Hallo marwoj!
Ich zitiere mal aus einem meiner Links. Dabei geht es um DVI, DVI ist die Basis von HDMI:
"Mit anderen Worten: Takt und Daten werden über Strecken übertragen, die ein Mehrfaches der Signal-Wellenlänge sind, wobei Laufzeitunterschiede auftreten können, die eine individuelle Anpassung der Phasenlage erfordern. Es muß also sichergestellt sein, daß die Phasen der Datenleitung individuell bestimmt werden müssen. WIE das passiert legt die DVI-Spezifikation nicht fest, das bleibt der jeweiligen Implementation überlassen. Geschiet das aber nicht 100%ig korrekt, dann hat man ein oder zwei Pixel am Anfang einer Zeile zuviel oder zu wenig."
In dem Augenblick, wo HDTV und die HDTV-obligate Verschlüsselung HDCP zum Einsatz kommt passiert das:
"Überträgt man aber statt des unkomprimierten Klartext-Bildschirms ein verschlüsseltes Klartext-Bild, dann wird jedes einzelne Bit im Datenstrom gleich wichtig: Passiert nur ein einziger Synchronisationsfehler im Zeitraum zwischen zwei Neusynchronisationen der Verschlüsselung, dann liefert der Dekryptor im Empfänger ab diesem Zeitpunkt im schlimmsten Fall nur noch Zahlensalat statt eines Bildes!"
Über die zugrunde liegende Technik wird am Artikel Anfang schon gesagt:
"Das einzige, was HDCP am DVI-Standard änderte war, daß eine zusätzliche Protokollschicht für eine kryptografische Authentifizierung zwischen PC und Bildschirm hinzukommen sollte sowie ein sogenannter "HDCP Cipher", also ein kryptografischer Zahlengenerator, der dazu dient, den Bildschirminhalt zu verschlüsseln. Dieser Cipher wird über Ergebniswerte der kryptographischen Authentifizierung initialisiert. Kommt es dabei zu Übertragungsfehler auf dem I²C-Bus (der eigentlich mal für Distanzen im cm-Bereich entwickelt worden war und nicht einmal eine Paritätsprüfung besitzt!), dann stimmen die Startwerte für den Zifferngenerator nicht oder die Authentifizierung schlägt komplett fehl."
(Die drei Zitate stammen aus http://www.familie-farr.de/hc.htm#schwaechen)
Fazit:
Es geht in der Tat so wie Du gesagt hast...WEMN kein HDTV und - damit verbunden - kein Kopierschutz HDCP zum Einsatz kommen.