Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

WinAmp Internetradio

Keuper / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen,
wenn ich im WinAmp unter MediaLibary - Streaming Media - auf Internetradio gehe bekommen ich ca. 500 Radiosender - auch echt gute Sachen dabei von Trance bis 70er alles da.

Und jetzt kommt klein Do.... - wie finde ich bei einem deutschen Sender, sagen wir mal NJoy oder so, das Internetradio - und noch viel schlimmer wie packe ich es wenn ich es gefunden habe in WinAmp 5.07 (aber bitte WinAmp - ich mag den Mediaplayer nicht und möchte mich auch nicht ungefragt ausspionieren lassen)

Gruss vom Harz und ein schönes Wochenende
Keuper

peter1960 Keuper „WinAmp Internetradio“
Optionen

...gehst du auf www.Shoutcast.com
gibst dann unten links "German" ins Suchfenster ein, dort werden dann etwa 40 Deutsche Sender aufgelistet wenn dann bei einen der Sender auf "Tune in" klickst gibt es ein Plugin Download für diesen Sender, wenn ein den unter Linux anklickt öfnet sich gleich der Xamp (Winamp)und streamt ein die Ohren voll.
Bei Windows solte dies ähnlich sein ggf. den Plugin dann Winamp erst noch als Anwendung zuweisen.

Mario32 Keuper „WinAmp Internetradio“
Optionen

und wenn du die anzahl der angezeigten streams erhöhst z.b. auf 9999 in den optionen findet winamp alle die bei shoutcast gelistet sind! Sind im durchschnitt ca. 8500 wo dann auch die deutschen bei sind, sofern die im winamp kompatiblen streaming Format streamen. (DAS tun die meisten deutschen Major Radios nämlich gerade nicht! Stattdesseen lieber in "proprischeiße" ala Microsofts ASF/WMA oder in REALMEDIA)


(P.S. Der Mediaplayer spioniert dich NICHT ungefragt aus! Du mußt halt die Lizenzbedingungen lesen, und dann ggfs auch entsprechend handeln!!)

P.S. P.S. Wenn ich jedoch deine definition von "spionieren" anwende, muß ich dir leider sagen: Der Winamp spioniert dich auch aus! Lies mal dessen Lizenz!)

Olaf19 Keuper „WinAmp Internetradio“
Optionen

Also Mario - die Wortschöpfung solltest du dir patentieren lassen! Selten so geschmunzelt.

Wegen der Spioniererei: Ich fürchte, davor ist man bei so gut wie gar keiner Software mehr sicher; schon gar nicht bei solcher, mit der man ins Internet muss :-/ Winamp stammt aus dem Hause Nullsoft, und die wiederum gehören zu AOL - also steht ein genau so großer Konzern wie Microsoft dahinter. Schätze mal, das tut sich nicht viel.

Trotzdem: Egal, wer da seine Finger im Spiel hat, Winamp ist für mich technisch wie optisch der sympathischere Player, und etwas Konkurrenz kann den MS-Produkten auch nicht schaden. Das sagen führende MS-Mitarbeiter sogar selbst.

CU
Olaf

Mario32 Olaf19 „´proprischeiße´ *g*“
Optionen

@olaf
wie man "scheiße" schreibt hatte ich im kopf, wie man pro... genau schreibt hatte ich nicht im kopf, und beim google finden sich sowohl seiten mit als auch ohne E! Deshalb pro-pri-scheiße ;-)

P.S.
Laut wikipedia wohl mit ie:
Proprietär (v. lat.: proprius eigen) bedeutet zugehörig, eigen, eigentumsförmig.