Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Verkabelungen

tenretni1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem mir ein Bekannter gesagt hat schau mal bei Nickles rein, dort gibt es nette Leute die gerne helfen möchte ich gerne eine Frage stellen: Ich möchte meine Schallplatten-Sammlung auf CD überspielen um die Orginale zu schützen.Habe mir dazu Magix Cleaning Lab gekauft so wie einen Plattenspieler mit Vorverstärker.
Wie,bitte, verkable ich Spieler mit PC, da ich keine Saundkarte sondern einen CMedia-Chip auf dem Mainboard habe?
Ich besitze folgende Kabel:
3x Cinch - rot gelb weiss > 1x cinch
1x Cinch> Cinch
1x Cinch schwarz -rot >Cinch und 2 Adapter
ausserdem habe ich eine TV Karte von Hauppauge

Was bedeutet die Farbe schwarz? und wo könnte ich ev. eine Übersicht über Verkabelungen im Allgemeinen finden?
Grüsse und Neujahrswünsche an Alle
tenretni

dirk42799 tenretni1 „Verkabelungen“
Optionen

Hallo Halli,

zunächst mußt Du wissen, welcher Port (= Stecker) auf Deinem Mainboard für Line-in gedacht ist (ich glaube, der rosane...).
Da mußt Du jetzt einen Klinkenstecker reinstöppeln, der auf der anderen Seite natürlich je ein weißen und roten Cinch-Stecker hat (die wiederum in den Spieler kommen).

Das müßte es dann auch schon gewesen sein...
Nicht zuletzt natürlich noch die Lautstärke in den Lautstärkeoptionen einstellen und los kann´s gehen.

Viel Erfolg!

Dirk

rill tenretni1 „Verkabelungen“
Optionen

Aus Deinen vorhandenen Kabeln und Adaptern kann man sich keinen Reim machen.

Ich gehe mal davon aus, daß Plattenspieler und Vorverstärker Cinch-Buchsen haben bzw. der Vorverstärker bereits im Plattenspieler eingebaut ist und der PC entweder eine gesteckte Soundkarte oder einen Onboardsound hat - jeweils mit 3,5mm Klinkenstecker-Eingang.

Geräte mit Cinch-Buchsen untereinander werden mit Cinchkabeln verbunden ... Rot-mit-Rot und Weiß-mit-Weiß. Der Phonovorverstärkerausgang wird mit einem Adapterkabel 2x Cinch auf 3,5mm Stereoklinke mit dem Line-In-Eingang der Soundkarte verbunden. Wenn Du verschiedene Cinch-Einzelstrippen hast, darft Du für Links und Rechts nie verschiedene Strippen verwenden - immer exakt gleiche Kabel mit gleichen Längen! Audioverbindungen sollten nicht überlang sein, eine Kabellänge von 5 oder gar 10m sind unbedingt zu vermeiden (auch wenn es 10m Kabel zu kaufen gibt). Je länger die Kabel sind, umso hochwertiger (und teurer) sollten sie sein.

... mehr ist dazu eigenentlich nicht zu sagen.

Bei den Links hier wird bei den Anleitungen mehr oder weniger ausführlich auch auf die Verkabelung eingegangen. Wenn Du in diesen Dingen nicht so bewandert bist, mußt Du Dir halt mehr anlesen.

Wenn Du weitere Fragen hast, wieder hier melden.


rill

tenretni rill „Verkabelung LP-CD-Überspielung“
Optionen

danke rill, nur ich habe eben keine Soundkarte sondern Onboard-Sound von C-Media . der Plattenspieler hat AUX und Phono Ausgänge. Also wie verkable ich mit C-Media das aber Line in hat. ebenso wie AUX ?

rill tenretni „Verkabelung LP-CD-Überspielung“
Optionen

Ob Onboardsound oder Soundkarte ist doch bezüglich Anschluß eines Plattenspielers völlig gleich! Es muß nur jeweils der Line-In-Eingang verwendet werden. Freilich gibt es Qualitätsunterschiede zwischen billigen Onboardsound und einer hochwertigen Sound- bzw. Audiokarte. Ich persönlich würde nicht C-Media nehmen, ich habe eine Terratec EWC 24/96 - die hat auch gescheite Eingangsbuchsen (Cinch vergoldet).

Was ist das das für ein Plattenspieler genau? Ich wette, daß zumindest AUX niemals ein Ausgang sondern ein Eingang ist. Auch "Phono" klingt nach Eingang. Wenn das eine Kompaktanlage oder ein Vollverstärker ist, dann kommen Ausgänge mit der Bezeichnung "Rec-out" oder "Tape-out" in Frage.

Beschreibe Deine Anlage genau, auch alle Buchsen ... dann sehen wir weiter.


rill

tenretni1 rill „Mehr Infos!“
Optionen

hatte Schwierigkeiten mit dem I Zugang. Also: Weil bei meiner Stero-Anlage der Plattenspieler k.o. ging und ich ihn so wie so nur zur Überspielung auf den PC benötige, habe ich mir nur einen ganz einfachen von Sony gekauft mit internem Vorverstärker, der auf AUX und Phono geschaltet werden kann. Er besitzt an der Hinterwand nur zwei Kabel. Ein rotes und ein weisses Cinch(m). diese habe ich mit einem Adapter mit einem ebenfalls doppelten weissen und roten Cinch > Cinch gekoppelt.
Nun weiß ich aber nicht, wohin ich das Ende stecken soll, da ich nur einen rosa Mic und einen grünen und einen blauen Eingang am PC habe. Welcher ist der Line- in?
Übrigens habe ich auch eine Terratec Karte auf meinem alten PC die dort im Ruhestand ist. Habe schon daran gedacht sie umzu siedeln. Was meinst Du?
Auf meiner TV Karte gibt es auch einen Line in Eingang. Frage mich, ob Magix den vielleicht akzeptiert. Gruß

rill tenretni1 „hatte Schwierigkeiten mit dem I Zugang. Also: Weil bei meiner Stero-Anlage der...“
Optionen

Dieser PHONO/AUX-Umschalter schaltet offensichtlich den internen Entzerrervorverstärker ein (AUX) bzw. überbrückt ihn (PHONO). Da viele HiFi-Anlagen und Verstärker keinen Phono-Eingang mehr am Verstärker haben, muß man den internen Vorverstärker im Plattenspieler aktivieren. Da viele Verstärker einen AUX-Eingang haben (Hochpegel-Reserve-Eingang), nennt Sony diese Schalterstellung am Plattenspieler halt "AUX".

Um auf die Soundkarte zu adaptieren, brauchst Du entweder dies:

+

oder so einen Adapter:




Der Eingang an der Soundkarte müßte "grün" sein. Terratec hat sehr verschiedene Soundkarten gebaut - von billig bis Studioqualität. Die vorhandene Terratec ist vermutlich auch nur ein Billig Consumer-Teil, so daß sich der Einbau nicht lohnt.

Wenn ich die Terratec EWX 24/96 erwähnte, meinte ich dies hier (bei ebay ab 40,-€ erhältlich):




rill

tenretni1 rill „Verkabelung die Dritte ...“
Optionen

hallo rill

bin absolut happy, dank Deiner Mühe läuft jetzt ALLES wie am Schnürchen ! Vorallem die Bilder haben mir sehr geholfen.

Also nochmals vielen Dank. Wie man so schön sagt: der Fehler sitzt immer zwischen Monitor und Sessel

Gruß