Es ist sehr schwer, auf dieses Posting zu antworten, da zu wenig Infos vorliegen und offensichtlich wenige Kenntnisse bei der Fragestellerin vorliegen ...
Wenn dieses "Surround-Boxensystem" aktiv ist, also eingebaute Verstärker hat (üblicherweise im Subwoofer), dann mußt Du die Hochtöner (Satelliten) "am Bass anstecken". Wenn Du nur Stereoquellen hast - sieht jedenfalls so bei Dir aus - brauchst Du nur die beiden Front-Satelitten anzuschließen (front speaker left/front speaker right). Wenn der Pioneer-Stereoverstärker einen Tape-Out- oder Rec-out-Ausgang hat, müßtest Du diesen Ausgang mit dem Eingang "Front" (R/L) des Subwoofers verbinden. Wenn diese Ausgänge nicht vorhanden sind, sehe ich keine vernünftige Möglichkeit, ein aktives Surround-Boxenset an diesen Stereoverstärker anzuschließen! Diese Vorschlägen beruhen auf Vermutungen über wahrscheinlich vorhandene Ein- und Ausgänge! Welche Kabel verwendet werden müssen, hängt von der Art der Ein- und Ausgänge ab (3,5mm Klinkensteckverbinder und/oder Cinchbuchsen) - diese Frage kann mangels entsprechender Infos nicht beantwortet werden.
Ein Mischpult ist nur sinnvoll, wenn Du wirklich Mischpultfunktionen nutzt (Überblenden, Mikofonbenutzung usw.) ... im normalen HiFi-Alltag hat ein Mischpult eigentlich keinen Sinn ... die Art Deiner Fragestellung (offensichtlich sehr wenig Kenntnisse bezüglich HiFi-Technik/Heimelektronik) sagt mir, daß Du kein Mischpult benötigst. Ein Mischpult könnte man sowohl vor dem Verstärker als auch nach dem Verstärker einschleusen (zwischen Pioneer-Verstärker und Subwoofer).
AUX = auxiliary ... ist immer ein Eingang, wörtlich Hilfseingang oder Reserveeingang. Dort kann man eine beliebige Hochpegelquelle anschließen, z. B. einen CD- oder DVD-Player.
Wenn Du noch 2 Stereo-Boxen hättest, würde ich vorschlagen, diese "normal" an den Pioneer-Verstärker anzuschließen. Das Surround-Lautsprechersystem passt nicht an diese Anlage und sollte z. B. an einen PC mit 5.1 Soundkarte angeschlossen werden.
rill