Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

WMA geht nur auf PC

burhan / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich habe einen MP3-Player, der auch WMA abspielt. Selbsterstellte WMA (Nero Wave-Editor) laufen auch. Nun habe ich bei Musicload eine WMA gesaugt (eine der kostenlosen Testversionen) und die funzt auch am PC aber mein Player spielt die nicht ab. Was mache ich falsch? Ich habe die WMA direkt auf die SD-Card geladen, von der sie auch mit dem Mediaplayer gespielt wird. Nur der Player weigert sich, zeigt die Datei aber im Display an.

Wo kann ich legal MP3 saugen (gegen Bezahlung). Filesharing möchte ich nicht machen wegen des Risikos, erwischt zu werden.

mr.escape burhan „WMA geht nur auf PC“
Optionen
Nun habe ich bei Musicload eine WMA gesaugt (eine der kostenlosen Testversionen) und die funzt auch am PC aber mein Player spielt die nicht ab.
Willkommen in der welt des DRM(*). Lieber echte CD ausleihen bzw. kaufen (auch gebraucht), rippen und danach ggf. weiterverkaufen. Bessere qualität, keine restriktionen und deutlich günstiger dazu.

Wo kann ich legal MP3 saugen (gegen Bezahlung).
Vorerst legal z.b. bei http://www.allofmp3.com/. Umstritten, aber für den normalen kunden momentan absolut legal. Kann sich aber schnell ändern.

mr.escape

(*) digital restriction management
dirk42799 mr.escape „ Willkommen in der welt des DRM . Lieber echte CD ausleihen bzw. kaufen auch...“
Optionen

Mmmh, ich dachte, DRM hieße digital rights management... ;-)

anyway, so traurig das ist, aber das ist die Wahrheit.
Lieder, die man von MP3-Portalen runterlädt, sind in irgendeiner Weise gegen Weiterverarbeitung geschützt. Sei es, daß man sie nur 5 mal brennen kann oder - wie in Deinem Fall - die Wiedergabe auf ext. Playern nicht möglich ist.

Mein Tip: (ohne in die Halbillegalität abzutreiben. Zwar ist allofmp3 noch nicht gesperrt, allerdings sind sich Rechtsexperten einig, daß die Verwendung von allofmp3 von D´Land aus gegen das Urheberrecht verstößt. Sonst könnte man ja auch bei Kinderpornos oder Nazi-Krams auf die Idee verfallen, daß es in D´Land rechtlich unbedenklich sei, schließlich stehe der Server in Kirgisien)
lade Dir die Lieder runter und bezahle auch dafür. Dann brennst Du Dir die Lieder auf CD (am besten einen RW-Rohling nehmen). Die Lieder kannst Du dann z. B. mit CDex wieder ins MP3-Format auf die eigene Platte rippen und sie hat keine derartigen Beschränkungen mehr.
Ist zwar etwas von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge, dafür aber rechtlich unbedenklich.

Gruß,

Dirk

P.S.: Das soll keine Rechtsberatung sein! :-)

mr.escape dirk42799 „Mmmh, ich dachte, DRM hieße digital rights management... - anyway, so traurig...“
Optionen
Sonst könnte man ja auch bei Kinderpornos oder Nazi-Krams auf die Idee verfallen, daß es in D´Land rechtlich unbedenklich sei, schließlich stehe der Server in Kirgisien
Das ist wohl ein selten dämlicher vergleich. So unverschämt ist nicht mal die content-mafia! >:(

allofmp3.com ist (UrhG § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch) keine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage (was nicht im umkehrschluss bedeuten muss, dass sie perfekt und vollständig legal ist). Damit ist der endkunde aus der schusslinie (man könnte ja mit gleichem recht auch die legalität von musicload, itunes etc. in frage stellen und entsprechende dokumente von deren kunden verlangen). Die content-mafia hat neulich sogar die staatsanwaltschaft auf allofmp3.com gehetzt und die haben sich unverrichteter dinge wieder davongetrollt. So wie die gesetze jetzt sind, ist allofmp3.com legal. Es wird aber kräftig an gesetzesänderungen gearbeitet. allofmp3.com würde auch gerne den nationalen verwertern ihren anteil zahlen, diese lehnen aber ab. Wer nicht will, der hat wohl schon.

mr.escape
dirk42799 mr.escape „ Das ist wohl ein selten dämlicher vergleich. So unverschämt ist nicht mal die...“
Optionen

apropos selten dämlich:

könnte es u. U. sein, daß Musicload, iTunes etc. Tantiemen bezahlen bzw. die publizierten Songs und ihre Interpreten unter Vertrag hat?
Wieviel bekommt denn die deutsche Plattenindustrie an Zahlungen von allofmp3?
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,343256,00.html
http://www.pcwelt.de/news/online/115325/
der hier entscheidende Satz: "allofmp3 hat keine Lizenz"
Und damit stuft sich der Verein wie jede gewöhnliche Tauschbörse als illegal ein.

Dirk

mr.escape dirk42799 „apropos selten dämlich: könnte es u. U. sein, daß Musicload, iTunes etc....“
Optionen

Zu
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,343256,00.html
und ein klick weiter von
http://www.pcwelt.de/news/online/115325/
kommt man zu
http://www.pcwelt.de/news/online/108445/index.html
Da nicht jeder (potentielle) kunde ein internationaler rechtsexperte auf dem content-gebiet ist und das ganze sich nicht sofort für jeden als offensichtlich rechtswidrig hergestellte vorlage darstellt, ist der endkunde immer noch aus dem schneider. Berichte wie vom SWR und verschiedene frühere vergleichstests machen die geschichte noch viel weniger offensichtlich.
Je öffentlicher aber solche vorgänge wie am Landgericht München werden, desto weniger ist die fehlende offensichtlichkeit gegeben und desto eher wird man abstand halten müssen.

und was hat es mit § 53 UrhG auf sich?
Du beziehst Dich wohl zunächst auf das Herunterladen des Endkunden.

Exakt.

Wenn dieser aber schon weiß - und wer sich mit der Sache auseinandersetzt, weiß um die Dubiosität, daß allofmp3 die Lizenzen nicht erworben hat, dann macht er sich schlicht und ergreifend mit strafbar.
Und genau das ist der knackpunkt. allofmp3.com hat nach eigenen angaben sehr wohl lizenzen, und da wohl die wenigsten sich im internationalen recht auskennen wird wohl niemand mit ausreichender sicherheit die offensichtlichkeit feststellen können (siehe auch eingestelltes verfahren).
Wie ich aber schon schrieb ist alles im fluss und es ist unklar, wann (und wie) genau die erforderlich offensichtlichkeit mit ausreichender klarheit festgestellt wird. Ab da sollte allofmp3.com off-limits sein.

mr.escape

dirk42799 mr.escape „ Das ist wohl ein selten dämlicher vergleich. So unverschämt ist nicht mal die...“
Optionen

und den noch hinterher:
http://www.nickles.de/c/n/4291.htm
soviel dazu!

Dirk

dirk42799 mr.escape „ Das ist wohl ein selten dämlicher vergleich. So unverschämt ist nicht mal die...“
Optionen

eh, und was hat es mit § 53 UrhG auf sich?
Allofmp3 ist sicherlich kein Privater, der für eigene Zwecke oder wissenschaftl. Arbeiten Kopien von urh.rechtl. geschützten Inhalten anfertigt.
Du beziehst Dich wohl zunächst auf das Herunterladen des Endkunden.
Wenn dieser aber schon weiß - und wer sich mit der Sache auseinandersetzt, weiß um die Dubiosität, daß allofmp3 die Lizenzen nicht erworben hat, dann macht er sich schlicht und ergreifend mit strafbar.
Und falls Du Jura studieren solltest: Täterschaft und Teilnahme lernt man mit seinen Abgrenzungskriterien erst im 2. oder 3. Semester.

Dirk

burhan Nachtrag zu: „WMA geht nur auf PC“
Optionen

Danke für die Antworten. Ich habe den Account bei Musicload wieder gelöscht, denen in das Kündigungsformular reingeschrieben, daß alles Kundenunfreundlich ist. Ich will das nicht mit dem Windows Mediaplayer anhören sondern unterwegs mit dem MP3-Player. Habe mir nun 4 Alben bei Ebay besorgt, werde das dann umwandeln, wenn die geliefert werden.