Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

video abschneiden

konzert / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute,ich hab hier ein klein problem.ich hab ein video datei die fast 900mb groß ist ,also fast 110mn.natürlich kann ich das nicht auf einen normalen cd brennen.ich hab aber leider kein dvd brenner,ich hab mir überlegt das ein software zum video abschneiden ist hier nötig dann hab ich mir virtualdub runtergeladen.ich hab ein teil von videodatei geschnitten und dann wollte den rest als avi speichern und was macht virtualdub ? jede ca 5mn vom video datei in einen 4gb datei speichern.aber ich hab nur 80gb festplatte,davon sind nur 15 frei.also irgendwie geht meine lösung nicht mit so ein pc wie meine.gibts dann vorschläge? vielen dank

mr.escape konzert „video abschneiden“
Optionen
gibts dann vorschläge?
Verrate doch einfach mal ein paar details zu dem 900MB video (format und parameter, z.b. in VDub mit "File/File Information") und was damit schlussendlich geschehen soll.

mr.escape
siebenkäs konzert „video abschneiden“
Optionen

Hast du einen Video Codec zur Kompression ausgewählt ?? Wenn man das vergisst können die Video-Dateien allerdings
sehr groß werden...

Gruß

Siebenkäs

JT konzert „video abschneiden“
Optionen

Hallo

konzert

Du must bei Virtualdub beim Menü Video und Audi "Direct stream copy" auswählen.
Dann rendert Virtualdub nicht neu.

Gruß

Josef

mr.escape JT „Hallo konzert Du must bei Virtualdub beim Menü Video und Audi Direct stream...“
Optionen
Du must bei Virtualdub beim Menü Video und Audi "Direct stream copy" auswählen.
Dann rendert Virtualdub nicht neu.

Wenn er keine MPG-datei geladen hat.

mr.escape
peter1960 mr.escape „ Wenn er keine MPG-datei geladen hat. mr.escape“
Optionen

900MB bei 110 Minuten kompriemiert!
4GB an 5 Minuten unkompriemiert!
Das entspricht einen Kompressionsfaktor von ca. 100:1 dabei dürfte es sich mit Sicherheit um Mpeg4 handeln Mpeg1 (.MPG) bringt das Afaik nicht....das ist vermutlich der Peter Alexander Film auf dessen kostenlosen legalen Download uns Emily 22 neulich bei Off Topic aufmerksam gemacht hat.

Daher wie bereits gepostet in VD beides auf Direct Stream copy setzen solte funzen.

mr.escape peter1960 „900MB bei 110 Minuten kompriemiert! 4GB an 5 Minuten unkompriemiert! Das...“
Optionen

Das könnte auch MVCD mit 352x576 sein.

mr.escape

Neu konzert „video abschneiden“
Optionen

Erstmal mit einem geeigneten Programm alles überflüssigen Kram löschen, d.h. entfernen. Dann in ein Standard-Format wie MPEG2 oder AVI abspeichern.

Wenn Du eine AVI-Datei mit DivX 6.1 ersstellst, dann wird das Ziel schon mal recht klein werden, un ziemlich wahrscheinlich auf eine CD passen.

Man könnte aber auch das dem Nero-Paket beigegebene Recode benutzen, eine MP4-Datei zu erstellen, die dann wohl ziemlich leicht auf eine CD zu bekommen ist. Sofern von der Vorlage lediglich am Anfang etwas weggelassen werden soll und/oder am Schluß, dann kann man das auch in Recode direkt tun, ein weiteres Programm ist nicht erforderlich. Dadurch entfällt ein Originalqualitäts-vermindernder Zwischenspeicherschritt.

Aber: sowohl für DivX-AVIs und auch für Nero-Digital-MP4-Dateien bedarf es es darauf spezialisierter DVD-Spieler, für Nero Digital noch mehr als für DivX-AVI.

gelöscht_84526 konzert „video abschneiden“
Optionen

Warum so viel experimentieren, wenn es auch einfacher geht: Geh in einen Computerladen und kauf dir ein paar 800er oder 870er Rohlinge.

Entgegen allen Unkenrufen hier (werden von manchen Playern nicht abgespielt, sind nicht normgerecht, manche Brenner nehmen die nicht an etc. blablabla) habe ich noch nie auch nur die kleinsten Probleme mit solchen Rohlingen gehabt, weder mit unterschiedlichen Brennern noch auf diversen Abspielgeräten, "meine" Rohlinge wurden immer noch und in jedem Fall angenommen.

Auf einen 700er Rohling passen nämlich etwa 800 MB, wenn du eine Filmdatei (also bspw. MPEG, MPG) darauf brennen willlst, auf einen 800er-Rohling etwa 910 MB und auf einen 870er dementsprechend mehr. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass bei einem Beschreiben z.B. eines 700er-Rohlings in einem DATENformat ein sehr großer Teil der Kapazität für die Fehlerkorrektur benötigt wird, außerdem auch noch etwas für die Format/Verwaltungsdaten. So dass "nur" 700MB für den Anwender zur Verfügung stehen und als solche werden sie dann auch verkauft. Beim Beschreiben mit einem Videoformat wird aber eine WESENTLICH einfachere Fehlerkorrektur verwendet, so dass eben mehr "Nutzkapazität" zur Verfügung steht (ca. 800MB bei einem 700er Rohling).

Somit sollte für dein Vorhaben ein 800er-Rohling reichen - vorrausgesetzt, es handelt sich nicht (!!) um eine Daten-CD, die du da brennen willst. Gleiches gilt auch für das AVI-Format, da DivX-Filme als Daten-CD gebrannt werden, und da kommt dann natürlich wieder die Fehlerkorrektur ins Spiel.....

Gruß

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]