Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Tv auf DVD Longplay

gucky-2005 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte Tv Sendungen in einfacher Qualität auf DVD brennen. Ich arbeite mit Ulead Filmbrennerei 2, Hauptauge 150 und krieg max 2h auf eine DVD.
Kann mir jemand helfen?
Carsten

Marwoj gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

Alles liegt an deinem MPEG2 Verfahren. Mit welcher Bitrate wird encodiert?
So grob kann ich dir sagen:
- 3000Kb/s ergibt ca.180 min.
- 4000Kb/s ergibt ca 140 min.
Alles darunter macht kein Sinn, bekommst deutlich schlechtes Bild.
Hoffe in deiner Soft hast du die Möglichkeiten alles manuell zu auswählen.
Bei Audio reicht vielleicht MPEG1 Leyer2 Einstellung, mit 128Kb/s.

Ich persönlich würde analoge TV Aufnahmen bei 4000 belassen. Vielleicht sogar zw.3000 und 4000 austesten, und dann entscheiden.
---
cz marwoj

gucky-2005 Marwoj „Alles liegt an deinem MPEG2 Verfahren. Mit welcher Bitrate wird encodiert? So...“
Optionen

Hallo Marwoj,
ích brauche das ganz einfach.

ich nehme mit WinTv auf Platte auf. Die Qualität kann ich von DVD Extra DVD, DVD LP usw. bis SVCD LP einstellen. Dann schneide ich die Werbung mit der Ulead Filmbrennerei raus und brenne das ganze mit dem gleichen Programm auf DVD aber eben nur zwei Stunden. Ich kann nichts mehr einstellen. Mach ic´h einen Fehler oder ist das Programm einfach zu billig?
Gibt es ein anderes Programm das ähnlich einfach ist, nicht so teuer und natürlich auf deutsch?
Carsten

Marwoj gucky-2005 „Hallo Marwoj, ích brauche das ganz einfach. ich nehme mit WinTv auf Platte auf....“
Optionen

Ein Programm,das keine detallierte Informationen mir bereitstellt, ist für mich kein Programm.
Ich habe meiner Zeit noch mit Pinnacle TV Pro gearbeitet. Dabei habe ich auch vollen Überblick erhalten, unter s.g. "manuelle Einstellung" Option.
Genau hier kann ich dir leider nicht weiter helfen, die schwache Soft ist leider auf die Karte abgestimmt und erlaubt wenn ich das richtig sehe, keine Benutzerdefinition.
Du könntest zwar mit bester Qualität aufnehmen und danach noch mal mit anderer Soft tiefer durchbügeln, dabei leidet allerdings die Qualität.
Sorry, aber ohne Hardware Austausch sehe ich keine gute Möglichkeiten.
---
cz marwoj

Herman Munster gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

Das kommt letztlich darauf an, wie "bewegt" es in dem Film zugeht. D.h., wie viele Kameraschwenks, schnelle Bewegungen usw. vorkommen. Je ruhiger der Inhalt und je besser die Vorlage ist, desto höher kann man mit der Komprimierung gehen und umso mehr paßt in noch ansehlicher Weise auf die Scheibe. Je hektischer es zugeht, umso weniger Komprimierung, umso kürzere Spieldauer geht drauf.

Muß man letztlich selber ausprobieren, was man für sich selber noch akzeptabel findet. Ich würde es aus eigener Anschauung aber nicht bei mehr als einer 4stündigen Komprimierung archivieren wollen, dann dann wird auch bei ganz ruhigen Szenen der Hintergrund selber sehr unansehnlich. In größeren, farblich überwiegend einfarbig gehaltenen Flächen treten dann sehr unschöne optische Effekte auf. Das taugt vielleicht dazu, bei etwas längerer Abwesenheit doch seine Lieblingssendungen aufzuzeichnen, aber zum archivieren ist das nichts. Dazu ist die opt. Qualität dann doch schon zu schlecht bei 6stündiger oder noch stärkerer Komprimierung.

Ausweg: Nero Digital bzw. DivX 6 zur Komprimierung verwenden. Für beide Sachen benötigt man aber spezielle DVD-Spieler (Xoro, Philips), wobei die derzeit in den Regalen stehenden (noch) nicht alle Möglichkeiten beherrschen, die die beiden Spezialformate aufweisen. Dafür paßt der ganze Film bei durchaus guter Qualität auf eine CD (bzw. kann passen...). Bzw. entsprechend viele auf eine DVD.

gucky-2005 Herman Munster „Das kommt letztlich darauf an, wie bewegt es in dem Film zugeht. D.h., wie viele...“
Optionen

Hallo Herman Munster,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Sie füllt einen hinteren Teil meines Lückenwissens. Siehe meine Antwort auf die vorherige Antwort weiter oben. Sorry bin neu hier.
DivX 6 ist nicht gleich DivX? Ich habe mir gerade einen Sony DVD gekauft der DivX kann. Ich will mir noch einen zulegen so bis 100 € von Panasonic, lohnt sich das oder ist der schon nach zwei Monaten wieder so veraltet das ich wieder einen neuen brauche?
Gruß
Carsten Hillebrandt

Herman Munster gucky-2005 „Hallo Herman Munster, erstmal vielen Dank für die Antwort. Sie füllt einen...“
Optionen

Sicher ist "DivX 6" gleich "DivX". Prinzipiell sollte demnach jeder DivX-DVD-Spieler auch mit DivX 6 kodierte Dateien abspielen. Aber: zwar sind die dafür benötigten Programme noch nicht erschienen, aber mit DivX 6 sind einige DVD-analoge Neuigkeiten möglioch, z.B. Menüs zur gezielten Dateiauswahl.

Allerhöchstwahrscheinlich ist irgendein x-beliebiger DivX-Spieler nicht in der Lage, eine DivX 6-Datei mit ALLEM drin, was (demnächst) möglich ist, abzuspielen. Da dürfte es sich lohnen, darauf zu achten, daß der Hersteller seinem Gerät "DivX 6-Kompatibilität" bescheinigt. Oder anders gesagt, definitiv sind alle die DivX-Spieler Mist, die sich nicht mit einer neuen Firmware aufrüsten lassen. DIESE bleiben dann wohl auf der Strecke.

Umterm Strich kann man aber sagen, daß wohl so ziemlich jeder DivX-Spieler, der DivX 4 und 5 frißt, auch mit DivX 6 kodiertes Material ("Home Theater" und Standardeinstellungen) abdudeln wird. Normalerweise... ;-)) Garantiert ist das garantiert nicht!

Was die Fähigkeiten der DivX-Spieler namhafter Hersteller angeht, da habe ich bald durchwegs niederschmetterndes gehört und gelesen. Wenn ich da z.B. an die Toshiba-Gurken denke --buhaaaaa! Der DVP630 von Philips ist nicht übel, die Geräte von Xoro auch. Der nächsten Monat erscheinende HSD4000 von Xoro soll ein wahrer Tausendsassa sein, könnte sich lohnen, darauf zu warten, zumal das Ding auch mit Nero Digital umgehen können. Und kostet umundbei nur 80 Piepen.

AK_VIDEO gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

...grüßt euch alle...
es gibt ein simples Programm mit dem man die authorten Filme zusätzlich nochmal komprimieren kann...ganz einfach "DVDShrink".
Damit kann man Filme nachkomprimieren auch wenn sie physikalisch schon auf den DVD-Rohling paßt.Wie meine Vorredner aber schon sagten je mehr komprimiert desto...verzeih den Ausdruck "beschissener" sieht das Ergebnis aus...mußt du entscheiden...probiers einfach aus. Gruß an alle AK_VIDEO

gelöscht_35042 AK_VIDEO „...grüßt euch alle... es gibt ein simples Programm mit dem man die authorten...“
Optionen

>ganz einfach "DVDShrink"
Gruß
luttyy

Marwoj gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

... wenn du neu unter Video bist, vergiss ganz schnell DivX &Co.
Verbleibe einfach unter MPEG2 und in Folge dem DVD Format.
Damit gehst du allen Problemen aus dem Weg.
Die heutige und gute Videosoftware sind gut auf MPEG2 abgestimmt, und erlauben ein schnelles Ziel.
Gute DivX Dateien verlangen ein sehr gutes Ausgangsmaterial und das Verfahren ist ein Zeitfresser. Eine saubere Echtzeit_DivX_Aufnahme habe ich bis jetzt kaum gesehen.
Bitte, es ist nur meine Meinung.
---
cz marwoj

AK_VIDEO gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

...habe auch früher mit dem 3.11er Alpha rumgemacht aber arbeite damit gar nicht mehr...für
PC nicht schlecht aber für DVD ist das Mpeg2 das beste....meine Meinung

alphonz poetes gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

Habe etwas unter dem Titel:
"Hat jemand Erfahrung mit 352 x 288 Pixel PAL-DVDs ?"
zu Longplay-DVDs geschrieben. Würde mich über Reaktionen freuen...

Grüße

alphonz

gelöscht_92812 gucky-2005 „Tv auf DVD Longplay“
Optionen

Also ich habe die Hauppauge WinTV - PVR 350 und nehme Fernsehfilme mit der
höchsten Auflösung auf: 12 Mbit/s variabel, 9-12000. Die Werbung schneide ich
mit Hilfe von PVAInstrumento/Cuttermaran heraus, muxe die gesplitteten mpeg-Dateien
mit TMPGEnc wieder zusammen. Erstelle dann mit TMPGEnc-Author die DVD.
Gebrannt wird mit DVD-Shrink; hier wird der Film auch auf die DVD-Größe 4,3 GB angepaßt.
Bei langen Filmaufnahmen (>3 Stunden) nehme ich 2 DVD`s.

Die Bildqualität ist nicht ganz so 100%ig wie bei einer gekauften DVD. Vielleicht gibt es aber auch noch was zu verbessern an meinem Verfahrensweg.