Was auch immer wieder unterschätzt wird und dann für lange Gesichter sorgt: egal, wie die VHS-Daten denn nun auf der DVD landen (die beste Methode IST der DVD-(HD-)Videorekorder, da solltest Du Deine Schmerzgrenze wirklich überschreiten), wenn der VHS-Rekorder, mit dem jede einzelne Kassette seinerzeit bespielt wurde, nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, kann das Ergebnis schlimm werden.
Auch wenn der jetzt zum Überspielen verwendete VHS-Rekorder von allerfeinsten ist, was die Industrie je zu bieten hatte, kann das Bild fürchterlich verschneit sein und/oder am unteren oder oberen Bildrand zeigen sich Störungen, manchmal bricht auch das Bild für Sekunden zusammen. Solche Katastrophen sind im nachhinein nicht mehr auszubügeln, man kann sie höchstens rausschneiden. Glaub´s einem, der das schon zig-dutzendmal gemacht hat.
Das soll nun aber nicht heißen, daß der Originalrekorder ein einwandfreies Bild liefert... :-( VHS-Kassetten altern. Flächige rote Farbe im Bild "blutet aus" - wenn Du eine vor lange Zeit gemachte Aufnahme wieder ansiehst, wirst Du erfahren, was das bedeutet. Diese unschöne Eigenschaft war ja auch einer der wesentlichen Gründe, warum man sich S-VHS hat einfallen lassen.
Im Nachhinein könntest Du nämlich feststellen, daß es wesentlich besser ist, bei den einschlägigen Versendern nachzusehen, ob´s den einen und anderen Film schon auf Kauf-DVD gibt, vielleicht schon für unter 10 Teuros. Damit wird auch das Problem umgangen, daß Selbstgebrannte DVD´s nicht allzu lange halten werden, Kauf-DVD´s aber schon (Jahrzehnte gegenüber - wenn es hoch kommt - 5 Jahre).