Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Welches Heimkinosystem mit DivX für

asdfghjkl / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Wichtige Anmerkung: ich wohn in Österreich.


 


Ich will mir ein Heimkinosystem zulegen.


 


Es muß unbedingt DivX können und darf nicht mehr als 200€ kosten.


 


Da bleiben nurmehr 3 übrig (ich hab nur die wichtigsten Daten, wo es unterschiede gibt aufgeschrieben):



Pro Vision DHT 604 DivX
Unterstützte Soundformate: Dolby Digital 5.1
5x15W + 30W (Subwoofer) = 105W gesamt RMS
DSP
€111,-


Kein Link vorhanden, weil nur bei Saturn erhältlich



Waitec Vision HTX (mit DivX)
unterstütze Audioformate: Dolby Digital1, DTS
70/125W Gesamtleistung (keine Ahnung, welche Standards das sind. 70W steht bei einem Shop, 125W is die Herstellerangabe)
unterstützt auch XVID
€159,94


[url]http://www.geizhals.at/a125903.html[/url]



LG Electronics LH-T6340
unterstützte Audioformate: Dolby Digital/dts/Dolby ProLogic 1&2
5x25W + 50W (Subwoofer) = 185W gesamt RMS
€199,-


[url]http://www.geizhals.at/a120204.html[/url]


 


Das LG ist aber nicht lagernd, laut den beiden auf Geizhals gelisteten Geschäften dauert es 7-10 Tage bzw. ca. 2 Wochen, bis es geliefert wird (und nach meinen Erfahrungen kann das auch länger dauern).


 


Jetzte meine Fragen:


- welches der 3 Systeme ist am besten in Bild- und Tonqualität
- Ist XVID oder DivX besser bei der Qualität bei niedrigen Bitraten (ca 300-1000kbps)? Wenn XVID besser ist, wie groß ist dann der Unterschied? (ich will wissen, ob ich ein System nur wegen dem XVID kaufen soll)
- Falls das LG am besten ist, zahlt es sich aus, darauf zu warten? (d.h. ist der Unterschied groß?)
-was heißt dsp?



Es gäbe ja noch die möglichkeit, Lautsprecher und DVD-Player extra zu kaufen.


 


Bei den DVD-Playern habe ich mir folgende rausgesucht:



[URL=http://www.geizhals.at/a132446.html]Cyberhome CH-DVD 401 (DVD/DivX-Player)[/URL] (unterstützt DivX, aber kein XVID)
€46,50



[URL=http://www.geizhals.at/a123015.html]Xoros HSD 415[/URL] (unterstützt DivX + XVID)
€76,96


 


und bei den Sorroundsystemen folgende:



Heco Megaspace 522A (Surround-Set)
35Wx5 +100W = 275W gesamt (standard unbekannt, ich glaub aber, es ist RMS)
€111,-


http://www.geizhals.at/a63012.html



Magnat Symbol 5100 A
4x50W (Front/Rear) + 60W (Center) +70W (Sub) = 330W Gesamtleistung (RMS)
€139,0


http://www.geizhals.at/a79118.html



wobei das Magnatsystem wegen dem Preis nur in Frage kommt, falls ich einen DVD-Player ohne XVID kaufe (der XVID-Player, den ich gepostet hab ist der billigste DVD-Player, der XVID unterstützt).


 


Allerdings hab ich hier nicht alle DVD-Player bzw. Sound-Systeme, die infrage kommen gepostet (sind viel zu viele). Wenn also jemand einen anderen Player oder ein anderes Soundsystem besser findet, kann er es ruhig posten. Aber nicht vergessen: der Gesamtpreis darf 200€ nicht überschreiten (außer vllt um einn paar €).


 


Ich hoffe auf scnelle Antworten, weil ich will mir das System möglichst bald zulegen (am besten, bevor ich wieder alle meine VHS-Kassetten komplett vollgespielt hab, weil ich will das System u.a. auch zum abspielen von am PC aufgenommenn DVDs verwenden).


 


Danke im Vorraus.

peter1960 asdfghjkl „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

XviD und DivX kommen beide im AVI Container mit MP3 Stereoton daher, anders würde ein Mpeg4 fähiges Heimkinosystem sie derzeit auch gar nicht unterstützen...echter 5.1 Sound stände dort also bestenfals bei entsprechender DVD zur Verfügung.

asdfghjkl peter1960 „XviD und DivX kommen beide im AVI Container mit MP3 Stereoton daher, anders...“
Optionen

Naja, bei den Sachen, die ich sleber aufnehme hab ich sowieso nur stereo, weil meine tv-karte nix besseres unterstützt.

asdfghjkl peter1960 „XviD und DivX kommen beide im AVI Container mit MP3 Stereoton daher, anders...“
Optionen

Naja, bei den Sachen, die ich sleber aufnehme hab ich sowieso nur stereo, weil meine tv-karte nix besseres unterstützt.

Herman Munster asdfghjkl „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Da gibt´s wirklich nur eine Möglichkeit: ein paar Probe-CDs und -DVDs brennen und mit in den Laden nehmen. Das Gerät kaufen, das mit den Dingern die wenigsten Probleme hat.

Meine eigene selbstpersönliche Erfahrung sagt mir allerdings, daß eine Selbstbeschränkung auf bestimmte Marken und Modelle der sicherste Weg ist, für (wie sich dann ganz leicht herausstellen kann) letztendlich nutzlose Hardware Geld auszugeben... Auf der Vorsatz, in jedem Falle mit einem Gerät unterm Arm den Laden verlassen zu müssen, ist fatal. Geh an die Sache ran, wie es so schön schrecklich heißt, "ergebnisoffen". Laß es Dir schnurzpiepe sein, welche Firma und welches Modell "gewinnt".

Einzig entscheidend ist doch, daß tatsächlich vorhandene Medien abgespielt werden, oder? Wer achtet dann noch auf Hersteller und Medell...! Und: ein DivX-DVD-Spieler, der wirklich alle DivX-se wo überhaupt gibt, abdudelt, wurde noch nicht gebaut! SO ein Gerät hat kein Händler im Regal stehen! Je mehr das behauptet wird, desto weniger ist es wahr.

Meine Empfehlung: Xoro.
Meine Anti-Empfehlung: JVC!

mr.escape asdfghjkl „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

DVD-player und verstärker haben nicht so eine große bandbreite in ihrer leistungsfähigkeit (evtl. bei haltbarkeit/ausstattung) aber sei dir gewiss, dass ein 5.1 lautsprechersystem für einen (bei den sets anteiligen) niedrigen dreistelligen betrag nicht gut klingen KANN. Wenn man nichts anderes zum vergleich hat, mag es gehen aber dann erspare dir die vorführung einer ordentlichen anlage, denn anschließend setzt der frust über das eigene zeug hammerhart ein! Dann lieber doch nur stereo aber dafür gut klingend bzw. vorerst nur am TV schauen und den 5.1 ton später dazukaufen.
Ist nur eine gut gemeinter rat.

mr.escape

asdfghjkl mr.escape „DVD-player und verstärker haben nicht so eine große bandbreite in ihrer...“
Optionen

naja, 6 kanäle mit tv-qualität reichenmir eh.

und außerdem hab cih z.b.zwischen meinem pc-sopurroundsystem, das es in der zwischenzeit wahrscheinlich schon für
und laut aufdrehen kann ich sowieso nicht (ich wohn in einem wohnblock mit 130 haushalten).

mr.escape asdfghjkl „naja, 6 kanäle mit tv-qualität reichenmir eh. und außerdem hab cih...“
Optionen

Das problem bei der verwendung von subwoofern ist, dass bei billigen sets die kleinen satelliten wie PC-lautsprecher klingen und der subwoofer nur dröhnt (überspitzt formuliert). Wenn man nichts anderes kennt, mag das spektakulär sein, ist aber von ordentlich (nicht esoterisch teuer o.ä.) weit weg.
Bei bummbumm-filmen fällt das vielleicht gar nicht auf, wenn der "ton-maesto" sich aber mühe gegeben hat, ist das schon ein unterschied.

mr.escape

asdfghjkl Nachtrag zu: „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Ich hab noch herausgefunden, das man einen integrierten 5.1-Decoder braucht, weil die Lautsprecher normalerweise keinen haben.

Dadurch bleibt nur noch der Xoro HSD 310 übrig und ein weiterer Player, den ich weiter unten in diesem Post nennen werde (außer es hat jemand ein Argument, wieso ich mehr als 80€ für einen DVD-Player ausgeben soll).



ich war heute ein bissi unterwegs in Geschäften, die nicht im Geizhals stehen.


Dabei hab ich folgendes herausgefunden:


- Es gibt doch noch ein Geschäft, wo das LG LH-T6340 lagernd ist: Niedermeyer. Dort kostets €199,90.


- Es gibt noch einen DVD-Player, der DivX kann und einen 5.1-Decoder hat um €79,90 (ebenfallls bei Niedermeyer). Dieser Player kann ebenfalls XviD und MPEG-4:

Silva 404 DivX
DivX, MPEG-4, XviD
Dolby Digital, dts
5.1 Decoder
€79,90

(der von mir schon gepostete Xoros HSD 415 kann nicht nur XviD und DivX, sondern eben auch MPEG-4, nur hab ich geglaubt, MPEG-4 und DivX ist eh das selbe).


- Man kann auch PC-Lautsprecher mit DVD-Playern verwenden, man braucht nur den richtige Adpater (das haben fast alle Verkäufer gesagt, nur einer war sich nicht sicher).

Allerdings kostet dieser Adapter ca. 4€ und weil man 3 Stück braucht, muß man bei PC-Lautsprechern halt noch ca. 12€ dazurechnen.

Außerdem hab ich sowieso keine PC-Lautsprecher in dieser Preiskategorie gefunden, die es mit den Lautsprechern für DVD-Player in der selben Preiskategorie aufnehmen können.



Eine Frage noch: bei welchen Soundsystemen bringts eigentlich was, wenn man sie zusätzlich zu Dolby Digital hat?

asdfghjkl Nachtrag zu: „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Ich hab doch noch brauchbare PC-Lautsprechersysteme gefunden, die sind allerdings allesamt 7.1-Systeme, bei 5.1 gibts in dieser Preisklasse irgendwie nix, was von den Watt-Angaben an die Lautsprechern für DVD-Player herankommt. Natürlich weiß ich, dass es nicht nur auf die Watt ankommt, aber beim rest kenn ich mich nicht gut genug aus, um es burteilen zu können.



Die 7.1 PC-Systeme:

Creative Inspire T7700 7.1 (51MF7005AA000)
6x8W + 20W (Center) + 24W (Subwoofer) = 96W RMS
€81,50 + ~12€ (Adapter) = ~€93,50

Creative Inspire T7900 7.1 (51MF7020AA000)
6x8W + 20W (Center) + 24W (Subwoofer) = 96W RMS
€101,77 + ~12€ (Adapter) = ~€114

Trust 8110B 7.1 Home Theatre System (14192)
7x10W + 40W (Subwoofer) = 110W RMS
€103,94 (Adapter sind bereits enthalten)



Jetzt meine Fragen dazu:
1. Hab ich mit diesen 7.1-Systemen ein besseres Kinoerlebnis als bei den bereits von mir gepostreten 5.1-Systemen oder umgekehrt?

Anmerkungen: die Gesamtleistung is bei den 5.1 besser, die 7.1-Systeme haben alle ein System, das den 5.1-Output vom DVD-Player auf 7.1 aufteilt.

2. Alle Daten die ich über die beiden Creative-Systeme gefunden hab waren bei beiden identisch. Sogar der Rauschabstand, obwohl der in der Produktübersicht nur beim 7900 angegeben war. Sie schauen auch gleich aus. Und der verpackungsinhalt ist auch glaich. Was ist also der Unterschied zwischen dem 7700 und dem 7900?



Als DVD-Player werd ich wahrscheinlich den Xoro HSD 400 pro nehmen, weil der unterstützt auch DivXPro. Sonst scheint er fast gleich wie der 415 zu sein. Und der Preisunteschied ist

Allerdings hätte ich noch eine Frage zu den DVD-Playern:

bei fast allen steht nicht dabei, ob sie bei ±RW das VR-Format (Video Record, kann durch abschließen in Video umgewandelt werden), das DVD-Video-Format oder beide untersdtützen. Nur bei 4 von den dutzenden Geräten, die ich mir angeschaut hab stehts dabei und zwar steht bei 2 von denen dabei, dass sie beides unterstützen und bei 2, dass sie definitiv nur das Video-Format unterstützen. Dummer Weise haben die Player, die das VR-Format definitiv unterstützen andere Features die ich brauche nicht.

Deshlab meine Frage: Glaubt ihr, dass die, wos nicht dabei steht beide Formate unterstützden oder nur das DVD-Video-Format? Hat jemand vllt Erfahrungen damit, welche Player auch das VR-Format unterstützen?

asdfghjkl Nachtrag zu: „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Mich hat gerade jemand in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Wort "Aktivsubwoofer" falsch verstanden hab: Ich hab geglaubt, das heißt, das im Subwoofer alle Verstärker drin sind auch die der Satteliten. In wirklichkeit heißt es, wenn für die Satelliten nix dabeisteht dass im Subwoofer nur der Verstärker fürn Subwoofer drin ist und die Boxen eien Extraverstärker brauchen.

Nachdem das sowhol auf das Magnat- als auch auf das Hecosystem zutrifft, fallen beide System aus meiner Auswahl raus, weil ein extra Verstärker zu teuer ist.

Also bleiben als Alternative eigentlich nurmehr die von mir geposteten 7.1-System übrig, außer die anderen User halten andere Systeme besser oder ich entscheide mich doch für das Logitec Z-5300, das eigentlich um 30€ (inkl. Adapter) zu teuer ist. Aber das werde ich nur, wenn es wirklich viel besser ist als alles, was ich um max. ca. 110€ (= ca. 120€ mit Adapter) bekomme.

Verstärker benötigen die PC-Systeme übrigens alle nicht, weil PC-Systeme sind schon seit jaheren immer aktiv (weil heutzutage keine Soundkarte einen Verstärker hat und die miesten PC-USer werder den Platz für einen exterenen Verstärker haben noch wollen sie dafür Geld haben).

asdfghjkl Nachtrag zu: „Mich hat gerade jemand in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass...“
Optionen

Das Logitec Z-5300 hat übrigens 4x35.25W + 39W (Center) + 100W (SUbwoofer) =280W RMS.

peter1960 asdfghjkl „Mich hat gerade jemand in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass...“
Optionen

Zunächst mal --> http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=355177

Das "Aktivsubwoofermißverständnis" kam vermutlich durch eine vermischng von PC LS Systemen mit Heimkino LS systemen zustande.

Den im PC 5.1 System sein Subwoofer sind ja auch sechs verstärker enthalten.

beim Heimkinosystem hingegen maximal wenn überhaupt bloß einer, weil die anderen 5 Verstärker bereits im Heimkinosystem Dvdplayergehäuse enthalten sind.

Außerdem dürften beim Billig Heimkinosystem der einzig dazu passende Boxensatz bereits mitgeliefert werden, sonst wär es ja auch kein Heimkinosystem.

asdfghjkl peter1960 „Zunächst mal -- http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt 355177 Das...“
Optionen

"beim Heimkinosystem hingegen maximal wenn überhaupt bloß einer, weil die anderen 5 Verstärker bereits im Heimkinosystem Dvdplayergehäuse enthalten sind."

Laut dem was mir die Verkäufer und user in einem anderen Forum gesagt haben gilt das aber bestenfalls für die sets von dvd-playern + boxen, weil dvd-player, die man alleine kauft angeblich überhaupt keine verstärker drin haben.

asdfghjkl peter1960 „Zunächst mal -- http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt 355177 Das...“
Optionen

ach ja, was das ebay-Angebot angeht: die haben Versnad nur nach Deutschland, also werd ichs wohl um ca. 30€ mehr in .at kaufen...

asdfghjkl Nachtrag zu: „ach ja, was das ebay-Angebot angeht: die haben Versnad nur nach Deutschland,...“
Optionen

"ach ja, was das ebay-Angebot angeht: die haben Versnad nur nach Deutschland, also werd ichs wohl um ca. 30€ mehr in .at kaufen... "

damit hab ich natürlich gemeint, ich werde es in .at kaufen, falls ich das lg+-system kaufe.

asdfghjkl Nachtrag zu: „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Als DVD-Player hab ich mir heute bereits den den Xoro HSD 400 pro bei Amazon bestellt.



Wegen den Lautsprechern:


Ich war heute beim Mediamarkt im SCS, wo ich die Möglichkeit hatte, die Creative Inspire P5800 Boxen, die angeblich die selben Sattelitten (ausgenommen Center) haben wie die Inspire T7700/T7900, mit den Logitec Z-5300-Boxen zu vergleichen.

Die Z-5300 hat einen etwas stärkeren Bass gehabt und bei den P5800 haben die Höhen schon bei mittleren Lautstärken total übersteuern, was bei den Z-5300 überhaupt nicht der Fall war.


Also bleiben nur noch 2 Systeme übrig: Das Logitec Z-5300 System und das Teufel Concept E, welches wieder lieferbar ist (Lieferzeit 2-3 Wochen).

Mit Versand komm ich mit den Teufel-Boxen zwar auch schon auf 210€ (130€ für Boxen +Versand + 80€ für den DVD-Player) aber ich erspar mir noch immer ca. 30€ im Vergleich zum Logitec Z-5300 (20€ für die Lautsprecher + 13€ für die Adapter, welche beim Teufelsystem nicht integriert sind).

Also würd ich das Logitec nur kaufen, wenn es wirklich viel besser ist als das Teufel-System.

asdfghjkl Nachtrag zu: „Als DVD-Player hab ich mir heute bereits den den Xoro HSD 400 pro bei Amazon...“
Optionen

"...+ 13€ für die Adapter, welche beim Teufelsystem nicht integriert sind)."

ich meinte bnatürlich: welche beim Teufelsystem nicht benötigt werden

asdfghjkl Nachtrag zu: „Welches Heimkinosystem mit DivX für“
Optionen

Wegen Posts in anderen Foren werd ich mir ahrscheinlich die Teufel-Lautsprecher zulegen.


Allerdings hab ich noch ein paar Fragen dazu:


- Der Subwoofer funktioniuert bei den Teufel nach dem Downfireprinzip und bei den Logitec nach dem Frontfireprinzip.

Ich hab gelesen, dass man beim Downfireprinzip leichter Ärger mit den Nachbarn bekommen kann.

Ich in einem Wohnblock, allerdings ist der Boden unter meiner Wohnung sehr dick und darunter ist die Garage.

Jetzt meine Frage: könnte ich trotzdem mit dem Downfire-Subwoofer Ärger mit den Nachbarn bekommen nei einer Lautstärke, wo ich mit Frontfre noch keinen Ärger bekomme (=Zimmerlautstärke oder ein bissi mehr)?


- Ich hab in einem Review gelesen, dass die dünnen Lautsprecherkabel (2x0,75mm² Leiterquerschnitt) bei Kabellängen >5-6m zu einer Beeinträchtigung des Tons führen können. In einem anderen Review wurde ein Kabelquerschnitt von mindestens 2x1,5mm² empfohlen.

Ich brauch aber für die hinteren Satteliten 10m Kabel. Das billigste Lautsprecherkabel mit 2x1,5mm² kostet €0,89/m. Also müßte ich nochmal fast 18€ für 2x10m Kabel ausgeben.

Deshalb meine Frage: hört man den Unterschied auch schon bei moderaten Lautstärken oder erst, wenn man sehr laut aufdreht? Hört man, wenn man kein Audiofreak ist überhaupt einen Unterschied?

mr.escape asdfghjkl „Wegen Posts in anderen Foren werd ich mir ahrscheinlich die Teufel-Lautsprecher...“
Optionen

Bei 10m länge hat 2x0.75mm² einen gleichstromwiderstand von 0.46 Ohm, 2x1.5mm² einen von 0.23 Ohm. Der wechselstromwiderstand oder auch die induktivität ist in beiden fällen gleich (und zwar extrem klein). Vergleich mal das mit den lautsprecherwerten oder dem ausgangswiderstand der verstärker.
Das ist wie eine 16-spurige autobahn von 10m länge auf einem feldweg.
Um aber allen gefahren auszuweichen (man muss es ja nicht mit gewalt erzwingen), reicht das billigste 2x1.5mm² kabel aus dem baumarkt, hauptsache flexibel.

mr.escape

asdfghjkl Nachtrag zu: „Wegen Posts in anderen Foren werd ich mir ahrscheinlich die Teufel-Lautsprecher...“
Optionen

Ich werd wahrscheinlich doch die Logitech kaufen, weil die Teufel haben schon wieder 4-5 Wochen Lieferzeit. Und anch eminen Erfahrungen mit Versand (nicht mit Teufel) kann das locker 10 Wochen dauern.