recorder und PC mit Cinch verbunden werden, (ohne Virtualdub) kommt ein gleichmäßiges Brummen aus den PC-Lautsprechern. - Wie lässt sich das abschalten?

2. Die Aufnahme mit VD klappt im Prinzip - nur wandern fortwährend ein heller, falschfarbiger Balken horizontal über den Bildschirm. - Wie lässt sich das verhindern?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Servus, Robert#

peter1960 Katsumoto „Video->Virtualdub->PC“
Optionen

Zu 1.
Da entsteht offenbar eine Massedoppelverbindung (Brummschleife) zwischen PC und Videorecorder (denn über PC Schutzleiter & Antenenabschirmung besteht bereits eine Masseverbindung)
Abhilfe: den Vid. Recorder einzig mit dem Scart--->Chinch-Video/Klinke-Audioanschlüssen am PC verbinden.

Das Antennenkabel entweder währenddessen ganz abgestöpselt lassen oder einen Mantelstromfilter (mit Galvanischer Trennung) dazwischen stöpseln.


Zu2.
Im V.D. Einsteldialog Video/Source müßte PAL BGH (oder so) ausgewählt worden sein sonst wüßt ich im moment auch nicht was da hakt.

Katsumoto peter1960 „Zu 1. Da entsteht offenbar eine Massedoppelverbindung Brummschleife zwischen PC...“
Optionen

@peter1960
Grüß´ Dich!
Danke für die Tipps; ich werde sie gleich mal ausprobieren.
Wenn die Fummelei nicht immer so zeitaufwändig wäre. :(
Auch wenn´s dauern sollte - ich werde Bescheid sagen, ob sich was geändert hat.
Servus, Robert#

Katsumoto Nachtrag zu: „@peter1960 Grüß Dich! Danke für die Tipps ich werde sie gleich mal...“
Optionen

Hallo, nochmal
@peter1960

betrifft immer noch den/die horizontal wandernden, schattenhaften Fehl-Farbbalken:

ich benutze VD, Vers. 1.6.1
und finde keine Option, wo ich den von Dir empfohlenen Wert "PAL BGH" eintragen könnte.
Kann sein, dass ich´s übersehe, obwohl ich wirklich schon überall rumklickte, wo sich nur irgendwie ein Fenster auftut ... :)

Andererseits habe ich den gleichen Bildfehler, wenn ich das TV-/Video-Modul von NERO oder "PowerDVD" benutze. In beiden Programmen finde ich aber überhaupt keine Möglichkeit, die Übertragungsqualität zu beeinflussen.
Ist VD also mächtiger, flexibler als die beiden Alternativen (allerdings wüsste ich dann aber nicht, wo der richtige Hebel sitzt; siehe oben) oder liegt es garnicht an der "PAL BGH"-Einstellung?

Ich gebe zu, dass ich momentan "schwimme", hoffe aber, dass es Anfänger-Probleme sind und mir doch jemand helfen kann.

Also "Danke" für jeden Hinweis;

Servus, Robert#

peter1960 Katsumoto „Hallo, nochmal @peter1960 betrifft immer noch den/die horizontal wandernden,...“
Optionen
Hier klick geht's direkt in den Nickles VD Workshop, am besten diesen Schritt für Schritt abarbeiten, mag gut sein das es dann ersichtlich wird woran es hakt.

Selber verwende ich das ganze mit VFW-Treibern unter Win98SE, dazu eine Analoge Karte mit BT878 Chipsatz drauf, das ganze läuft stabil auf einer eigens dafür eingerichteten anderen HDD im Wechselrahmenbetrieb .

Da ich hier mit meiner Linux HDD unterwegs bin kann ich darüber bestenfals aus der Erinnerung berichten, sofern da aber mehrere Programme die Zuweisung erteilt bekommen haben kann auch sein das diese sich gegenseitig stören.

Störungsfreie Videobearbeiung am PCverlangt wohl tatsächlich nach einen sauberst konfigurierten PC, ich gebs zwar ungern zu, aber da hat uns Nickles schon wiedermal recht gehabt :)

Bis die Tage, Peter1960

Katsumoto peter1960 „Hier klick geht s direkt in den Nickles VD Workshop, am besten diesen Schritt...“
Optionen

@peter1960

Danke für die Zeilen.
Eigentlich wusste ich ja, worauf ich mich einlasse. Bevor ich Vid.-Rec.und PC verband, war ich nächtelang in versch. Foren, um mich schlau zu machen.
Irgendwann gab ich´s auf und dachte mir, jetzt schlag´ ich einfach mal zu.

Es wird jetzt einfach weiterprobiert - und den empfohlenen Nickles-VD-Workshop leg´ ich mir unter´s Kopfkissen; vielleicht wird´s ja noch was :)

Servus, Robert#